Kategorie: Allgemein

Erstickungsgefahr von Kleinkindern durch Nüsse

Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegen Daten vor, nach denen es sich bei von Kleinkindern verschluckten Fremdkörpern oftmals um Nüsse, insbesondere Erdnüsse handelt. Das Risiko, Nüsse oder Nussteile zu verschlucken, die dann in die Atemwege gelangen, ist für Kleinkinder signifikant höher als das Risiko, Kleinteile von Spielzeug zu verschlucken. Nüsse...

Umfrage: Jedes dritte Kind glaubt, Eltern dürfen ihre Kinder schlagen

Anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.2009 hat der Berliner Kinderschutzbund eine Umfrage zum Thema „Kinderrechte“ durchgeführt. Teilgenommen haben 246 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. „Die Ergebnisse der Umfrage sind erschreckend“, sagte Sabine Walther, Geschäftsführerin des Berliner Kinderschutzbundes.

Automatische Laufbänder: Vorsicht beim Betreten und Heruntersteigen

Automatische Laufbänder sind eine feine Sache. Mit Hilfe der Laufbänder lassen sich beispielsweise auf Flughäfen oder in Messehallen größere Distanzen inklusive Gepäck bequem und sicher zurücklegen. „Solche Fahrsteige funktionieren im Prinzip wie Rolltreppen, nur eben in der Horizontalen“, erklärt Achim Hüsch von TÜV Rheinland. Und deshalb gelten auch ähnliche Vorsichtsmaßnahmen...

Knicklichter sind nichts für kleine Kinder

Seit 2005 beobachtet der Giftnotruf Berlin einen starken Anstieg der Unfälle von Kleinkindern mit Knicklichtern. Wurden im Jahr 2005 noch 105 Anfragen dazu registriert, waren es im vergangenen Jahr bereits 393. Darüber hat der Giftnotruf das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) informiert. Die Kinder nehmen die Knicklichter in den Mund. Wenn...

Kaufland und Schlecker nehmen Bisphenol-A-belastete Babyschnuller aus ihren Regalen

Berlin: Die Handelskette Kaufland und Drogeriemärkte von Schlecker nehmen Bisphenol-A-belastete Babyschnuller aus ihrem Sortiment. Die Umstellung der Produktion ihrer Schnuller auf Bisphenol-A-freie Ausgangsmaterialien kündigten die Hersteller von NUK-, Babylove- und Baby-Nova-Schnullern an. Damit reagieren die genannten Händler und Hersteller wie Mapa, dm-Drogerie Markt und Novatex auf Analysen des Bund für...

Haftpflichtversicherungen – Schäden durch Kinder oft nicht gedeckt

18.08.2009 – Die private Haftpflichtversicherung zahlt bei durch eigene Kinder verursachte Schäden grundsätzlich erst ab einem Alter von sieben Jahren, im Straßenverkehr sogar erst ab zehn Jahren. Kinder sind zwar bei ihren Eltern mitversichert. Doch bis zu diesem Alter sind sie deliktunfähig. Darauf weist die Zeitschrift Finanztest in ihrer September-Ausgabe...

Bei Kinderspielzeug sollten Eltern auf Billigware verzichten

(psg). Viele Plastikprodukte enthalten Weichmacher, sogenannte Phthalate. Sie machen den Kunststoff biegsam und flexibel, finden sich deshalb selbst in Kinderspielzeug und Regenjacken wieder. Der Nachteil: Die chemischen Zusätze können die Gesundheit schädigen. „In Spielzeug haben Weichmacher deshalb nichts zu suchen“, sagt Dr. Steffen Hilfer, Arzt im AOK-Bundesverband. Die Verbraucherzentrale NRW...

Ursula von der Leyen: „Kinderrechte müssen überall gelten – auch im Internet“

Bundesministerin Ursula von der Leyen: „Kinderrechte müssen überall gelten – auch im Internet“ – Europäische Konferenz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt setzt Schwerpunkt bei neuen Medien. Sieben Monate nach dem Dritten Weltkongress gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Heranwachsenden in Rio de Janeiro eröffnet heute in...

Lärm: Die Belastung fängt im Kindesalter an

UBA-Studie identifiziert Verkehr und Freizeitaktivitäten als häufige Lärmquellen – Der Alltag gibt den Kindern permanent etwas auf die Ohren. Untersuchungen des Umweltbundesamtes (UBA) zur Lärmexposition und zu Lärmwirkungen bei 1.084 Kindern im Alter von acht bis 14 Jahren zeigen: Jedes achte Kind weist eine auffällige Minderung der Hörfähigkeit auf. Jedes...

RAPEX-Jahresbericht: Alarm im Kinderzimmer

Schnellwarnsystem listete 2008 mehr als ein Spielzeug pro Tag – 20.04.2009 – Mehr Kontrollen, unabhängige Prüfungen und eine zentrale Informationsstelle fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Anlass sind die neuesten Rapex-Zahlen, die EU-Verbraucherschutzkommissarin Kuneva heute vorstellte. Das EU-Schnellwarnsystem listet gefährliche Konsumgüter auf. Im vergangenen Jahr landeten 1.866 Produkte auf der Liste,...

