Verschlagwortet: Verbraucherschutz
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rät dringend davon ab, melanotanhaltige Produkte aus nicht genau bestimmbaren Internetquellen zu beziehen und für kosmetische Zwecke anzuwenden.
Warme Stiefel für draußen, bequeme Latschen für daheim: Viele kaufen jetzt neue Schuhe für den Herbst und den Winter. Es besteht allerdings die Gefahr, dass in einigen „Tretern“ gesundheitsschädliche Substanzen stecken können. Hohe Preise garantieren nicht automatisch einwandfreie Ware – aber Billigprodukte fallen bei den Untersuchungen im Landesuntersuchungsamt (LUA) häufiger...
Das UBA untersagt im Einvernehmen mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung am 29.10.10 den Handel und den Verkauf des Reinigungsmittels Por Çöz. Das Produkt enthält mindestens 20 % Salpetersäure und stellt damit ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit dar. Das Verbot ist vorläufig und gilt bis zu einer endgültigen Entscheidung der...
Verbraucherhinweis Die aufgerufene Warnung ist nicht mehr veröffentlicht, da aufgrund des betroffenen Verbrauchs- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatums davon auszugehen ist, dass betroffene Ware nicht mehr in Privathaushalten vorhanden ist. Untenstehend die aktuellen Warnungen aus dem Lebensmittelbereich Rückrufe & Warnungen – Food alle anzeigen > [thumb_list cats=“74″ num=“10″ offset=“0″]
Düsseldorf, 25.10.2010 – NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) spricht sich für einen nationalen Alleingang bei der Bekämpfung von Schadstoffen in Kinderspielzeug aus und wirft der Bundesregierung Verzögerungstaktik vor. „Es kann nicht angehen, dass Spielzeug in Deutschland verkauft werde, das eine höhere Konzentration an gefährlichen Weichmachern enthalte als Autoreifen“, sagte...
Hier kann es schnell mal brutzeln. Bei dem Batterieladegerät von DS Power Automotive besteht Stromschlaggefahr. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
2009 wurden am CVUA Karlsruhe insgesamt 46 kosmetische Mittel dieser Art überprüft. Es handelte sich dabei um Lippenstifte, Lipgloss, Nagellacke, Body-Puder, Glitter, Kajalstifte und Mascara. Die Produkte wurden vorwiegend in China hergestellt und kommen in der jeweiligen Aufmachung nur während eines kurzen Zeitraumes – solange die Zeitschrift verkauft wird –...
Wie das K1 Magazin am 5. Oktober 2010, um 22.15 Uhr bei Kabel Eins berichtete werden in Deutschland noch immer Schuhe mit dem seit 2009 EU-weit verbotenen Biozid Dimethylfumarat (DMF) verkauft. In der Sendung wurden 15 Paar Lederschuhe bis 70 Euro in verschiedenen Geschäften gekauft und in den Laboren von...
Gegen Verbrauchertäuschung von Lebensmittelherstellern ist der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit zahlreichen Verfahren vorgegangen. Wenn es darum geht, den Absatz anzukurbeln, kennen die Marketingstrategen der Unternehmen offenbar keine Grenzen. „Zahnschonende“ Süßigkeiten, „Brombeer-Tee“ ohne Brombeeren, Bier als Wundermittel gegen unreine Haut und Krebs sind nur einige Beispiele.
In unserer letzten Ausgabe von aktiv+gesund (03/2010 – Erscheinungsdatum Anfang September 2010) haben wir über Waldpilze berichtet und den Grünling (Blätterpilz) als essbar bezeichnet. Unserer externen Agentur ist ein bedeutsamer Fehler unterlaufen, der Gefahren für Leib und Leben bedeuten kann: Der bis 2001 als beliebter Speisepilz geltende Grünling wird seitdem...
Von wegen handwerkliche Herstellung und nur natürliche Zutaten! Bei einfachen, traditionellen Lebensmitteln wie Käse, Gemüsekonserven oder Senf steht die traditionelle Herstellungsweise oft nur auf dem Etikett. Tatsächlich verkaufen die Hersteller hochgradig industriell gefertigte Massenware voller Aromastoffe als Naturprodukte nach alter Rezeptur – eine Werbemasche, um höhere Preise für die vermeintlichen...
Frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren sind beim Verbraucher wegen ihres fruchtigen Geschmacks und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit, insbesondere in den warmen Sommermonaten, sehr beliebt. Aufgrund der Anfälligkeit gegenüber verschiedenen Schaderregern und Pflanzenkrankheiten werden beim gewerbsmäßigen Anbau von Beerenobst häufig Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung wurde deshalb...
Vor der Konferenz der Verbraucherschutzminister der Bundesländer fordert Johannes Remmel, Verbraucherschutzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, mehr Transparenz bei Lebensmittelkontrollen: „Die Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen müssen öffentlich sein. Wir fordern ein Maximum an Transparenz.“ Dafür muss auf Bundesebene die rechtliche Grundlage geschaffen werden.
Ein Heizlüfter aus dem unteren Preissegment wird auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Freiburg vom Markt genommen. Bei Tests der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe hat sich herausgestellt, dass der Überhitzungsschutz der Geräte nicht ordnungsgemäß (normgerecht) funktioniert . Dies kann im Extremfall dazu führen, dass das Kunststoffgehäuse...
Schwarzwälder Schinken wird zum Räuchern aus ganz Europa in den Schwarzwald gekarrt. Vermeintlich gesunde Bio-Frühstücksflocken können genauso voller Zucker stecken wie die von Nestlé oder Kellogg’s. Und wenn Ferrero das deutsche Sportabzeichen sponsert, ist das nichts als ein Ablenkungsmanöver einer Industrie, die Kindern Zuckerbomben in die Brotbüchse mogelt. In seinem...