Mit dem Frühling beginnt auch die Spielplatzsaison wieder. Kinder- und Jugendärzte raten vor allem Eltern von Kleinkindern, so oft wie möglich zum Spielplatz zu gehen. „Die Spielgeräte regen Kinder zu vielfältigen Bewegungen an. Besonders kleine Kinder lernen hier durch Balancieren, Wippen und Schaukeln Koordination und Körperbeherrschung. Dies ist die beste...
Stuttgart – Obwohl Betreiber Kinderspielplätze regelmäßig warten müssen, sollte man nach dem harten Winter auf Kinderspielplätzen die Augen offen halten und auf versteckte Gefahren achten, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Morsches Holz und verschlissene Geräteteile sind häufige Verletzungsursachen.
21.02.11 (ams). Hunde und Katzen stromern gerne durch Gebüsch und hohes Gras. Von ihren Streifzügen bringen sie zwischen Frühjahr und Herbst oft „blinde Passagiere“ mit: Zecken, auch Holzböcke genannt. Sie befallen auch Menschen und können beim Blutsaugen Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. „Hunde- und Katzenbesitzer sollten deshalb ihre...
Gepflegte Restaurantbesuche, Fernreisen, Wellnesswochenenden und Kinobesuche – das sind einige der Freizeitbeschäftigungen, der Paare ohne Kinder gerne nachgehen. Treten dann allerdings Kinder ins Leben, wird es schwieriger mit solchen Aktivitäten. Vor allem „reifere“ Mütter und Väter nehmen das aber laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ gelassen und...
Bei einem Vergleich von typischen Familienautos hat der ADAC erhebliche Unterschiede bei der Zuladung festgestellt. So lassen sich beispielsweise beim VW T5 Multivan 2.0 TDI Comfortline 745 Kilo Mensch und Material unterbringen. Dagegen erscheinen die 370 Kilo des Fiat Fiorino Qubo 1.3 JTD Multijet eher bescheiden. Fährt eine Familie mit...
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hält die generelle Warnung vor Schwimmbadbesuchen mit kleinen Kindern für unangebrachte Panikmache. „Bewegungsspiele im Wasser mit Kindern im ersten Lebensjahr gibt es seit den 70er Jahren, sichere Anhaltspunkte für eine Zunahme von Atemwegserkrankungen oder gar Asthma haben Kinder- und Jugendärzte in den letzten...
Schwere Unfälle mit Skiliften geschehen selten. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn Stürze bei oder aus Skiliften können Verletzungen an Muskeln und Sehnen sowie Knochenbrüche verursachen. „Viele Skifahrer erreichen Sessel oder Bügel nicht rechtzeitig, geraten durch den ‚Ruck’ bei der Anfahrt aus dem Gleichgewicht oder sind beim Ausstieg unkonzentriert“, erklärt Klaus...
Wer mit der gesamten Familie in Skiurlaub fährt, hat ganz besondere Ansprüche an das Skigebiet. Kinderrestaurants, Übungslifte, Betreuung der Kleinsten oder ermäßigte Skipass-Preise sind nur einige Beispiele. Um auch mit Kindern die passenden Pisten zu finden, hat der ADAC die familienfreundlichsten Skigebiete in fünf Ländern zusammengestellt.
(ams). Erst aufs Kletternetz, dann auf die Wippe und danach die Seilbahn runtersausen: Kinder lieben es, auf Spielplätzen ihren Bewegungsdrang auszuleben. Da kann es schon einmal passieren, dass sie kleine Schrammen oder Beulen davontragen. „Dabei sollte es auch bleiben“, sagt Berthold Tempel. Der Sachverständige für Spielplatzgeräte beim TÜV Rheinland gibt...
Am Mittelmeer müssen sich Badeurlauber laut ADAC vor giftigen Quallen in Acht nehmen. Bereits jetzt haben sich an der Costa Blanca in Südspanien um 700 Badegäste an den Nesseltieren verbrannt. Zu Strandsperrungen kam es bisher nicht, spezielle Flaggen am Strand weisen aber auf die Gefahr hin.
