Verschlagwortet: Textilien
C&A informiert über einen wichtigen Produktsicherheits-Warnhinweis bei Gürteln, die Bestandteil von Baby-Sets und der Babyhose für Mädchen sind. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich beim Öffnen oder Schließen die Schließelemente aus Metall lösen und sich dabei in kleine Teile zerlegen.
Die spanischen Behörden melden dem europäischen Schnellwarnsystem Rapex Hosen für Kleinkinder der Marke „Boss“ Demnach können sich Knöpfe leicht lösen. Für Kleinkinder besteht hier schlimmstenfalls Erstickungsgefahr, sollten die Kleinteile in den Mund genommen und verschluckt werden.
Wie die Textilherstellung unser Wasser vergiftet und was Jugendliche dagegen tun können: Unterrichtsimpulse für Mittel- und Oberstufe Der Kleiderkonsum verdoppelt sich alle zehn Jahre – im Zwei-Wochen-Rhythmus jagen die Fast Fashion-Ketten ihre Kollektionen durch die Läden. Jeder Deutsche kauft im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr, Jugendliche sogar deutlich mehr....
In diesem Deutschland Fan Schal steckt ein krebserregender Azofarbstoff in extrem hoher Konzentration. Wir empfehlen dringend, den Schal nicht mehr zu tragen und dem jeweiligen Handel zurückzubringen
C&A informiert über einen wichtigen Produktsicherheits-Warnhinweis bei Gürteln, die Bestandteil von Baby-Sets und der Babyhose für Mädchen sind. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich beim Öffnen oder Schließen die Schließelemente aus Metall lösen und sich dabei in kleine Teile zerlegen. Es besteht Erstickungsgefahr, wenn Babys diese Schließelemente oder Kleinteile in den Mund...
Greenpeace-Umfrage beleuchtet Modekonsum von Eltern – Mode: Eltern sind „Grüne“ Vorreiter Hamburg, 8. 5. 2015 – Eltern achten beim Kauf von Kleidung vor allem auf gefährliche Chemikalien und lassen sich von Marke oder Preis wenig lenken.
Der neue Strampelanzug riecht beißend nach Chemie und aus der Spielzeugpuppe zieht ein stechender Geruch in die Nase. Hier können Eltern unschwer erahnen, dass in den Produkten Schadstoffe stecken. In vielen Fällen kann man die schädlichen Chemikalien jedoch nicht am Geruch oder dem Aussehen ausmachen. Auch Etiketten geben meist wenig...
Hamburg, 31.03. 2015 – Deutschlands größter Discounter Aldi verpflichtet sich, bis zum Jahr 2020 alle umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien aus der Textilproduktion zu verbannen. Das Unternehmen veröffentlicht heute einen detaillierten Plan zur Entgiftung und reagiert damit auf die Forderungen der Detox-Kampagne von Greenpeace. Mit dem Textilgeschäft setzt Aldi jährlich etwa...
Der niederländische Händler für Baby und Kleinkinder Prénatal ruft Bekleidung für Baby- und Kleinkinder zurück, die seit Juli 2014 verkauft worden. Wie das Unternehmen mitteilt, werden grundlegende Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt. Prénatal hat ferner festgestellt, dass die Prüfberichte des Herstellers unzuverlässig sind.
DEKRA warnt vor leicht entflammbaren Faschingsartikeln. Manche Masken und Perücken können leicht Feuer fangen, langanhaltend brennen und Narren und Jecken verletzen, zeigen Tests. Eine Grauzone bei den gesetzlichen Regelungen macht es möglich.
Somo und ICN aus den Niederlanden, Partner von FEMNET/CCC decken auf: Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft und Menschenhandel gibt es in fünf südindischen Spinnereien – Lieferanten von H&M, C&A und Primark. Der von FEMNET übersetzte Bericht der niederländischen Nichtregierungs-organisationen SOMO und ICN mit dem Titel „Löchrige Kleider: Der Missbrauch von Mädchen und jungen...
Die niederländische Discounterkette Wibra informiert über den Rückruf von Baby Strickwesten. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich bei weiteren Untersuchungen herausgestellt, dass sich die goldfarbenen Ringe die sich an den Knöpfen befinden lösen können. Wenn ein Kleinkind diese in den Mund nimmt, kann es schlimmstenfalls zur Erstickung führen. Verkauft wurden...
Hamburg, 18. 12. 2014 – Die Rewe-Group mit ihrem Discounter Penny verpflichtet sich, bis zum Jahr 2020 saubere Textilien herzustellen. Der zweitgrößte deutsche Lebensmittelhändler erklärte heute, alle umwelt- und gesundheitsgefährlichen Chemikalien aus der Textilproduktion zu verbannen.
Hamburg, 10. 12. 2014 – Der weltweit zweitgrößte Discounter Lidl verpflichtet sich, bis zum Jahr 2020 alle umwelt- und gesundheitsgefährlichen Chemikalien aus der Textilproduktion zu verbannen. Lidl will gefährliche Chemikalien verbannen Das Unternehmen veröffentlicht dazu heute eine entsprechende Erklärung. „Der globale Handelsriese Lidl macht einen gewaltigen ersten Schritt nach vorne“,...
Puma veröffentlicht heute einen glaubwürdigen Fahrplan, nach dem die Firma bis zum Jahr 2020 ihre Textilproduktion entgiften will. Die Firma reagiert damit auf die Detox-Kampagne von Greenpeace.