Verschlagwortet: Spielplatz
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2022. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ und dem diesjährigen Kooperationspartner „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ darauf aufmerksam machen, dass vielfältige Outdoor-Bewegungs- und...
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern. So plädieren fast alle Befragten der repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2020 für eine bessere Erreichbarkeit von Orten zum Draußenspielen beispielsweise durch kostenlose Busse und Bahnen, sichere Radwege oder grüne Wegeverbindungen. Sehr große Mehrheiten...
Eine Plastikmuschel tut es zwar auch, doch ein richtiger Sandkasten aus Holz ist stabiler und meistens größer. Außerdem bietet er den lieben Kleinen mehr Möglichkeiten zum Graben und Formen. Was sollten Eltern in Sachen Buddelkiste noch beachten? Sicherheits-Tipps der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH): Der Standort Im Schatten und unter...
Sandkästen können Bakterien, Parasiten und andere infektiöse Keime beherbergen. Tieren, die in Sandkästen ihr „Geschäft“ erledigen, oder Kinder selbst können Erreger im Sandkasten hinterlassen. Dr. Marc Siegel, Professor für Medizin am NYU Langone Medical Center in New York City, beschreibt Sandkästen als „Schwimmbäder ohne entsprechende Desinfektion, wie z.B. durch Chlor“....
Das Sicherheitsniveau auf deutschen Spielplätzen ist insgesamt weiter unbefriedigend. Aber die gute Nachricht lautet: Die Zahl schwerwiegender Mängel auf Spielplätzen, wie beispielsweise morsche, rostige und instabile Spielgeräte oder Strangulationsgefahren durch fehlerhafte Spaltmaße, ist erkennbar rückläufig. Das zeigen die bundesweiten Untersuchungen von TÜV Rheinland-Spielplatzexperten. „Die großen Kommunen haben in den letzten...
Ärmel hoch, jetzt beginnt die Buddelsaison! Aber wie ist das eigentlich – können sich die Kinder im Sand mit Keimen infizieren? Und falls, ja, was kann man dagegen tun? Sandkästen sind ein Paradies für kleine Kinder. Das Spiel mit dem Sand gehört zu den elementarsten Erfahrungen von Kindern. Kaum ein...
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor dem zunehmenden Trend, Kindertageseinrichtungen ohne Außenflächen zu errichten. Obwohl in zehn von 16 Bundesländern gesetzliche Regelungen oder Richtlinien bestehen, die einen Außenspielbereich in Kitas grundsätzlich vorschreiben, muss auch dort festgestellt werden, dass immer öfter auf Außenanlagen verzichtet wird. „Gerade in hoch verdichteten Innenstadtgebieten wird die...
Sie sind glücklicher Besitzer eines eigenen Gartens? Dann gestalten Sie diesen doch zu einem wahren Kinderparadies um. Es gibt eine Vielzahl toller, simpler und preisgünstiger Möglichkeiten, Ihren Kids auf dem eigenen Grundstück eine schöne Spielwelt zu kreieren. Wenn die Kleinen dann abends völlig ausgepowert ins Bett fallen, genießt es sich...
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die niederländische Drogeriekette Kruidvat ruft Kinder Schaukeln zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei den Kunststoff Halteringen zu Brüchen kommen. Kinder könnten fallen und sich verletzen. Betroffener Artikel Produkt: Kinder Schaukel Marke /...
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einem unwiederbringlichen Verlust von Spielflächen für Kinder in vielen deutschen Städten und Gemeinden. Denn derzeit verstärkt sich in zahlreichen Kommunen der Trend, dass seit Jahrzehnten bewirtschaftete Spielplätze teilweise oder vollständig rückgebaut oder gar in Bebauungsplänen festgesetzte Spielflächen zu Bauland erklärt und veräußert werden. Zudem werden...
Am 27. Mai kam es in einem Indoor-Spielplatz in Erlenbach (Kreis Heilbronn) zu einem schweren Unfall. Ein 10-jähriger Junge musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden, nachdem dieser beim spielen von einem umstürzenden Fussballtor getroffen wurde. Was viele nicht wissen, die Aufsichtspflicht in den Hallenspielplätzen liegt nicht beim Personal, sondern...
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Alltagsgegenstände wie Kochlöffel aus Holz, ein Besen oder auch ein Ast im Wald kann in kreativen Kinderaugen scheinbar jede Gestalt annehmen. Der kindliche Blick auf die Welt ist noch unerfahren. Das hat positive so wie negative Aspekte. In der geschaffenen Fantasiewelt werden Gefahren...
Auf Kinderspielplätzen gibt es nach wie vor große Unterschiede bei der Sicherheit, stellen die Inspektoren von DEKRA fest. Neben vielen Plätzen in Top-Zustand gibt es häufig weniger gepflegte Einrichtungen. Neben dem normalen Verschleiß ist auch Vandalismus zu beobachten. Eltern sollten nach dem Rat der Experten auf Spielplätzen die Augen offen...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Eltern und Pädagogen, Kindern mehr Recht auf freies, möglichst selbstbestimmtes und kreatives Spiel und Selbsterfahrung einzuräumen. Ziel muss es sein, die Angst vor kleineren Verletzungen zu nehmen, die durch das kreative, ausgelassene Spiel entstehen können. Eltern und Pädagogen sollten den Mut haben, den Kindern Freiräume...
Sicherheit ist offenbar kein Kinderspiel: Obwohl vor allem in großen Städten mehr Wert auf die Kontrolle und Pflege von öffentlichen Spielplätzen gelegt wird, gibt es immer noch Sicherheitsdefizite. Zu dieser Einschätzung kommen die Fachleute von TÜV Rheinland, die jährlich über 1.500 Spielplätze in ganz Deutschland einer Kontrolle unterziehen. Größte Gefahren...