Verschlagwortet: Zecken

Aufgepasst: Zecken in Weihnachtsbaum und Brennholz

Ungewöhnlich milde Winter wie die letztjährigen begünstigen Zecken, aktiv zu bleiben. Als Überträger gefährlicher Krankheiten sind sie nicht mehr nur eine „Sommerplage“. Selbsterwerber von Brennholz aus dem Wald und Liebhaber selbst geschlagener Weihnachtsbäume sollten daher einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.

ÖKO-TEST SPEZIAL – Kinderkrankheiten

Wenn der Körper des Kindes verrückt spielt: Halsschmerzen, Mittelohrentzündung, Bauchweh, Läuse, Windpocken, Kinder sind – gefühlt – ständig krank. Doch das, was Eltern beunruhigt und stresst, ist oft biologisch sinnvoll. Häufige Infektionen beispielsweise trainieren das Immunsystem. Es gibt aber auch Situationen, in denen erfahrene Homöopathen Antibiotika empfehlen. Das neue ÖKO-TEST...

Floh- und Zeckenmittel für Hunde können für Katzen tödlich sein

Die Anwendung von für Hunde vorgesehenen Floh- und Zeckenmitteln kann bei Katzen zu deren Tod führen. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin hin. Für Katzen ungeeignet sind unter anderem die Präparate Exspot, Advantix spot on für den Hund, Preventic Permethrin und Fletic spot on, Vectra...

Zeckenzeit: So schützen Sie sich vor den kleinen Blutsaugern

Als Blutsauger und Krankheitsüberträger haben Zecken einen schlechten Ruf. Schon beim Gedanken an die Spinnentierchen vergeht vielen Leuten die Lust auf einen Frühlingsspaziergang durch den Wald. Zwar stimmt es, dass der „Gemeine Holzbock“ Krankheiten wie Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen kann. „Doch lassen Sie sich davon nicht die Lust auf Natur nehmen“, sagt...

Medizin: Neoehrlichiose – Neue Zeckenerkrankung in der Schweiz

Mikrobiologen der Universität Zürich weisen eine neue Erkrankung nach, die durch Zeckenstiche übertragen worden ist. Die Patienten litten an hohem Fieber, Gewichtsverlust und Unwohlsein, konnten jedoch mit einer Antibiotikatherapie vollständig geheilt werden. Dank eines neu entwickelten Tests lässt sich die bakterielle Infektion innerhalb eines Tages nachweisen. Der Grossraum Zürich ist...

Wissen: Zecken fallen nicht von Bäumen

Umfrage: Beim Wissen über die Spinnentiere bestehen riskante Lücken über ihre Gefährlichkeit Zecken können schwerwiegende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Um sich zu schützen, ist es deshalb wichtig zu wissen, wann und wo mit einem Befall durch die Spinnentiere zu rechnen ist. Doch gerade in diesen Punkten gibt es...

TV-Tipp: Der Zecken-Krieg – Wie gefährlich ist die Borreliose?

Wer im Frühsommer durch Wald und Wiese streift, hat gute Chancen, mit einer Zecke nach Hause zu kommen. Der Stich der kleinen Spinnentiere kann zu Borreliose führen – und gegen diese heimtückische bakterielle Infektion gibt es keinen Schutz. Doch wie gefährlich ist die Krankheit wirklich? Ärzte, Experten und Borreliose-Erkrankte liefern...

Der beste Schutz vor Zecken – Umsicht und Vorsicht

(ams). Mit der warmen Jahreszeit werden Zecken, auch Holzböcke genannt, wieder aktiv. Sie brauchen Blut und beginnen mit der Suche nach Wirten. Das können Menschen und Tiere sein. Wer durch Gebüsch oder Gras geht, streift die Tierchen unbemerkt von Halmen oder Blättern ab. Oft ist jetzt von „Zeckenalarm“ oder „gefährlichen...

Vorsicht! Zecken – Gefahren nicht nur für Kinder

Um die Gefahren zu bannen, die von Zeckenstichen ausgehen können, besteht ausschließlich die Möglichkeit des Individualschutzes. Da Zecken unterschiedliche Krankheitserreger übertragen können, sollte bei Auftreten von Krankheitssymptomen nach einem Zeckenstich umgehend ein Arzt aufgesucht werden. „Nach Aufenthalt im Freien mit möglichem Zeckenkontakt sollte der Körper, vor allem auch bei Kindern,...

Schutz gegen Zecken: Broschüre informiert

Mit dem Frühling beginnt die Zeckensaison und mit ihr die Gefahr, sich durch Zeckenstiche mit den beiden ernstzunehmenden Krankheiten Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren – auch in Rheinland-Pfalz. Eine Broschüre des Gesundheitsministeriums gibt Tipps, wie man sich vor Zeckenstichen schützt. Im Jahr 2012 kam die Borreliose im Land bislang...

Zeckentest unnötig

Zecken sind die Angsttiere der Deutschen, die Begriffe FSME und Borreliose in die Alltagssprache eingedrungen. Aber es ist weder nötig, jede Zecke, die jemanden gebissen hat, auf die Erreger untersuchen zu lassen, noch gleich eine Antibiotikum-Therapie zu beginnen, erklärt Dr. Rainer Oehme vom Referat für Infektiologie des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg im...

Schutz vor zeckenübertragenen Erkrankungen auch in städtischen Grünanlagen wichtig

Auch beim Aufenthalt in städtischen Grünanlagen sollten Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor zeckenübertragenen Erkrankungen wie der Borreliose beachtet werden. Denn Zecken kommen nicht nur im ländlichen Raum vor, sondern sind auch in städtischen Parkanlagen häufig vorzufinden. Dies zeigt das Ergebnis einer Studie des vom Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)...

Borrelien – Kühe machen Zecken weniger gefährlich

Wer  im Umfeld von Kühen, Ziegen und Schafen lebt, muss sich bei einem Zeckenbiss weniger vor einer Lyme-Borreliose fürchten, den Erregern oft langwieriger Entzündungen besonders der Gelenke. „Wiederkäuer eignen sich nicht als Wirte für Lyme-Borrelien. Zecken, die an ihnen saugen, werden sogar von den Bakterien gereinigt“, berichtet Professor Franz-Rainer Matuschka...