Sonnenmythen – Irrtümer über Sonne und Sonnenschutz

Gerade in den warmen Monaten zieht es uns ins Freie – Sonne tanken, grillen, baden. Doch rund um das Thema Sonnenschutz kursieren viele Irrtümer, die unsere Haut unnötig gefährden. Wir räumen mit den fünf häufigsten Sonnenmythen auf.

Rund um das Thema Sonnenschutz kursieren viele Irrtümer

Rund um das Thema Sonnenschutz kursieren viele Irrtümer – Bild von Николай Оберемченко auf Pixabay

Mythos 1: „Einmal Sonnenbrand – kein Problem!“

Falsch. Jeder Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig. Bereits fünf schwere Sonnenbrände in der Kindheit verdoppeln das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken1. Auch ohne sichtbaren Sonnenbrand wird die Haut durch UV-Strahlen belastet – Hautalterung und DNA-Schäden sind die Folge2.

 

Mythos 2: „Im Schatten brauche ich keinen Sonnenschutz.“

Irrtum. Auch im Schatten erreichen uns bis zu 50 % der UV-Strahlung – durch Streuung und Reflektion, etwa von Wasser, Sand oder hellen Wänden3. Ein guter Sonnenschutz ist also auch im Schatten wichtig, vor allem zur Mittagszeit.

 

Mythos 3: „Je höher der Lichtschutzfaktor (LSF), desto länger kann ich in der Sonne bleiben.“

Nicht ganz. Ein hoher LSF verlängert den Eigenschutz der Haut, aber er ersetzt keine Sonnenpausen. Zudem wird Sonnenschutz oft zu dünn aufgetragen, was den Schutz erheblich verringert. Besser ist es, zusätzlich auf Kleidung, Sonnenhut und Sonnenzeiten zu achten4.

 

Mythos 4: „Bräune schützt vor Sonnenbrand.“

Teilweise falsch. Eine gebräunte Haut hat einen natürlichen LSF von etwa 3–6 – das ist minimal und reicht keinesfalls aus, um die Haut zu schützen. Bräune ist zudem bereits ein Zeichen von Hautschädigung1.

 

Mythos 5: „Bei bewölktem Himmel brauche ich keine Sonnencreme.“

Gefährlicher Irrtum. Bis zu 80 % der UV-Strahlung durchdringt auch eine geschlossene Wolkendecke5. Gerade bei kühlem oder bedecktem Wetter vergessen viele den Sonnenschutz – und holen sich unbemerkt einen Sonnenbrand.

 

Fazit: Sonne genießen – aber richtig!

Ein bewusster Umgang mit der Sonne schützt vor Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung. Verwende täglich Sonnenschutz – auch an bewölkten Tagen – und meide die intensive Mittagssonne. Deine Haut wird es dir danken.

 

Quellen: