Kategorie: Auto & Verkehr

Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor Isofix-Gurten zur Befestigung von Kindersitzen

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor der Benutzung von Isofix-Gurten zur alleinigen Befestigung von Kindersitzen und Babyschalen in Kraftfahrzeugen, siehe Beispielfotos. Wie das KBA mitteilt, wurde im Rahmen von Untersuchungen festgestellt, dass die Verwendung dieser Isofix-Gurte zur alleinigen Befestigung von Kindersitzen und Babyschalen in Kraftfahrzeugen bei einem Unfall die hierbei möglicherweise...

Stickoxid-Belastung durch Diesel-Pkw noch höher als gedacht

Auch Euro-6-Diesel stoßen sechs Mal mehr Stickstoffoxide aus als erlaubt Diesel-PKW überschreiten die Euro-Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NOx) auf der Straße noch deutlich stärker als bislang angenommen. Ging man für das Jahr 2016 bislang von 575 mg NOx/km aus, liegt nun die Diesel-Pkw-Flotte in Deutschland bei durchschnittlich 767 mg NOx/km. Das...

Fahrradanhänger: Umweltschonendes Transportmittel für Lasten und Personen

Das Fahrrad stellt eine umweltfreundliche Alternative zum Auto dar. Es kommt in der Freizeit für Rad- und Erkundungstouren zum Einsatz, dient als Sportgerät und wird gern auch auf einem geeigneten Fahrradträger mit in den Urlaub genommen. Als Transportmittel ist es bedingt geeignet. Während sich kleine Einkaufstaschen noch an die Fahrradlenker...

Urlauber aufgepasst: Umweltmaut in Paris und London

Urlauber, die mit dem Auto in Paris oder in London unterwegs sind, müssen für die Einfahrt in die Umweltzonen zahlen. Wer die Gebühr nicht entrichtet, riskiert teils erhebliche Bußgelder. Der ADAC empfiehlt, die für Frankreich erforderliche Umweltplakette Crit`Air mit großem zeitlichen Vorlauf zu buchen. Seit Anfang April müssen auch Autofahrer...

Urlaub im Wohnmobil: Es gibt viel zu beachten

Rund eine halbe Million Deutsche machen jährlich Urlaub im Wohnmobil. Doch beim Reisen gibt es vieles zu beachten. In ihrer April-Ausgabe beantwortet die Zeitschrift Finanztest die wichtigsten Fragen rund um Parkplatz, Miete, Diebstahl und Versicherungsschutz. Wohnmobile dürfen an der Straße parken, auch wenn sie monatelang Parkplätze für Pkws blockieren. Die...

Deutsche Diesel-Pkw mit über 13-facher NOx-Grenzwertüberschreitung

Mercedes B-Klasse – Das schmutzigste jemals von der DUH gemessene Dieselfahrzeug aus deutscher Produktion. Deutsche Umwelthilfe enthüllt schmutzigste italienische, französische und deutsche Diesel-Pkw mit über 13-facher NOx-Grenzwertüberschreitung Diesel-SUV Fiat 500x und Renault Captur mit 17- bzw. 16-facher sowie Mercedes B-Klasse 180 d mit 13-facher Stickoxid-Grenzwertüberschreitung gemessen – DUH fordert sofortigen...

BUND fordert Verkaufsstopp für neue Diesel-Pkw die gegen Euro-6-Grenzwerte verstoßen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat beim zuständigen Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg einen Verkaufsstopp für neue Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro 6 beantragt, wenn diese im Realbetrieb auf der Straße die gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte nicht einhalten. Zunächst betroffen sind 26 Modelle der Marken Audi, BMW, Dacia, Ford, Honda, Hyundai,...