Firmenindex A-Z

Alphabetische Übersicht der Unternehmen und Firmen Hier finden Sie eine Auflistung aller Firmen und Unternehmen und Marken, die in Artikeln innerhalb von CleanKids Erwähnung finden, unabhängig einer Bewertung. Alle Links öffnen sich zwecks besserer Übersichtlichkeit in einem neuen Fenster A B C D ABS Activia ADAC Adbor AEG Afrin’s Ahmaddy...

Beim Kauf von Kinderspielzeug auf Sicherheit achten

Beim Kauf von Kinderspielzeug auf Sicherheit achten –  jedes fünfte Spielzeug fiel durch den Test – Bei einer gemeinsamen Überprüfung von Spielzeug durch die nordrhein-westfälischen Ministerien für Verbraucherschutz und Gesundheit ist jedes fünfte untersuchte Spielzeug durch den Sicherheitstest gefallen. Das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit (LIGA.NRW), die Bezirksregierungen und die...

Unabhängige Prüfzeichen für Spielzeug unverzichtbar

Die Fachleute von TÜV Rheinland LGA halten eine zusätzliche Prüfung von Spielzeugen durch unabhängige Prüfhäuser weiterhin für unverzichtbar, um zuverlässig die Sicherheit für Kinder und eine einheitlich hohe Qualität von Spielwaren zu gewährleisten. Nach wie vor zeigte sich bei Kontrollen der Experten eine Vielzahl von Mängeln, die darauf hindeuten, dass...

Gift-Cocktail Kinderspielzeug

Nürnberg: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnte heute anlässlich der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg vor Gesundheitsschäden durch Schadstoffe in Kinderspielzeug. Immer wieder wiesen Tests vom Magazin Öko-Test, von Stiftung Warentest oder dem TÜV Rheinland hohe Konzentrationen gefährlicher Chemikalien, z. B. von Blei in Spielzeugautos oder Weichmachern in...

Kinder- und Jugendärzte fordern ein Verbot für „Lauflernhilfen“

„Lauflernhilfen‘ sind eine der schädlichsten Erfindungen für Kinder. Sie verursachen jedes Jahr zahlreiche schwere Unfälle, manche davon enden sogar tödlich. Die EU sollte diese Geräte endlich konsequent verbieten anstatt nur neue Sicherheitsnormen für sie festzulegen.“ Mit diesen Worten kommentierte der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Dr. med. Wolfram...

EU-Spielzeugrichtlinie schützt die Gesundheit von Kindern nicht ausreichend

EU-Spielzeugrichtlinie schützt die Gesundheit von Kindern nicht ausreichend

BfR empfiehlt Nachbesserungen zur Sicherheit und Ungiftigkeit von Spielzeug – Die Regelungen zur chemischen Sicherheit von Spielzeug, wie sie mit der neuen EU-Spielzeugrichtlinie im Dezember 2008 verabschiedet wurden, sind unzureichend und führen teils sogar zu einer Verschlechterung des Verbraucherschutzes. Zu diesem Schluss kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

Prüfinstitut Hansecontrol setzt Prüfanforderungen der Spielzeugrichtlinie um

Prüfinstitut Hansecontrol setzt Prüfanforderungen der Spielzeugrichtlinie um

Hamburg, 16. Dezember 2008 – Mit Essen spielt man nicht, lautete der weise Spruch unserer Großmütter. Dennoch sind Kinderzimmer nicht lebensmittelfrei. Spielsachen wie etwa Puppengeschirr oder Kinderküchen kommen direkt mit Flüssigkeiten und Speisen in Kontakt. Um Gesundheitsgefahren, etwa durch Vergiftungen oder Verschlucken, für Kinder auszuschließen, existieren Richtlinien, die einerseits Höchstmengen...

Baden-Württemberg: Sicherheitsmängel bei Holzspielzeugen

Baden-Württemberg: Sicherheitsmängel bei Holzspielzeugen

Hauptrisiko: verschluckbare Kleinteile – Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner stellte am 9. Dezember 2008 in Stuttgart die ersten Ergebnisse einer Schwerpunktaktion der Marktüberwachungsbehörden des Landes vor, in der wie schon im vergangenen Jahr die Sicherheit von Spielwaren untersucht wurde. Im Mittelpunkt der diesjährigen Überprüfungen standen Holzspielzeuge. Bei jedem dritten der insgesamt...

Billiges Spielzeug birgt hohes Sicherheitsrisiko

In den Wochen vor Weihnachten macht die Spielzeugbranche rund ein Drittel ihres Jahresumsatzes. Doch auf der Suche nach dem geeigneten Geschenk ist Vorsicht geraten, denn viele billige Spielzeuge entsprechen bei der Sicherheit nicht einmal den gesetzlichen Mindestanforderungen. Das haben die unabhängigen Produktprüfer des TÜV Rheinland in Köln und von TÜV...

Schoko-Zigaretten sollen nicht verkauft werden

Ein gesetzliches Verbot von Zigaretten aus Schokolade und anderen Süßwaren fordern das Deutsche Krebsforschungszentrum und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Dies sei zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Rauchens notwendig. Krebsforscher und Verbraucherschützer erklären gemeinsam, dass die in Supermärkten, Kiosken und anderen Läden ohne Einschränkungen erhältlichen Kinderzigaretten...