CleanKids-Magazin - Das Familienmagazin
Ein gesetzliches Verbot von Zigaretten aus Schokolade und anderen Süßwaren fordern das Deutsche Krebsforschungszentrum und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Dies sei zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Rauchens...
Votum des Binnenausschusses im Europaparlament zur Spielzeugrichtlinie enttäuschend – Nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) läuft die Europäische Union Gefahr, zur Resterampe für ungeprüftes Spielzeug zu werden. „Die Sicherheitsanforderungen an Spielzeuge im...
Greenpeace warnt vor türkischen Trauben der Supermarktkette Real. Laboruntersuchungen im Auftrag von Greenpeace haben ergeben, dass bei den Kernlosen Tafeltrauben Sultanas die sogenannte Akute Referenzdosis (ARfD) für das Pestizid Procymidon um mehr als das Doppelte überschritten wurde
Die Qualität von Kinderspielzeug ist katastrophal. In vielen Produkten stecken bedenkliche, zum Teil sogar verbotene Schadstoffe. Auch in puncto Sicherheit gibt es gravierende Mängel. Das zeigt eine Untersuchung in der aktuellen Dezember Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Schadstoffe in der Wohnung Berlin, 19. November 2008. Auch außerhalb der kalten Jahreszeit verbringen wir 80 bis 90 Prozent unserer Zeit drinnen
Der ADAC hat, zusammen mit seinen europäischen Partnerclubs und der Stiftung Warentest, zehn Kindersitze getestet. In allen Klassen gibt es gute Produkte. Die Auswahl von Sitzgelegenheiten für die Kleinen wird also leichter. Unter den getesteten Produkten befinden sich auch zwei rückwärts gerichtete Sitze (Reboardsysteme) für Kinder von neun bis 18 kg. Diese haben sich im Frontalcrash als besonders sicher bewährt
Jedes fünfte von über 500 vom ADAC getesteten Autos hat keinen Einklemmschutz an allen Fensterscheiben. Für Kinder ist ein fehlender Schutz besonders gefährlich. Sie greifen mit den Fingern ins geöffnete Autofenster oder...
In Deutschland sterben pro Monat 50 Menschen durch schwere Brände im Haus oder in der Wohnung. Häufig sind dabei Kinder betroffen. Die Brände entstehen beispielsweise durch technische Defekte, nicht abgeschaltete Elektrogeräte, zündelnde...
Das LGA tested Quality-Zertifikat von TÜV Rheinland LGA dient als Nachweis unabhängig geprüfter, genau definierter und konstanter Qualität. Es bestätigt die Sicherheit (z. B. elektrisch, Schadstoffe) und Gebrauchstauglichkeit (z. B. Funktionseigenschaften, Verschleißverhalten,...
Prüfung von Sicherheit, chemischer Unbedenklichkeit mit gleichzeitiger Beurteilung des Spielwertes unter pädagogischen und entwicklungspsychologischen Aspekten. Bei der Vergabe des Prüfzeichnens von TÜV Rheinland LGA werden auch Kinder einbezogen. Nach den Prüfungen auf Sicherheit...
Im März 2000 nahm die Europäische Kommission ein Logo mit der Aufschrift Ökologischer Landbau – EG-Kontrollsystem nach der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 bzw. (EG) 834/2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung...
Das deutsche staatliche Bio-Siegel ist ein sechseckiges, grün-schwarz-weißes Symbol, mit dem in Deutschland Lebensmittel und andere Produkte gekennzeichnet werden können, die den Kriterien der EG-Öko-Verordnung genügen. Wie alle Gütesiegel soll auch das...
Nach § 21 (1a) der Straßenverkehrsordnung dürfen Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, in Kraftfahrzeugen nur mit Rückhalteeinrichtungen für Kinder (Kindersitze) mitgenommen werden. Kinder, die jünger...
Im Rahmen der Labortests nach UV Standard 801 für Bekleidung wird gemessen, wie viel UV-Strahlen Bekleidung und Beschattungstextilien auf die menschliche Haut durchlassen. Entsprechend den Angaben auf kosmetischen Sonnenschutzmitteln wird dabei ein...
Dies ist der Mindeststandard, den IVN-zertifizierte Textilprodukte erfüllen müssen. Er ist das international etablierte, einheitliche Label für ökologische Textilien. Aus mindestens 90% Naturfasern muss ein Produkt bestehen, wenn es das GOTS-Label tragen...