Verschlagwortet: Soziales
Wie viel Geld Eltern für die Betreuung behinderter Kinder aufbringen müssen, ist in Norddeutschland stark vom Wohnort abhängig. Dies haben Recherchen des NDR ergeben. Während manche Landkreise bei den Hort-Gebühren keinen Unterschied zwischen behinderten und nicht-behinderten Kindern machen, fallen in anderen Kommunen zusätzliche Kosten von mehreren hundert Euro pro Monat...
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute in einer Berliner Kindertagesstätte gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium das neue Pixi-Buch „Alle sind dabei!“ vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue Pixi-Buch befasst sich mit dem Thema Kinderarmut. Es ist nach...
Am 29. September haben H&M und WWF eine neue Kinderkollektion vorgestellt, die auf eine umweltfreundlichere Textilindustrie abzielt. Mit ihrer Zusammenarbeit versuchen H&M und WWF Probleme wie Wasserverschmutzung und Recycling Management zu verbessern. Die Hauptprobleme der ‘fast fashion’ werden von ihnen aber nicht gelöst. H&M verfolgt nach wie vor ein Geschäftskonzept,...
„Kindern ein Zuhause geben“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Eltern in Deutschland müssen besser unterstützt werden, ihren...
Der diesjährige Weltkindertag (20. September) steht in Deutschland unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“. Doch wenn sich das Zuhause in einem sozial benachteiligten Viertel befindet, steht es um die Gesundheitsversorgung der Kinder oftmals schlecht. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin und verlangt mehr Unterstützung für Familien...
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt: „Alleinerziehende brauchen nicht nur Anerkennung, sondern vor allem Unterstützung.“ Die Gruppe der Alleinerziehenden in der Bevölkerung wächst. Wie das Landesamt für Statistik heute mitteilte, stieg ihre Zahl im Jahr 2015 in Niedersachsen gegenüber dem Vorjahr um fast 5 Prozent auf rund 250.000. Dabei ist der Anteil...
Ertrinken ist für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren die zweithäufigste unfallbedingte Todesart. 2014 sind in Deutschland 24 Mädchen und Jungen in dieser Altersgruppe ertrunken (Quelle: Statistisches Bundesamt). Nur bei Verkehrsunfällen verlieren noch mehr Kinder und Jugendliche ihr Leben. Ein Grund für die vielen Todesfälle ist die Tatsache, dass fast...
Edle Marken, teure Mode auf dem Laufsteg in Berlin: Doch wer produziert die schicken Kleider und Anzüge? Wer teure Kleidung kauft, tut dies mit dem guten Gefühl, dass faire Löhne gezahlt werden. „Made in Europe“ versprechen die Label – doch Marken-Mode wird immer öfter in Billig-Lohnländern genäht. Das zeigt „ZDFzoom“...
Mit der ganzen Familie in den Freizeitpark – gerade für kinderreiche Familien ist das oft schwer zu stemmen. „Deshalb freut es mich ganz besonders, dass Legoland Deutschland über 160 kinderreichen Familien in Bayern einen kostenlosen Besuch in ihrem Freizeitpark in Günzburg ermöglichen wird“, so Bayerns Familienministerin Emilia Müller, die sich...
Eine repräsentative Umfrage von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum Weltkindertag 2015 zeigt: Politik hat großen Nachholbedarf in Sachen Kinderfreundlichkeit 58 Prozent der Bundesbürger halten Deutschland zwar insgesamt für kinderfreundlich, sehen jedoch erhebliche Defizite in zentralen Politikbereichen, die für Kinder von Bedeutung sind. 39 Prozent der Erwachsenen über 18 Jahre sagen...
Das Betreuungsgeld – im Volksmund aus als Herdprämie bezeichnet ist bzw. war eine Sozialleistung für Familien, die ihre Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr ohne Inanspruchnahme öffentlicher Betreuungsangebote (Kita, Kindergarten) selbst betreuen. Nun hat das Bundesverfassungsgericht einstimmig festgestellt, dass das Betreuungsgeld gegen das Grundgesetz verstößt
Immer wieder kommt es zu Arbeitsunfällen und Gesundheitsschädigungen in koreanischen Werken Samsungs sowie in der Zulieferkette des weltweit größten Technologieunternehmens. Laut Studien von NGOs sind dort in den letzten sieben Jahren 232 ArbeiterInnen direkt oder indirekt berufsbedingt erkrankt, 98 davon starben. Heuer nominiert die Kampagne Clean-IT der entwicklungspolitischen Organisation Südwind...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Große Koalition anlässlich des heutigen Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut auf, endlich wirksame Maßnahmen zur Senkung der Kinderarmutsquote und zur Steigerung der Bildungsgerechtigkeit in Deutschland auf den Weg zu bringen. „Wir brauchen angesichts der hohen Kinderarmutsquote in Deutschland einen radikalen und möglichst schnellen...
Die Personalschlüssel für Kitas in Deutschland weichen teilweise erheblich von einem kindgerechten und pädagogisch sinnvollen Betreuungsverhältnis ab und sind zudem von Bundesland zu Bundesland höchst unterschiedlich. In Bremen und Baden-Württemberg ist eine Erzieherin in den Krippen durchschnittlich für drei Kinder zuständig, in Sachsen-Anhalt hingegen für mehr als sechs Kinder. „Wir...
Die Rentenreform der Bundesregierung stellt über 9 Millionen Mütter und hunderttausende Langzeitversicherte besser. Ab Juli ändern sich die Regelungen der Rentenversicherung für Kindererziehungszeiten und den Renteneintritt für Langzeitversicherte. Die Zeitschrift Finanztest stellt in ihrer Juni-Ausgabe zusammen, wer von der Reform profitiert und was beachtet werden sollte.
Anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Katastrophe von Rana Plaza sind die Textilarbeiterin Shila Begum, die den Zusammensturz der Fabrik überlebt hat, und ihre Gewerkschaftskollegin Safia Parvin (National Garments Workers Federation) aus Bangladesch vom 9. bis 11. April für eine Rundreise in Deutschland.
Alle Jahre wieder trüben Berichte von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen die weihnachtliche Vorfreude. Schon im Oktober machte die Südwind-Partnerorganisation China Labour Watch nach Recherchen in sechs chinesischen Zulieferbetrieben mit insgesamt rund 20 000 Beschäftigten von Mattel, dem nach Umsatz größte Spielzeughersteller der Welt, auf schwere Missstände aufmerksam: Die ArbeiterInnen müssen bis zu...
In den ersten zehn Lebensjahren ist der Einfluss der Umwelt auf die geistigen Fähigkeiten eines Menschen besonders wichtig. Später übernehmen die Gene eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher der Universität in Austin, Texas.
In türkischen Kleiderfabriken werden Jeans-Hosen trotz Verbots weiterhin durch Gesundheit gefährdendes Sandstrahlen im so genannten „used look“ hergestellt. Das berichtet die WDR Servicezeit (WDR Fernsehen, Montag, 18.20 Uhr) im Rahmen der Programmaktion „Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider?“
Im April dieses Jahres geschah die Katastrophe: In Bangladesh brach eine Textilfabrik zusammen, mehr als 1.100 Menschen kamen ums Leben. Eine menschliche Tragödie, die eine ganze Branche in Verruf brachte. Wie miserabel die Arbeitsbedingungen sind, unter denen in Bangladesh die Ware für viele Bekleidungsunternehmen, auch deutsche, produziert wird – das...