Schlagwörter: Verbraucherschutz
Die Zuwanderung dunkelhäutiger Menschen in die EU führt auch in Deutschland zu einem wachsenden Markt für Hautbleichmittel. Aber auch bei den hellhäutigen Menschen steigt der Verbrauch an solchen Produkten, um kleine „Schönheitsfehler“...
Johnson & Johnson Medical GmbH informiert, dass es bei 1•DAY ACUVUE® TruEye® mit BC 9.0 bei 351 Packungen in Deutschland in seltenen Fällen zu einem Brennen beim Aufsetzen der Kontaktlinsen und /...
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Untenstehend die aktuellen Warnungen aus dem Lebensmittelbereich...
Aus Sicherheitsgründen fordert die Migros die Besitzer des Gasgrills „Brisbane 3B“ der Marke Outdoorchef auf, beim Grill einen kleinen Blechstopper zu installieren. Das Montageset sowie eine Installationsskizze können bei der M-Infoline bestellt...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einer vom Bundesverbraucherministerium angeforderten Stellungnahme alle Kritikpunkte am Sauerstoff-Fleisch bestätigt. „Das BfR sagt deutlich: Durch die Sauerstoffbehandlung wird das Fleisch zäh und ranzig, die Verbraucher...
Bei der Überprüfung sichergestellter Erzeugnisse aus China und Indonesien durch das Regierungspräsidium Darmstadt wurde erneut der nicht auf der Packung genannte Wirkstoff Sibutramin festgestellt. Es handelt sich um die über das Internet...
PAK – drei Buchstaben, hinter denen sich ein ernstes Problem verbirgt. Denn einzelne Vertreter der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe sind krebserzeugend. ÖKO-TEST findet diese Schadstoffe immer wieder in den verschiedensten Alltagsprodukten. Die Palette...
Vitaminzusätze in Lebensmitteln sind meist nur ein plumper Verkaufstrick. Besonders Hersteller von Süßwaren und Fertigkost wollen ihre Produkte mithilfe künstlicher Vitamincocktails „gesundwerben“, kritisierte die Verbraucherorganisation foodwatch. Dabei sind die zusätzlichen Vitamine in...
Sie haben einen schlechten Ruf, sind aber im Lebensmittelsortiment weit verbreitet: Farbstoffe sorgen unter anderem für knallbunte Getränke, Süßigkeiten und Eiskreationen. Ab dem 20. Juli müssen einige von einem Warnhinweis begleitet werden....
Stuttgart – Der Einzelhandel kommt mehrheitlich nicht mit der Chemikalienverordnung REACH zurecht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Expertenorganisation DEKRA. Nur 6 von 16 Unternehmen konnten nach Testkäufen ihren Kunden –...
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Produktrückrufe & Warnungen zu Lebensmitteln [thumb_list num=“10″...
BRIO hat festgestellt, dass die Trageriemen bei einigen sehr wenigen Liegeeinheiten mit Produktionsdatum 2008 und Mitte 2009 nicht richtig angebracht wurden. Die Trageriemen werden an der Liegeeinheit mit einer Schraube und einer...
Berlin, 25. Juni 2010. Es wird enger auf den Verpackungen. Ab dem 1. Juli wird das „Bio-Blatt“ der Europäischen Union für Bio-Lebensmittel zur Pflicht. Zusammen mit Siegeln der ökologischen Anbauverbände, Bio-Eigenmarken und...
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES informiert über eine Warnung der der US-Behörde FDA (Food and Drug Administration): Über das Europäische Schnellwarnsystem RASFF wurden die Mitgliedstaaten von der...
Die antimikrobiellen Eigenschaften von Silberionen machen sich Hersteller von verbrauchernahen Produkten seit langem zunutze. Neuerdings werden auch Silberpartikel in Nanogröße eingesetzt. So sollen zum Beispiel die mit Nanosilber beschichteten Oberflächen in Kühlschränken...