Pestizid
Pestizid (von lat. pestis = Seuche, caedere = töten) ist eine aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für chemische Substanzen, die lästige oder schädliche Lebewesen töten, vertreiben oder in Keimung, Wachstum oder...
Pestizid (von lat. pestis = Seuche, caedere = töten) ist eine aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für chemische Substanzen, die lästige oder schädliche Lebewesen töten, vertreiben oder in Keimung, Wachstum oder...
Polyurethane (PU, DIN-Kurzzeichen: PUR) sind Kunststoffe oder Kunstharze, welche aus der Polyadditionsreaktion von Diolen beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für Polyurethane ist die Urethan-Gruppe. Polyurethane können je nach Herstellung hart und...
Pentabromdiphenylether (PentaBDE) ist ein Flammschutzmittel und gehört zur Gruppe der polybromierten Diphenylether (PBDE). PentaBDE wurde in Kunststoffen in der Baubranche, in Polstermöbeln, in elektrischen und elektronischen Geräten und in Fahrzeugen eingesetzt. Das...
Polyamide (Kurzzeichen PA) sind Polymere, deren Wiederholungseinheiten als charakteristisches Merkmal die Amidgruppe besitzen. Die Amidgruppe kann als Kondensationsprodukt einer Carbonsäure und eines Amins aufgefasst werden. Die dabei entstehende Bindung nennt man Peptidbindung....
Pentachlorphenol, kurz PCP, ist ein chlorierter, aromatischer Kohlenwasserstoff und stellt ein Derivat des Phenols dar, bei dem alle aromatischen Wasserstoffatome durch Chlor ersetzt sind. PCP kam wegen seiner fungiziden Wirkung vor allem...
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind giftige und krebsauslösende chemische Chlorverbindungen, die bis in die 1980er Jahre vor allem in Transformatoren, elektrischen Kondensatoren, in Hydraulikanlagen als Hydraulikflüssigkeit, sowie als Weichmacher in Lacken, Dichtungsmassen, Isoliermitteln...
Der überwiegende Teil der industriell in großen Mengen erzeugten Phthalate wird als Weichmacher für Kunststoffe wie PVC, Nitrocellulose oder synthetisches Gummi verwendet. Die wichtigsten Vertreter der Phthalate sind Dioctylphthalat (DOP, Veresterungsprodukt aus...
Polycarbonate sind synthetische Polymere aus der Familie der Polyester, und zwar aus Phosgen, einem Derivat der Kohlensäure, und Diolen. Es gibt zwei Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat. Das alte Verfahren, welches unter...
PVC ist eine chemisch sehr stabile Verbindung, die kaum verrottet. Sonnenlicht wirkt an der Oberfläche kaum zersetzend. Die mechanischen Eigenschaften werden dabei so gut wie gar nicht beeinträchtigt. Produkte und Verpackungen aus...
Als Schimmelpilze fasst man in der Mikrobiologie eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen (Fungi) zusammen, die in der Mehrzahl zu den taxonomischen Gruppen der Ascomyceten (Schlauchpilze) und Zygomyceten (Jochpilze) gehören. Die...
Schwermetalle werden in vielen Bereichen, zumeist aber für die Metallveredelung verwendet. Dadurch erhalten die ausgewählten Materialien spezielle Eigenschaften. Folgende Anwendungsgebiete sind heute aufgrund ihrer gesundheitsgefährdenden Wirkung verboten:
Silicagel, auch Kieselgel oder Kieselsäuregel, ist eine amorphe Kieselsäure von gummiartiger bis fester Konsistenz. Es besitzt eine große innere Oberfläche. Es ist stark hygroskopisch (wasseranziehend) und eignet sich als Filter-, Adsorptionsmaterial und...
Tris(2-chlorisopropyl)phosphat, abgekürzt TCPP, ist eine chemische Verbindung. Es ist ein Phosphorsäureester und wird als Flammschutzmittel verwendet. Der vielfältige Gebrauch von TCPP in Kunststoffen und der Umstand, dass es in Kläranlagen nicht eliminiert...
Weichmacher, oder besser gesagt Weichmachungsmittel, sind Stoffe, die spröden Harzen (Duroplaste) und Plasten (Thermoplaste) zugesetzt werden, um diese geschmeidiger und elastischer im Gebrauch oder der weiteren Verarbeitung zu machen. Weichmachungsmittel können zum...
Benzoesäure wird bei der Herstellung von Benzoesäureestern gebraucht, die in der Parfümindustrie Anwendung finden. Außerdem wird Benzoesäure für Weichmacher, bei der Darstellung von Benzoylverbindungen, wie beispielsweise Benzoylchlorid und Dibenzoylperoxid, verwendet. In der...
Familie & Finanzen
Kindergeld – Auszahlungstermine
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Grillsaison: Kräuterbaguettes im ÖKO-TEST
23/05/2025
ADAC Test Klapp- und Falträder 2025
21/05/2025
Hot Stone Massage:
Entspannung und Wohlbefinden mit heißen Steinen
Diese Massageart hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin
Ab ins Thermalbad
Wärme und Entspannung auch an kühlen Tagen
Thermalbäder sind Orte der Entspannung und Erholung, die aufgrund ihrer natürlichen Thermalquellen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.
Ab in die Sauna
Entspannen vom Alltag
Die Sauna ist ein bekanntes und beliebtes Wellness-Konzept, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird.
Das waren WELLNESS-Tipps von zz-mag, der Schwester von CleanKids 🙂
Dies und Das
Ertrinkungsfälle bei Kindern
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten kleine Kinder daher selbst an flachen Gartenteichen oder Pools nie aus den Augen lassen
Spiritus – schwerste Verbrennungen beim Grillen!
Jahr für Jahr lockt das schöne Wetter viele Familien an den Grill. Noch immer werden flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus zum Anzünden der Grillkohle genutzt – mit fatalen Folgen!
Sommer: Lebensgefahr! – Kinder nicht alleine im Auto lassen!
Bereits wenige Minuten in einem in der Sonne abgestellten Fahrzeug können ausreichen, damit ein Kleinkind oder Baby kollabiert.
Kinderhaut besonders empfindlich auf UV-Strahlen
Schädigungen der Haut durch UV Strahlung finden bereits lange vor einem Sonnenbrand statt.
Hautkrebs: Dramatische Steigerung bei Kindern und Jugendlichen
Die Häufigkeit von Melanomen (schwarzer Hautkrebs), eine tödliche Form von Hautkrebs, ist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 1973 um mehr als 250% gestiegen
Zeckenzeit: Zeit für die FSME-Impfung
Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland gestiegen. Immer mehr Kreise gelten als Risikogebiete für die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME).
Schule & Bildung
Lernmittelfreiheit – was ist das denn?
Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.