(ams). Mit steigenden Temperaturen werden auch Mücken, Wespen und Bienen aktiver: Von Gerüchen wie Schweiß, Parfum, dem Duft von Süßspeisen oder Blüten angelockt, können sie zu lästigen Plagegeistern werden. „In der Regel sind Insektenstiche nicht gefährlich und mit einfachen Mitteln zu vermeiden“, sagt Dr. Detlef Schmidt, Arzt im AOK-Bundesverband.
(ams). Paddeln und zappeln wie die Frösche und die Hunde – auch für ungeübte kleine Schwimmer ist es gar nicht so schwer, sich über Wasser zu halten. Wer erst einmal die Scheu vor dem nassen Element verloren hat, lernt schnell, wie er sich vom Wasser tragen lassen kann und welch...
Ende der Woche beginnen die großen Ferien in einigen Bundesländern. Viele Familien fahren ans Wasser, und besonders die Kleinsten genießen das unbeschwerte Plantsch-Vergnügen. Damit der Badeurlaub gesund und munter endet, hat die DRK-Wasserwacht ein paar praktische Tipps zusammengestellt.
Das Wasser an einzelnen Spiel- und Badebereichen von 22 Stränden an Nord- und Ostsee ist vielfach zu stark mit Keimen belastet. Dies ist das Ergebnis eines ADAC-Tests, bei dem an 72 Stellen das Badewasser untersucht wurde. In fast einem Viertel der Fälle wurden die Grenzwerte teils mehrfach und oft auch...
Schwimmflügel, Westen oder andere Schwimmlernhilfen sind unverzichtbar, um Kindern und ihren Eltern mehr Sicherheit beim Schwimmen lernen zu bieten. Dabei gilt: Schwimmlernhilfen sind keine Wasserspielzeuge, sondern Persönliche Schutzausrüstung. Sie werden direkt am Körper getragen und sollen den Schwimmschüler beim Üben unterstützen. „Wichtig ist, dass die Lernhilfen richtig angelegt sind. Sie...
(ck) – Schon im Alter von 2-Jahren brausen viele Kinder ihren Eltern und Großeltern mit dem Laufrad davon.In Wohngebieten wird sogar die Straße als Übungsgelände für die Kinder genutzt – und dies nur allzuoft ohne direkte Aufsicht der Eltern. Viele Eltern sehen das hohen Gefährdungspotential nicht, dem die Kinder damit...
Eltern von Kleinkindern sollten möglichst früh damit beginnen, mit ihren Kindern regelmäßig schwimmen zu gehen. Der bevorstehende Sommer bietet dazu schöne Gelegenheiten. Die Kinder gewöhnen sich dann spielerisch an das nasse Element, haben Spaß im Wasser und lernen später im Schwimmkurs schneller die Schwimmtechniken: Sie sind sicher im Wasser unterwegs.
Säuglinge und Kleinkinder vertragen starke Sonneneinstrahlung auf unbedeckte Haut oder in die Augen grundsätzlich nicht, weshalb als Schutz an sonnigen Tagen und während des gesamten Sommerhalbjahres leichte, aber voll bedeckende Kleidung notwendig ist. Dazu gehören zum Beispiel Mützen, die auch den Nacken bedecken und Sonnenbrillen. Ein zusätzlicher Sonnenschirm für die...
Rasant die Rutsche runtersausen, sich auf der Hüpfburg austoben oder Mut an der Kletterwand beweisen – ein Besuch auf einem Indoor-Spielplatz bietet Kindern aller Altersklassen gerade bei schlechtem Wetter viel Spaß. Doch Achtung: Anlagen können Sicherheitsrisiken aufweisen. Deshalb sollten Eltern sich den ausgesuchten Spielplatz im Vorfeld ganz genau ansehen. „Sauberkeit...
Mit Herbstbeginn rücken wieder viele Windbegeisterte zum Drachensteigen auf Wiesen und Felder aus. Damit der Freizeitspaß zu einem Vergnügen und nicht zur Unfallfalle wird, sollten einige wichtige Experten-Hinweise des TÜV Thüringen berücksichtigt werden. Aus dem herbstlichen Spaß kann schnell eine Gefahr erwachsen, nicht nur für den Drachenlenker selbst sondern auch für...