Das größte Unfallrisiko für Kinder im Auto sind die Eltern – laut Statistischem Bundesamt sind mehr als die Hälfte der 2008 im Straßenverkehr verunglückten Kinder im Pkw von Mama und Papa mitgefahren. Der ADAC will hier zusammen mit seinem neuen Kooperationspartner Volkswagen mit dem Programm „Sicher im Auto“ gegensteuern.
An heißen Sommertagen ist der Besuch im Schwimmbad die schönste Abkühlung. In gut geführten Bädern sind auch gleich mehrere Bademeister verantwortlich, die ihre Aufgabe aufmerksam wahrnehmen. Eltern entbindet das jedoch grundsätzlich nicht von ihrer Aufsichtspflicht. „Kinder beim Baden nie aus den Augen lassen“, rät Dr. Ulrike Roth, Medizinerin bei TÜV...
Wasser zieht Kleinkinder magisch an. Gerade in der Badesaison können sie stundenlang am Wasser plantschen, sind von Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche fasziniert oder auch von den Dingen, die unter der Oberfläche zu sehen sind. Und dann, in einem kurzen, unbeobachteten Moment, passiert es: 24 Kinder unter fünf Jahren sind zwischen...
Pünktlich zur Reisehochsaison informiert der ADAC Sommerservice wieder über die hygienische Qualität von Gewässern in über 1 000 europäischen Badeorten. Jetzt liegen die aktuellen Ergebnisse der Keimbelastungen an den offiziellen Messstellen deutscher und europäischer Badestrände vor. Gemessen werden verschiedene Fäkalkeime, die eine Infektionsgefahr für Badegäste darstellen können.
Kleine Kinder, die mit aufblasbaren Flügelchen, Schwimmanzügen oder Schaumstoffringen ins Wasser gehen und noch nicht schwimmen können, sind nicht vor dem Ertrinken geschützt. Sowohl im tiefen als auch flachen Wasser können sie das Gleichgewicht verlieren und in Bauch- oder Rückenlage geraten. Ihr Kopf kippt dabei aufgrund seiner Schwere ins Wasser....
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten kleine Kinder daher selbst an flachen Gartenteichen oder Pools nie aus den Augen lassen und sich später von den Schwimmkünsten der Anfänger nicht vorschnell beeindrucken lassen. Denn „Ich kann schon schwimmen“ sagen Kinder stolz, sobald sie nur ein paar Schwimmzüge beherrschen. Aber auch Kinder mit dem „Seepferdchen“-Abzeichen müssen weiter beaufsichtigt werden.
Eltern sollten Kinder nach einem Badeunfall, bei dem ihre Schützlinge möglicherweise Wasser in die Lunge bekommen haben, beobachten. Denn so genanntes „sekundäres Ertrinken“ kann noch etwa 24 Stunden nach einem Wasserunfall zu lebensbedrohlichen Atemproblemen führen, obwohl sich das Kind anfangs gut zu erholen scheint.
Jahr für Jahr lockt das schöne Wetter viele Familien an den Grill. Noch immer werden flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus zum Anzünden der Grillkohle genutzt – mit fatalen Folgen! Vor allem Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße besonders gefährdet schwerste Verbrennungen zu erleiden.
Bereits wenige Minuten in einem in der Sonne abgestellten Fahrzeug können ausreichen, damit ein Kleinkind oder Baby kollabiert. Damit derartige Tragödien so weit wie möglich vermieden werden können, ist jeder einzelne gefordert. Wer ein Kind oder auch ein Tier bei brütender Hitze in einem Auto entdeckt, muss Zivilcourage beweisen und handeln und besser zu früh als zu spät einen Notruf absetzen.
Schädigungen der Haut durch UV Strahlung finden bereits lange vor einem Sonnenbrand statt. Dieser bzw. die Rötungen sind die extreme Schädigung und sichtbare Anzeichen einer Verbrennung durch Strahlung
Die Häufigkeit von Melanomen (schwarzer Hautkrebs), eine tödliche Form von Hautkrebs, ist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 1973 um mehr als 250% gestiegen
Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland gestiegen. Immer mehr Kreise gelten als Risikogebiete für die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME).
Dies & Das
Familie & Finanzen Kindergeld – Auszahlungstermine 2022
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Schule & Bildung Lernmittelfreiheit – was ist das denn?
Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.