Verschlagwortet: Verbraucherschutz
Düsseldorf, 30.11.2010 – Nordrhein-Westfalens Verbraucherschutzminister Johannes Remmel fordert von der Bundesregierung und der EU-Kommission größere Anstrengungen im Kampf gegen Schadstoffe im Spielzeug. „Es muss endlich was passieren: In Deutschland wird weiterhin Spielzeug...
Alle 20 Sekunden wird in Deutschland ein Kind mit einer Unfallverletzung zum Arzt gebracht. Rund 200.000 Unfälle im Jahr erleiden Kinder unter sechs Jahren zu Hause – Kinderunfälle passieren öfter als man...
In dieser Bettwäsche liegen sie gefährlich, denn sie enthält das allergisierende und krebserregende Aminoazobenzol. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
(ck) Alle Jahre wieder stellen sich Eltern und Großeltern Verwandte und Freunde die Frage, womit sie denn die Kleinen zu Weihnachten überhäufen könnten. Viele Kinder werden mit Spielzeugen und Spielen beglückt, mit welchem...
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unterstützt zwar grundsätzlich die heute im Bundestag auf der Tagesordnung stehenden Pläne zur Nachbesserung der EU-Spielzeugrichtlinie. Das Konzept von CDU/CSU und FDP zur...
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Bundesministerin Ilse Aigner aufgefordert, ihre Falschinformation zum Thema Nährwertkennzeichnung öffentlich richtigzustellen. „Das Verbraucherministerium bis hin zu Ministerin Ilse Aigner hat systematisch und über Monate hinweg eine Studie aus...
04.11.2010 – Zügige Maßnahmen für mehr Spielzeugsicherheit auf Bund-, Länder- und EU-Ebene fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Dabei begrüßt er den Antrag der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP zur Nachbesserung der EU-Spielzeugrichtlinie....
Karlsruhe, 5. November 2010. Denkmit ruft vorsorglich das Hygiene-Spray 400 ml (Aerosol), Artikelnummer (EAN) 4010355741714, zurück. Die Artikelnummer ist leicht unten auf der Dosenrückseite neben der Mengenangabe zu erkennen.
Produkte oder Behandlungsmethoden zur intensiven Haarglättung, die in erheblichen Konzentrationen verbotenes Formaldehyd oder Methylenglycol (hydratisiertes Formaldehyd) als Wirkstoff enthalten, werden als Neuheit in Friseursalons oder über Internetseiten zur Heimanwendung angeboten. Von diesen...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rät dringend davon ab, melanotanhaltige Produkte aus nicht genau bestimmbaren Internetquellen zu beziehen und für kosmetische Zwecke anzuwenden.