Autor: CleanKids-Magazin

Weihnachtsstern (Euphorbie)

Der Milchsaft von Euphorbien, wozu der Weihnachtsstern gehört, führt bei Hautkontakt zu Hautreizungen und bei Aufnahme in den Mund zu vergiftungsähnlichen Erscheinungen und Verdauungsstörungen. Euphorbia pulcherrima als Wolfsmilchgewächs ist auch insgesamt leicht...

Weiße Germer – Nieswurz

Der Weiße Germer (Veratrum album) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Germergewächse (Melanthiaceae). Er wird auch als Nieswurz, Hemmer(t)wurzn, Lauskraut oder Lauswurz bezeichnet. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Alpen und deren Vorland,...

Zaunrübe (Bryonia)

Die Zaunrüben (Bryonia) sind eine Pflanzengattung der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Zaunrüben sind kräftige, rasch rankende, krautige Kletterpflanzen, deren Sprossachsen bis zu 4 m hoch wachsen können. Die Ranken sterben im Herbst ab. Die...

Heimlich-Handgriff

Das Heimlich-Manöver, auch Heimlich-Handgriff genannt, ist eine lebensrettende Sofortmaßnahme bei drohender Erstickung oder Bolustod bedingt durch eine komplette Verlegung der Atemwege durch einen Fremdkörper (Verschlucken). Es wurde von seinem Erfinder, dem US-amerikanischen...

NOAEL

NOAEL (engl. für No Observed Adverse Effect Level) ist ein toxikologischer Endpunkt in der Toxizitätsbestimmung. Der NOAEL entspricht der höchsten Dosis oder Expositionskonzentration eines Stoffes in subchronischen oder chronischen Studien, bei der...

Normschlund

Ein Normschlund ist ein Kunststoffrohr in der Größe eines Kinderschlundes. Mit diesem werden Spielzeuge bzw. Kleinteile von Spielzeugen daraufhin getestet, ob sie von Kleinkindern verschluckt werden können, d. h. ob sie eine...

Pneumokokken

Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen verursachen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Grundleiden können sie besonders gefährlich werden. Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Menschen an einer durch...

Salmonellen

Salmonellen gehören zu den stäbchenförmigen Bakterien, Durchmesser etwa 0,7 bis 1,5 µm, Länge etwa 2 bis 5 µm, gramnegativ, vorwiegend aktiv beweglich, peritrich begeißelt, fakultativ anaerob, chemoorganotroph mit oxidativem und fermentativem Energiestoffwechsel...

Tröpfcheninfektion

Als Tröpfcheninfektion wird eine Ansteckung durch eine aerogene Übertragung und somit direkte Verbreitung von Krankheitserregern über die Luft bezeichnet. Dies geschieht durch Aerosol- oder Tröpfchenbildung beim Sprechen, Niesen und Husten durch Vernebelung...