ADAC fordert: Airlines müssen für Kindersitze sorgen – Auf Papas oder Mamas Schoß mitzufliegen ist kuschelig und billig – aber auch sehr gefährlich. Bei schweren Turbulenzen oder Notlandungen werden ungesicherte Babys und Kleinkinder zum riskanten Flugobjekt durch den Passagierraum. Aber auch, wenn sie mit einem zusätzlichen Sicherungssystem am Beckengurt von...
Im Auftrag von BILD der FRAU hat der TÜV Rheinland bundesweit Spielplätze auf deren Sicherheit für Kinder geprüft. Die Ergebnisse sind alarmierend: Auf fast allen Anlagen entdeckten die Experten schwere Wartungs- und Sicherheitsmängel. In 16 Fällen forderten die Sachverständigen sogar eine sofortige Sperrung der Spielgeräte, da für die Kinder Lebensgefahr...
Checkliste für Eltern – Fahrradhelme auf Spielplätzen tabu – Viele Kinderspielplätze haben den Winter nicht gut überstanden. Zersplitterte Holzbalken am Spielhaus, lose Schaukelsitze, eine dünne Sandschicht unter der Wackelbrücke oder rostige Stellen an der Rutsche sind nur einige Beispiele für Sicherheitsmängel. Die wiederum können zu einer Unfallgefahr für Kinder werden....
Die Standards des Vereins garantieren 100 Prozent Bio-Genuss im Urlaub – 100 Prozent Bio – so lautet der Anspruch der BIO-Hotels. Das, was durch die EU-Ökoverordnung für Erzeuger und Verarbeiter gilt, müssen auch die Mitglieder der BIO-Hotels einhalten. Eine derart klare Regelung für die Qualität von allen verwendeten Lebensmitteln ist in der Gastronomie und Hotellerie in Europa bisher einzigartig.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten kleine Kinder daher selbst an flachen Gartenteichen oder Pools nie aus den Augen lassen und sich später von den Schwimmkünsten der Anfänger nicht vorschnell beeindrucken lassen. Denn „Ich kann schon schwimmen“ sagen Kinder stolz, sobald sie nur ein paar Schwimmzüge beherrschen. Aber auch Kinder mit dem „Seepferdchen“-Abzeichen müssen weiter beaufsichtigt werden.
Eltern sollten Kinder nach einem Badeunfall, bei dem ihre Schützlinge möglicherweise Wasser in die Lunge bekommen haben, beobachten. Denn so genanntes „sekundäres Ertrinken“ kann noch etwa 24 Stunden nach einem Wasserunfall zu lebensbedrohlichen Atemproblemen führen, obwohl sich das Kind anfangs gut zu erholen scheint.
Jahr für Jahr lockt das schöne Wetter viele Familien an den Grill. Noch immer werden flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus zum Anzünden der Grillkohle genutzt – mit fatalen Folgen! Vor allem Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße besonders gefährdet schwerste Verbrennungen zu erleiden.
Bereits wenige Minuten in einem in der Sonne abgestellten Fahrzeug können ausreichen, damit ein Kleinkind oder Baby kollabiert. Damit derartige Tragödien so weit wie möglich vermieden werden können, ist jeder einzelne gefordert. Wer ein Kind oder auch ein Tier bei brütender Hitze in einem Auto entdeckt, muss Zivilcourage beweisen und handeln und besser zu früh als zu spät einen Notruf absetzen.
Schädigungen der Haut durch UV Strahlung finden bereits lange vor einem Sonnenbrand statt. Dieser bzw. die Rötungen sind die extreme Schädigung und sichtbare Anzeichen einer Verbrennung durch Strahlung
Die Häufigkeit von Melanomen (schwarzer Hautkrebs), eine tödliche Form von Hautkrebs, ist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 1973 um mehr als 250% gestiegen
Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland gestiegen. Immer mehr Kreise gelten als Risikogebiete für die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME).
Dies & Das
Familie & Finanzen Kindergeld – Auszahlungstermine 2022
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Schule & Bildung Lernmittelfreiheit – was ist das denn?
Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.