Rückruf: Filzstifte – Fasermaler
24 Filzstifte in verschiedenen Farben in einer farblosen transparenten Kunststoffhülle. Der Rückruf betrifft auch die Packungen von 12 Filzstifte „12 Fasermaler“.
24 Filzstifte in verschiedenen Farben in einer farblosen transparenten Kunststoffhülle. Der Rückruf betrifft auch die Packungen von 12 Filzstifte „12 Fasermaler“.
Rotes Plüschtier in Form einer Kinder-Handtasche (24 cm breit) mit einem roten Kopf ähnlich wie bei einem Teddy-Bären und mit einem Etikett welches den Namen des Produkts, EAN-Code-, Preis-, CE-Zeichen, Anweisungen für die Pflege enthält. Das Produkt stellt eine chemische Gefahr dar, da es verbotene Azo-Farbstoffe (48 mg/kg 3,3 ‚-Dimethylbenzidin)...
Set bestehend aus Kunststoff Spielzeug (medizinische Instrumente und eine Kunststoff-Puppe mit blonden Haaren und weißen Kleidern) farbiger Karton mit Kunststoff-Fenster und den folgenden Informationen: Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten – Erstickungsgefahr. Das Produkt stellt eine chemische Gefahr dar, weil der Kopf der Puppe 36,8% des Gewichts von (2-ethylhexyl)phthalat...
Puppe ca. 29 cm hoch mit rötlich-braunem Haar und rosaroter und schwarzen Kleidung. Bunter Karton mit Kunststoff-Fenster. Die folgenden Informationen sind auf dem Etikett: Made in China, CE-Zeichen, Piktogramm für das Alter. Das Produkt ist ein chemisches Risiko durch das Vorhandensein von zu hoher Mengen verschiedener Phthalate. Nach der chemischen...
Puppe aus beige-farbigem Kunststoff in einem Blumenmuster-Kleid, rechteckiger Karton mit transparentem Kunststoff-Fenster; Kennzeichnung lautet: „Vogue Design, Perfect doctrine“, Nr. 60613, Made in China, CE-Zeichen, Alter Warnsymbol. Das Produkt stellt eine chemische Gefahr dar, weil der Kopf der Puppe 39% des Gewichts von (2-ethylhexyl) phthalat (DEHP) enthält. Nach der chemischen Einschränkung...
Babys und Kleinkinder reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat darum Aufdrucke und gummierte Applikationen auf Baby- und Kleinkinderbekleidung auf die Verwendung von gesundheitlich bedenklichen Organozinnverbindungen überprüft.
Das Produkt birgt mehrere Verletzungsgefahren. Ferner entspricht das Elektro-Auto nicht der Spielzeug-Richtlinie und der einschlägigen europäischen Normen EN 71 und EN 62115
Wenn es im Winter auf dem Kopf kribbelt, sind oftmals Läuse der Grund. Zur kalten Jahreszeit haben Kopfläuse insbesondere bei Kindern gute Chancen, sich auszubreiten. Denn: In Schulen und Kindergärten hängen Jacken, Mäntel und Schals eng nebeneinander, die Mützen werden gern mal untereinander ausgetauscht und die Köpfe beim Spielen zusammengesteckt
Drei hölzerne Rohre in den Farben rot, grün, orange und gelb. Das Produkt stellt eine chemische Gefahr dar, da es Azo-Farbstoffe in hohen Konzentrationen enthält. (mehr als 170 mg / kg o-Toluidin). Das Produkt entspricht nicht der chemischen Einschränkung der Richtlinie 76/769/EWG.
Set besteht aus 6 verschiedenen quietschenden Spielzeugfiguren (1 Schwan, 1 Ente, 2 Fische, 1 Schildkröte, 1 Boot). Die Produkte stellen eine Erstickungsgefahr dar, weil der Quietschmechanismus leicht lösbare Kleinteile enthält, die von Kindern verschluckt werden können. Die Produkte sind nicht konform mit der Spielzeug-Richtlinie und der einschlägigen europäischen Norm EN...
Zugefrorene Gewässer:
Achtung Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet
Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken.
Skilifte:
Bei Kindern auf Mindestgröße und -gewicht achten
Kaum den Windeln entwachsen, gehen viele Kinder bereits im Alter von drei Jahren in ihre erste Schule – die Skischule. Damit die Jüngsten auch sicher die Piste hinaufkommen, gibt es für sie spezielle Lifte. „Förderbänder und Lifte mit niedriger Seilführung sind für Skianfänger und Kinder die sicherste Möglichkeit.
Winterspaß:
Schnee und Berge auch für Zwerge?
Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Winterurlaub mit kleinen Kindern
Für Eltern, die selbst Ski fahren, ist Winterurlaub das Schönste. Aber sind die Ferien im Schnee auch schon für die kleinen Kinder von Skifans empfehlenswert? Durchaus, sagt die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit.
Kälteschäden
Bei Kindern auch über dem Gefrierpunkt möglich
Auch bei einigen Graden über den Gefrierpunkt können Kinder Kälteschäden erleiden. Kalter Wind bzw. Fahrtwind, Regen oder Schnee bzw. kalte Nässe erhöhen das Risiko. Kinder besitzen eine dünnere Haut als Erwachsene und verlieren dadurch schneller Körperwärme. Besonders empfindlich sind Babys, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen größer ist als bei Erwachsenen
Aufgepasst!
Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein.
Warnungen – Atemschutzmasken >
Kindergeld – Auszahlungstermine 2021
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Schule & Bildung Lernmittelfreiheit – was ist das denn? Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.
Mehr
Nachfolgende Projekte und Unternehmen unterstützen CleanKids mit einer Plus-Patenschaft
Infos für den perfekten Schüleraustausch
Wasserhelden – Technologien für besseres Trinkwasser