Kategorie: Kindersicherheit
Keine scharfen Ecken und Kanten / Auf GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten / Standfestigkeit und Absturzsicherheit prüfen – Kleine Entdecker sind ständig unterwegs. Sie krabbeln, springen, toben, räumen Schränke aus und versuchen...
Checkliste für Eltern – Fahrradhelme auf Spielplätzen tabu – Viele Kinderspielplätze haben den Winter nicht gut überstanden. Zersplitterte Holzbalken am Spielhaus, lose Schaukelsitze, eine dünne Sandschicht unter der Wackelbrücke oder rostige Stellen...
Fensterstürze zählen zwar nicht zu den häufigsten, aber zu den gefährlichsten Kinderunfällen und enden oft tödlich. Rund 8.300 Kinder unter fünf Jahren verletzen sich jährlich in den eigenen vier Wänden bei Stürzen...
Vergiftungen sind mit die Häufigsten Notfälle im Kleinkindalter. Im Haushalt sind Stoffe die Vergiftungen auslösen allgegenwärtig. Wenn die Kinder zu laufen beginnen und ihre Umgebung erkunden ist alles ersteinmal Interessant. Gefahren können sie noch nicht einschätzen. Eltern können aber vorbeugen
Kindersitz und Fahrradanhänger – diese Möglichkeiten gibt es, um den Nachwuchs beim Radfahren mitzunehmen. Für längere Ausflüge bieten sich Anhänger an. Kindersitze eignen sich für kurze Strecken und im Stadtverkehr. „Sowohl Kindersitze...
Immer wieder ersticken Säuglinge und Kleinkinder in ihren Bettchen oder im Laufstall. Schuld daran sind häufig Schnüre, Bänder und Schlaufen, mit denen sich die Kinder strangulieren. Oft ist es auch das dicke...
Medikamente, Reinigungsmittel und andere Haushaltschemikalien müssen kindersicher aufbewahrt werden. Dies fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) anlässlich des bundesweiten Informationstages „Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt“ am 20. März. „Wir erleben...
Es geht aufwärts oder abwärts: Täglich nutzen viele Menschen Rolltreppen als bequemes Transportmittel – seit über hundert Jahren. Doch obwohl Rolltreppen grundsätzlich sicher sind, kommt es immer wieder zu Unfällen. „Das liegt...
Köln – Zugefrorene Seen, Eisdisko und Schnee bedeckte Hänge: Jetzt haben Schlittschuhe und Schlitten Saison. „Rodeln macht Spaß, kann aber auch gefährlich werden. Eltern sollten beim Kauf von Schlitten deshalb genau hinschauen“,...
„Lauflernhilfen‘ sind eine der schädlichsten Erfindungen für Kinder. Sie verursachen jedes Jahr zahlreiche schwere Unfälle, manche davon enden sogar tödlich. Die EU sollte diese Geräte endlich konsequent verbieten anstatt nur neue Sicherheitsnormen...
Schnittverletzungen durch Scherben, Messer oder Draht – Bonn – Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 13.000 Kinder unter sechs Jahren müssen Jahr für Jahr aufgrund von Schnittverletzungen in Krankenhäusern behandelt werden. Viele...
Jedes fünfte von über 500 vom ADAC getesteten Autos hat keinen Einklemmschutz an allen Fensterscheiben. Für Kinder ist ein fehlender Schutz besonders gefährlich. Sie greifen mit den Fingern ins geöffnete Autofenster oder...
In Deutschland sterben pro Monat 50 Menschen durch schwere Brände im Haus oder in der Wohnung. Häufig sind dabei Kinder betroffen. Die Brände entstehen beispielsweise durch technische Defekte, nicht abgeschaltete Elektrogeräte, zündelnde...
Eine Tasse voll mit dampfendem Kaffee – eigentlich ein alltäglicher Genuss und doch brandgefährlich für Kleinkinder: Schon der heiße Inhalt einer einzigen Tasse kann bis zu 30 Prozent der Haut eines Kleinkindes...