Verschlagwortet: Trinkwasser
Fragen und Antworten rund um den preiswerten Durstlöscher Leitungswasser ist ein umweltfreundlicher, preiswerter und kalorienfreier Durstlöscher. Es hat in Deutschland eine sehr gute Qualität und ist ein streng kontrolliertes Lebensmittel. Trotzdem kaufen viele Menschen weiterhin Mineral- oder Tafelwasser in Flaschen, was Geldbeutel und Klima unnötig belastet. „Häufig sind es Bedenken...
Drei Fragen zum Weltwassertag an Silvia Monetti, Expertin für Wasser und Lebensmittelpreise der Verbraucherzentrale NRW. Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Daran erinnert der Weltwassertag der Vereinten Nationen jedes Jahr am 22. März. „Ziel ist es, auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen, auch als zentrales Lebensmittel“, erklärt Silvia Monetti, Expertin...
Steigende Temperaturen, sinkende Niederschlagsmengen, immer mehr Hitzetage – in Deutschland ist Wasserknappheit bisher zwar noch kein größeres Problem. Doch vor allem in heißen und trockenen Sommern sollten auch Privatleute ihren Wasserverbrauch reduzieren und bewusster mit Wasser umgehen. So können wir die lebenswichtige Ressource Wasser schonen. Haushalt Geschirrspüler und Waschmaschine nur...
In Deutschland ist Leitungswasser angeblich das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Dafür sorgt die Trinkwasserverordnung. In ihr wird genau festgelegt, welche Schadstoffe in welcher Konzentration im Wasser enthalten sein dürfen, damit es als Trinkwasser klassifiziert werden darf. Immer wieder jedoch nimmt der besorgte Verbraucher Nachrichten wahr, in denen von gefährlichen...
Armaturen sind die letzte Station auf dem Weg ins Wasserglas, doch drei der 15 Küchenarmaturen im Test belasten Trinkwasser mit Metallen. Die Modelle im Test kosten zwischen 48 und 395 Euro, darunter Armaturen von Blanco, Grohe, Hansgrohe, Ikea und Eigenmarken einiger Baumärkte. Die Wasseranalysen ergaben Schadstoffurteile von gut bis mangelhaft. Die Tester...
In einigen Ortschaften rechts der Donau muss das Trinkwasser abgekocht werden. Grund: In einem Brunnen des Zweckverbandes Wasserversorgung Bayerischer Wald wurden Enterokokken festgestellt. Weil in einem Brunnen Enterokokken festgestellt worden sind, müssen die Bewohner einiger Städte, und Gemeinden in den Landkreisen Deggendorf, Passau und Dingolfing (rechts der Donau) bis auf...
Bei einem Test von stillen Mineralwässern ist nicht einmal jedes zweite natürliche Wasser ohne Kohlensäure gut. Einige haben Probleme mit Keimen, andere mit bedenklichen Stoffen. Zwei sind sogar mangelhaft und spezielle Wässer für Babys überflüssig. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest bei ihrem Test von 32 natürlichen Mineralwässern, darunter 3 Wässer,...
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern von Wasserfiltersystemen Bei der Verbraucherzentrale Hamburg melden sich zurzeit vermehrt Ratsuchende, weil sie befürchten „Wasserschadstoffe“ im Trinkwasser könnten ihre Gesundheit beeinträchtigen. Über Social-Media-Kanäle und im Direktvertrieb wurden ihnen spezielle Geräte empfohlen, die die Qualität von Leitungswasser verbessern sollen. Die Hamburger Verbraucherschützer warnen vor den teils...
Update von 16:31 Uhr Entwarnung: Die Trinkwasserwarnung für Dossenheim und Heidelberg ist aufgehoben. Die sofort eingeleiteten Analysen sind unkritisch. Es konnten keine Belastungen nachgewiesen werden. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich um eine Verfärbung handelt, die auf der natürlichen Schwankungsbreite in der Zusammensetzung des Wassers beruhen. Das Leitungswasser...
13 von 17 guten Classic-Mineralwässern im Test sind Handelsmarken von Discountern und Supermärkten und kosten nur 13 Cent pro Liter. Gute Traditionsmarken sind teurer und kosten zwischen 19 und 66 Cent je Liter. Zwei der stark sprudelnden Wässer sind nur ausreichend: Eins enthielt Keime, die Immungeschwächten gefährlich werden können, ein...