ADAC-Test 2016: Drei Kindersitze durchgefallen

ADAC-Test 2016: Drei Kindersitze durchgefallen

In einem aktuellen Test von 16 Kindersitzen sind die drei Produkte Recaro Optia, Nuna Rebl und Diono Radian 5 mit dem Urteil „mangelhaft“ durchgefallen. Neun der getesteten Sitze erhielten das ADAC-Urteil „gut“, zwei „befriedigend“, zwei Sitze wurden mit „ausreichend“ bewertet. Die beiden Sitze Recaro Optia und Nuna Rebl versagten beim...

Helme verhindern schwere Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen

Fahrradhelme können Leben retten, das Risiko für schwere Kopfverletzungen verringern und schützen vor Gesichtsfrakturen im oberen Gesichtsbereich. Das zeigte die Auswertung von Fahrradunfällen, die im „American Journal of Surgery“ veröffentlicht wurde. Ein Fahrradhelm kann das Risiko eines schweren Schädelhirntraumas (SHT) um die Hälfte reduzieren, wenn der Fahrer eine Kopfverletzung erleidet....

ADAC-Tipps für den sicheren Schulweg mit dem Kinderroller

Kinder sollten erst nach der Fahrradprüfung in der dritten oder vierten Klasse mit dem Rad zur Schule fahren. Bis dahin sind viele mit dem Roller unterwegs. Der ADAC weist Eltern zum Schulanfang darauf hin, die Gefahren beim Rollerfahren nicht zu unterschätzen. Gerade wenn Kinder in Gruppen unterwegs sind oder um...

Funkschlüssel: Massives Sicherheitsleck aufgedeckt – VW-Modelle besonders betroffen

Ein Forscherteam hat ein massives Sicherheitsleck aufgedeckt, wodurch es möglich ist Fahrzeuge per Funk zu öffnen und auch wieder zu verschließen. Besonders leicht machen es den potentiellen Dieben scheinbar Fahrzeuge der VW-Group. Und plötzlich ist das Auto leer… Binnen Sekunden sei ein solcher Nachschlüssel herstellbar, so die Forscher in ihrem...

Blaue Plakette noch dieses Jahr: Fahrverbot in Innenstädten für 13 Millionen Dieselautos

Bundesumweltministerium plant „Blaue Plakette“ noch dieses Jahr / Fahrverbot in Innenstädten für 13 Millionen Dieselautos / ADAC: „Augen auf beim Dieselkauf“ „Augen auf beim Dieselkauf!“ Diesen Rat gibt der ADAC allen Autofahrern, die ein neues Dieselauto der Abgasnorm Euro 6 kaufen. Sie sollten sich vom Hersteller bescheinigen lassen, dass das...

VW-Abgasskandal: Rückruf des Passat – erneute Manipulation bei Softwareupdate?

Düsseldorfer Anwälte halten die Rückrufaktion des VW-Konzerns für eine erneute Mogelpackung. Nach Ansicht der Kanzlei Rogert & Ulbrich ist es technisch ausgeschlossen, durch ein Softwareupdate gleichzeitig das Problem des erhöhten NOx-Ausstoßes in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß, den Verbrauch und die Rußpartikelemission nicht nachteilig zu verändern, ohne...

Abgas-Manipulation durch Abschalteinrichtungen: Kommt jetzt der Opel Rückruf?

Deutsche Umwelthilfe fordert Verkaufs- und Zulassungsstopp für die Diesel-Modelle Opel Zafira und Astra sowie Entzug der Typzulassungen Mehrmonatige gemeinsame Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe, der WDR-Redaktion Monitor, dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL sowie des Softwareexperten Felix Domke belegen weitere illegale Abschalteinrichtungen – Motorsteuersoftware aktiviert Abschalteinrichtungen beim Opel Zafira 1.6 CDTi unter +17...

Abc-Schützen nicht mit dem Rad zur Schule schicken

Rund ein Viertel aller 2014 im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren waren Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Die dabei gelernten Verhaltensregeln sollten Eltern immer wieder in der Praxis überprüfen. ADAC:...