Verschlagwortet: Verbraucherschutz
Wie Sony derzeit auf der Unternehmenswebsite mitteilt, besteht bei älteren Sony Farb-Röhrenfernsehern mit Herstellungsdatum vor Ende des Jahres 1990 Überhitzungsgefahr eines Bauteils und damit einhergehend die Gefahr einer Selbstentzündung bis hin zum...
“Eine Mehrheit der Abgeordneten hat sich heute durch die Lobbyarbeit eines Teils der Lebensmittelindustrie beeinflussen lassen und die Ampel-Kennzeichnung abgelehnt. Damit müssen die Verbraucher auch künftig auf ein einfaches Mittel zur Kennzeichnung...
Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments über die Ampelkennzeichnung erklärt Matthias Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer der Verbraucherrechtsorganisation foodwatch: „Das Votum gegen die Ampel ist enttäuschend. Statt Bürgernähe herrscht in Europa die Lobbymacht der Industrie....
Würstchen in Ball-Form, Milchreis mit Deutschland-Flagge, Schokoriegel mit DFB-Prämien: Vor der Weltmeisterschaft setzen viele Lebensmittelhersteller auf Fußball-Werbung als Kaufanreiz. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch hat 11 WM-Produkte mit der Ampelkennzeichnung versehen und die Gehalte...
Seit Montag, 7. Juni 2010 werden über tausend Höchstgehalte für Pestizid-Rückstände in Lebensmitteln verschärft. Nach jahrelangem Ringen mit den Behörden ist dies ein wichtiger Schritt für einen besseren Schutz des Verbrauchers, betonen...
Der 1-Euro Discounter Tedi ruft Babyfleecedecken in den Farben gelb, grün und orange zurück. Diese Decken wurden seit Mai in den Tedi-Filialen verkauft. In Das Unternehmen informiert Verbraucher über Aushänge in den...
Berlin, 08.06.2010. Wohl kaum ein Ereignis verändert das eigene Leben so nachhaltig und umfassend wie die Geburt eines Kindes. „Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr,“ – der alte Spruch...
Während eines Tests der Stiftung Warentest ist bei der Waschmaschine vom Typ Candy GO 1460 D die Trommel beim Schleudern zerrissen. Bei 1400 Umdrehungen pro Minute löste sich die Schweißnaht auf. Mit einem...
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Produktrückrufe & Warnungen zu Lebensmitteln [thumb_list num=“10″...
Nicht nur in unserer hausinternen Qualitätsabteilung werden sämtliche Artikel nach Wareneingang mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Verfahren sorgfältig geprüft. Zusätzlich beauftragen wir auch unabhängige Prüfinstitute in den Produktionsländern sowie in Deutschland (z.B....