Verschlagwortet: Unfall

Rückruf: Verschiedene Hersteller rufen Räder mit vorderen Scheibenbremsen und Schnellspannern zurück

Diese Seite wird bei Bedarf aktualisiert – Bitte öfters vorbeischauen! Verschiedene Fahrradhersteller haben in Zusammenarbeit mit der US Consumer Product Safety Commission (CPSC) und der Bicycle Product Suppliers Association (BPSA) einem Sicherheitsrückruf zu Schnellspannvorrichtungen eingeleitet. Betroffen von dem Rückruf sind Räder die mit Scheibenbremsen und einem vorderen Schnellspanner ausgestattet sind....

Weihnachten im Krankenhaus? Nein danke! – Stressbedingte Kinderunfälle vermeiden

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie. Daher ist es umso bedauerlicher, wenn eine Familie den ersten Weihnachtstag im Krankenhaus verbringen muss, weil ein Kinderunfall passiert ist. Damit es nicht so weit kommt, rät die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. zu mehr Gelassenheit und Achtsamkeit in...

Wintersport: Hohes Unfallrisiko auf Skipiste und Rodelbahn

Ob Rodeln, Skifahren oder Snowboarden – unzählige wintersportbegeisterte Kinder werden in wenigen Wochen wieder die heimischen Pisten unsicher machen. Doch nicht für jeden endet solch ein Ausflug  bei  einem Teller Kaiserschmarrn in der gemütlichen Hütte – viele finden sich danach schnell im Krankenhaus wieder.

Online-Datenbank: Wie können Unfälle bei Kindern vermieden werden?

Aktualisierte Online-Datenbank bietet umfangreichen Überblick Köln/Bonn, 19. November 2015 – Kinder sind durch Unfälle besonders gefährdet: Sei es zu Hause, beim Spielen draußen, im Straßenverkehr oder im Schwimmbad. Wer gut informiert ist oder Sicherheitsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr von Unfällen bei Kindern deutlich reduzieren. Die  Online-Datenbank http://www.bzga.de/kindersicherheit wurde dazu kürzlich umfassend...

Gefahr des Rahmenbruchs bei E-Bikes von Sparta

Der E-Bike Hersteller Sparta informiert über den Rückruf einiger E-Bikes der ION® RX, RX + und RXS + Modellreihen. Betroffen sind etwa 9300 Räder die in der Zeit zwischen Juli 2011 und 2014 hergestellt wurden. Einer Unternehmensmeldung zufolge kann es am Rahmen an der Schweissnaht bei der Öffnung der Kabeldurchführung...

Unfallprävention: Unfälle und Verletzungen im Schulalltag

Studie sammelt wichtige Daten als Ansatz zur Unfallprävention Frankfurt am Main, 21. Oktober 2015. Wie lassen sich Unfälle im Schulalltag vermeiden? Zur Beantwortung dieser Frage ist es notwendig, den Kontext von Unfällen und Verletzungen in der Schule zu klären. Im Rahmen der Studie „Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter“ (GUS) befragte...

Achtung Eltern: Verletzungsgefahr – Rapex warnt vor Hochstuhl

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor erheblichen Sicherheitsrisiken bei einem 2-teiligen Hochstuhl. Der entsprechenden Meldung nach, fehlt dem Stuhl die nötige Stabilität, so dass dieser nach hinten kippen kann In den Niederlanden wurde der betroffene Hochstuhl mit der Artikelnummer 4031W über Van Asten BabySuperstore verkauft. Dort sind  alle Hochstühle betroffen, die zwischen 24 Juli 2014...

Auto und Verkehr: Aufgepasst – Bambi kommt meist ohne Vorwarnung

Im Herbst passieren die meisten Wildunfälle mit Personenschaden / Besonders große Gefahr während der Dämmerung Im Jahr 2014 verunglückten auf deutschen Straßen 2 842 Menschen bei Wildunfällen. Insgesamt waren 18 Tote zu beklagen, 574 Menschen wurden beim Zusammenprall mit einem Wildtier schwer verletzt. Unter die Räder kamen bei den Unfällen...

Schulbus – Sicherheit an Haltestellen und im Bus

Für Autofahrer sollte es selbstverständlich sein, an Bushaltestellen besonders Vorsichtig zu sein. Aber auch Eltern sollten mit ihren Kindern das richtige Verhalten im und in der Nähe vom Schulbus üben, denn immer wieder passieren teils schwere Unfälle, wenn Kinder in den Bus ein- oder aussteigen. Dawne Gardner, Expertin für Unfallverhütung vom Cincinnati...

Sicher Skateboarden – Entsprechende Schutzkleidung ist wichtig

Laut der American Academy of Orthopedic Surgeons ereignen sich die meisten Verletzungen mit Skateboards bei den unter 15-Jährigen, insbesondere bei Jungen. Häufig treten Schnittwunden und Prellungen; Verstauchungen und Zerrungen, insbesondere der Beine; Gehirnerschütterungen und andere Kopfverletzungen; Knochenbrüche, insbesondere des Handgelenks, der Nase oder Kieferknochen auf. Kinder unter 5 Jahren sollten...