CleanKids-Magazin - Das Familienmagazin

Buschwindröschen

Das Buschwindröschen ist ein typischer Frühjahrsbote, der die Krautschicht in Wäldern bildet, während die Bäume im Frühling noch kein Laub tragen. Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der...

EU-Richtlinie 88/378/EWG

Die EU-Richtlinie gilt für das Inverkehrbringen von Spielzeug in der Europäischen Gemeinschaft, den EFTA-Ländern (Norwegen, Island, Schweiz, Liechtenstein) sowie einigen Drittstaaten, die ebenfalls die EU-Gesetzgebung anwenden. Das Inverkehrbringen darf von keinem  Mitgliedstaat...

Christrose / Schneerose

Die Schneerose oder Christrose (Helleborus niger) ist eine Pflanzenart der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor...

Dieffenbachien

Die Pflanze enthält Kalziumoxalat-Kristalle und ist für Menschen wie Tiere (Beispielsweise Hauskatzen, die gerne an Zimmerpflanzen kauen) giftig. Haushalte mit Kleinkindern sollten auf diese Zimmerpflanze unbedingt verzichten. Die Dieffenbachien (Dieffenbachia) sind eine...

Einbeere

Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) ist eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Germergewächse (Melanthiaceae). Die ganze Pflanze ist giftig, besonders in den Beeren, durch Saponine. Der Genuss mehrerer Beeren kann zu...

Engelstrompete

Die Engelstrompeten (Brugmansia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Nachtschattengewächse. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Südamerika, sie werden jedoch wegen der auffälligen Blüten weitläufig kultiviert. Durch den hohen Anteil an Alkaloiden...

Europäische Eibe

Holz, Rinde, Nadeln und Samen enthalten toxische Verbindungen, die in ihrer Gesamtheit als Taxine oder Taxan-Derivate (Diterpene) bezeichnet werden. Im Einzelnen lassen sich unter anderem Taxin A, B, C sowie Baccatine und...

Faulbaum

Der Faulbaum (Frangula alnus) (Syn.: Rhamnus frangula), genauer Gewöhnlicher Faulbaum ist eine Pflanzenart, die zu den Kreuzdorngewächsen (Rhamnaceae) gehört. Der Faulbaum wird auch Pulverholz oder Schusterholz genannt. Sein Name rührt vom fauligen...

Fingerhut

Fingerhut ist in allen Bestandteilen hochgiftig. Bereits der Verzehr von zwei Blättern kann zu einer tödlichen Vergiftung führen. Der Rote Fingerhut wurde 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Der Rote Fingerhut (Digitalis...

Gefleckter Aronstab

Der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum), auch Ronenkraut oder Zehrwurz genannt, ist eine Pflanzen-Art aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Der Gefleckte Aronstab kommt vor allem in der gemäßigten Zone in unteren europäischen...

Goldregen

Goldregen sind Sträucher oder kleine Bäume, die eine Wuchshöhe von 5 bis 6 Metern erreichen können. Sie haben dornenlose Zweige, dreizählige, langgestielte Laubblätter und hängende, zirka 30 cm lange gelbe Blütentrauben, die...

Herbstzeitlose

Die Herbst-Zeitlose oder Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae) gehört. Sie ist eine giftige Pflanze, deren Gift in Medizin und Pflanzenzucht verwendet wird. Die Herbst-Zeitlose ist...

Kleine Flamingoblume

Die Kleine Flamingoblume (Anthurium scherzerianum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flamingoblumen in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie stammt aus dem tropischen Amerika. Sorten dieser Art sind als Zimmerpflanze verbreitet....

Kartoffel

Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, in Österreich und der Schweiz auch als Erdapfel und im restlichen deutschsprachigen Raum unter diversen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse...

Lorbeerkirsche – Kirschlorbeer

Alle Pflanzenteile, besonders die Blätter und Samen, enthalten sehr giftige blausäurehaltige Glycoside, das Fruchtfleisch ist allerdings nahezu giftfrei. In der Türkei beispielsweise wird die Lorbeerkirsche kultiviert und die Früchte zu Marmelade verarbeitet...