Wer keine Mineralwasserkisten schleppen will, kann sich einen Wassersprudler zulegen. Doch beim Kauf dieser Geräte gibt es einiges zu beachten. Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Juli-Ausgabe unter anderem untersucht, wie leicht sich die Geräte bedienen und reinigen lassen, wie gut sie zu handhaben und wie sicher sie sind....
UPDATE 03.11.2017 – Scheinbar bestand der falsche Anschluß einer Trinkwasserleitung an eine Abwasserleitung schon eine Woche, bevor es bemerkt wurde! UPDATE 02.11.2017 – Wie der Teckbote inzwischen mitteilt, wurde demnach im Bereich der Baustelle Tunnelportal Ost versehentlich eine Trinkwasserleitung an eine Abwasserleitung angeschlossen. Die Tragweite ob tatsächlich Abwasser in bzw....
Der Landkreis Hildesheim informiert über auffällige Befunde (Nachweis von coliformen Keimen in größerer Keimzahl) in Wasserproben aus Marienhagen, Rott und Eime. Der Mitteilung zufolge sind offenbar die von einem Hochbehälter in Eime abhängigen Versorgungsbereiche, die auch Duingen und Umgebung, Banteln und Teile von Gronau, Elze und Alfeld umfassen betroffen. Es...
In Deutschland wird ausschließlich Trinkwasser von höchster Qualität in die Leitungen gespeist. Trotzdem beklagen zahlreiche Haushalte verunreinigtes Wasser oder sind mit belasteten Trinkwasserleitungen ausgestattet. Die Ursache dafür sind Schwermetalle, wenn alte Bleirohre oder neue Kupferleitungen im Gebäude verbaut sind. Bakterien und Legionellen, die sich in den Wasserleitungen oder der Warmwasseraufbereitung...
Ab Montag, 12. Dezember 2016, muss das Trinkwasser in Plankstadt vorsorglich gechlort werden. Die Maßnahme erfolgt, nachdem bei einer Routineuntersuchung im Trinkwasser eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt wurde. Die erforderliche Chlorung kann aufgrund technischer Zwänge nur in Kombination mit der Chlorung der Trinkwassernetze von Schwetzingen und Oftersheim durchgeführt werden,...
Nach dem Urlaub Leitungen durchspülen – Experte: „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“ – Jede zehnte Wasserprobe zeigt positivem Befund Die Sachverständigen von DEKRA warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“, sagt Roland Lochmann, Experte für Messstellen und Umwelt bei DEKRA. „Bei sommerlichen Temperaturen besteht...
Am Hahn zapfen statt Flaschen schleppen: Mineralwasser ist nicht besser als Leitungswasser und überbewertet. Vor allem Mineralstoffe im Mineralwasser sind ein Mythos. Ein Liter Leitungswasser kostet rund einen halben Cent, das teuerste Mineralwasser im Test 70 Cent pro Liter. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Stiftung Warentest, die für...
Die Bundesregierung gerät angesichts wachsender Nitrat-Belastungen des Grundwassers unter Druck. Nach Recherchen des WDR-Hörfunks bereitet die EU-Kommission derzeit das zweite Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in dieser Sache vor. EU wirft Deutschland Untätigkeit beim Vorgehen gegen Nitrat im Grundwasser vor Dem WDR liegt eine „Pilotanfrage“ der EU-Kommission zur mangelnden Umsetzung der sogenannten...
Das Grundwasser in weiten Teilen Niedersachsens ist mit Rückständen von Pestiziden belastet. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hervor, die dem NDR Politikmagazin „Panorama 3“ vorliegt. Demnach wurden an 45 Prozent der Grundwassermessstellen in Niedersachsen Rückstände von Pestiziden nachgewiesen. An zehn...
Sie versprechen weicheres Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Die neun Wasserfilter im Test konnten die Stiftung Warentest jedoch nicht überzeugen. Vor allem scheitern sie an ihrer Hauptaufgabe: die Wasserhärte zu verringern. Bestenfalls am Anfang gelingt es ihnen, aus hartem Wasser weiches zu machen. Im mit 185 Euro teuersten Filter...