Verschlagwortet: Verbraucherschutz
Würstchen in Ball-Form, Milchreis mit Deutschland-Flagge, Schokoriegel mit DFB-Prämien: Vor der Weltmeisterschaft setzen viele Lebensmittelhersteller auf Fußball-Werbung als Kaufanreiz. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch hat 11 WM-Produkte mit der Ampelkennzeichnung versehen und die Gehalte der vier wichtigsten Nährwerte (Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz) mit den Signalfarben Rot (=hoch), Gelb (=mittel) und...
Seit Montag, 7. Juni 2010 werden über tausend Höchstgehalte für Pestizid-Rückstände in Lebensmitteln verschärft. Nach jahrelangem Ringen mit den Behörden ist dies ein wichtiger Schritt für einen besseren Schutz des Verbrauchers, betonen die Umweltorganisationen Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) und Greenpeace. Der Weg dahin war lang. Seit 2005 regelt eine...
Der 1-Euro Discounter Tedi ruft Babyfleecedecken in den Farben gelb, grün und orange zurück. Diese Decken wurden seit Mai in den Tedi-Filialen verkauft. In Das Unternehmen informiert Verbraucher über Aushänge in den Filialen. Als Grund für diesen Rückruf werden nicht tolerierbare Mängeln angegeben, eine konkrete Bezeichnung des Rückrufgrunds wird verschwiegen.
Berlin, 08.06.2010. Wohl kaum ein Ereignis verändert das eigene Leben so nachhaltig und umfassend wie die Geburt eines Kindes. „Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr,“ – der alte Spruch deutet bereits die zahlreichen Herausforderungen an, die mit dem neuen Lebensabschnitt des „Eltern-Seins“ einhergehen. Hilfestellung bietet nun das...
Während eines Tests der Stiftung Warentest ist bei der Waschmaschine vom Typ Candy GO 1460 D die Trommel beim Schleudern zerrissen. Bei 1400 Umdrehungen pro Minute löste sich die Schweißnaht auf. Mit einem lauten Knall durchschlug die aufgerissene Trommel den Laugenbehälter, durchbrach die Abdeckung der Waschmaschine und schleuderte spitze, scharfkantige Bruchstücke...
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Produktrückrufe & Warnungen zu Lebensmitteln [thumb_list num=“10″ cats=“74″ offset=“0″]
Nicht nur in unserer hausinternen Qualitätsabteilung werden sämtliche Artikel nach Wareneingang mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Verfahren sorgfältig geprüft. Zusätzlich beauftragen wir auch unabhängige Prüfinstitute in den Produktionsländern sowie in Deutschland (z.B. TüV Rheinland, Bureau Verita und SGS), die die Erfüllung der Gesetze und Normen (z.B. die Spielzeugnorm DIN EN...
(ck) – Informationen über Verbraucherwarnungen und Produktrückrufe in Deutschland sind leider noch immer keine Selbstverständlichkeit und oft auch eher Kontraproduktiv als von Nutzen. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg [1] setzt jedoch dieser kaum vorhandenen Informationsflut die Krone auf. So berichtet das Ministerium – das von...
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Produktrückrufe & Warnungen zu Lebensmitteln [thumb_list num=“10″ cats=“74″ offset=“0″]
Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg rät dazu, Spielzeug vor dem Kauf ganz genau zu begutachten und ein paar einfache Regeln zum Kauf von sicherem und damit kindgerechtem Spielzeug zu gewährleisten: „Schauen Sie sich das Spielzeug vor dem Kauf im Laden genau an und lassen Sie es sich notfalls auspacken. Spielzeug muss vor...