Verschlagwortet: Sonnencreme
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft ultraviolette (UV-) Strahlung seit vielen Jahren als Risikofaktor für Hautkrebs ein. Aktuell warnt das Bundesamt für Strahlenschutz vor einer Klimawandel-bedingten Erhöhung des Hautkrebsrisikos. Denn: Kommt es zu mehr Sonnenstunden, nimmt auch die schädliche UV-Strahlung zu. Umso wichtiger ist es, die Haut vor der...
Nicht kleckern, sondern klotzen, also viel Sonnencreme auftragen, heißt die Devise jedes Jahr wieder. Nur mit einem zuverlässigen UVA- und UVB-Schutz können Eltern ihre Kleinen vor Sonnenbrand bewahren und langfristige Schäden wie Hautkrebs vermeiden. Der neueste Test der Stiftung Warentest untersucht Sprays, Lotionen und Cremes für Kinder mit Lichtschutzfaktor 30, 50 oder...
Endlich lockt sommerliches Frühlingswetter zu ausgedehnten Aktivitäten im Freien und die Sonnencreme wird herausgesucht. Allerdings sollten nicht einfach Lotionen, Cremes oder Sprays aus den Vorjahren verwendet werden, wenn sie den UV-Filter Octocrylen enthalten, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Denn Laboruntersuchungen zeigten, dass sich der chemische UV-Filter mit der Zeit teilweise in...
Sonnenschutz ist in jedem Alter wichtig und gilt für den Aufenthalt auf dem Balkon genauso wie in den Bergen, auf dem Spielplatz oder im Freibad. Das Gesicht ist besonders anfällig für die schädliche UV-Strahlung, deshalb muss es ebenso vor Sonnenbrand geschützt werden wie der restliche Körper. Doch dabei gibt es...
BUND-Reihe „Gut Leben im Sommer“ vom 07. Juli 2022 Die Ferien stehen vielerorts vor Tür oder sind bereits in vollem Gange und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist...
Einige Sonnencremes werben damit, „rifffreundlich“ oder „korallenfreundlich“ zu sein. Dahinter steckt ein Verbot zweier Lichtschutzfilter, das Hawaii 2019 erlassen hat. Anlass für die Maßnahme der US-Inselgruppe waren Laborversuche, in denen die UV-Filter Octinoxat (Inhaltsstoffbezeichnung INCI: Ethylhexyl methoxycinnamate) und Oxybenzon (INCI: Benzophenon-3) zum Absterben von Korallen führten. „Korallenfreundlich“ auf der Sonnencreme...
14 von 17 geprüften Sonnenschutzmitteln schützen erstklassig vor UV-Strahlung. Vier günstige Produkte schneiden im Test der Stiftung Warentest sogar insgesamt sehr gut ab, da sie die Haut zusätzlich auch sehr gut mit Feuchtigkeit anreichern. Drei teure Sprays versagen im Test und schneiden mangelhaft ab. Die Spitzenreiter, meist Eigenmarken von Drogerien, sind...
Die Wärme der Sonne streichelt die Haut und verursacht ein wohliges Gefühl. Doch mit erhöhter UV-Strahlung steigt auch das Risiko für einen Sonnenbrand. Wer sich jedoch nicht nur im Schatten aufhalten möchte, hat mehrere Möglichkeiten, seine Haut zu schützen. Sonnencreme: mehr ist mehr Neben langärmeliger Kleidung und einer Sonnenbrille bietet...
Eincremen, aber richtig. Zu Beginn der warmen Jahreszeit: Tipps zur richtigen Handhabung von Sonnencreme vom Krebsifnormationsdienst des Deutschen Krebsforschungzentrums. Die Tage werden länger, die Kraft der Sonne nimmt zu. Spätestens jetzt wird es Zeit, an den Sonnenschutz zu denken. Die Gefahr von Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und einigen Formen von Hautkrebs...
Fast alle geprüften Sonnenschutzmittel für Kinder schützen die Haut zuverlässig vor UV-Strahlen. Am besten sind vier günstige Produkte. Sie kosten zwischen 2 und 2,50 Euro pro 100 Milliliter. Das teuerste für 44 Euro pro 100 Milliliter fällt dagegen durch. Die Stiftung Warentest hat 17 Cremes, Lotionen sowie Sprays für Kinder mit Sonnenschutzfaktor...
Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für Sandkasten, Strand und Berge In den letzten 30 Jahren hat sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, verdreifacht. Als Hauptrisiko gelten die kurzwelligen, aggressiven UVB-Strahlen des Sonnenlichts. Kann denn etwas so angenehmes wie die strahlende Sommer-Sonne wirklich so gefährlich sein? Leider ja, und zwar...
Zweimal Mangelhaft, aber alle anderen 17 Sonnenschutzmittel waren im Test gut oder sehr gut. Das vergleichsweise teure The Ritual of Karma Sun Protection Milky Spray von Rituals (9,30 €/100 ml) und die mit 21,70 Euro pro 100 ml sehr teure Speick Sun Sonnencreme kassierten wegen Unterschreitung des angegebenen Sonnenschutzfaktors (UVB) ein...
Der UV-Index gibt Auskunft über die aktuelle UV-Belastung. Damit lassen sich sommerliche Outdoor-Aktivitäten aller Art gut planen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums gibt Tipps, um Sommer und Sonne sicher genießen zu können. Sommer – Sonne – sicher? Wie jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen und sich das Leben wieder mehr...
Ein sehr gutes Sonnenschutzmittel kostet 1,17 Euro pro 100 Milliliter, ein mangelhaftes hingegen 21,20 für die gleiche Menge. Bei einem Test von 19 Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktoren von 30 bis 50+ schnitten die preiswerten am besten ab. Vier sehr gute kosten maximal 2,23 Euro pro 100 Milliliter. Das Schlusslicht im Test ist die...
Der Sommer ist da – jetzt auch kalendarisch! Mit der intensiven Sommersonne steigt aber auch die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt anlässlich des bevorstehenden „Tag des Sonnenschutzes“ am 21. Juni Tipps für den richtigen...
Wissenschaftler des King’s College London ermutigen Eltern und Betreuer, noch mehr als bisher auf Sonnenschutz zu achten. Diese Empfehlungen folgen einer Studie, die nahelegt, dass Kinder schon bei geringer Sonnenexposition deutlich größere DNA-Schäden als Erwachsene erleiden. Die im “British Journal of Dermatology“ veröffentlichte Studie beschreibt die Ergebnisse einer Beobachtung von...
Gute Nachrichten für alle, die im Sommer viel draußen sind: Das ÖKO-TEST-Magazin hat in der aktuellen Juni-Ausgabe Sonnenschutzmittel untersucht und kann viele davon empfehlen – einige davon sind sogar sehr preisgünstig. Auch Naturkosmetik liegt ganz vorn. Einige Markenprodukte enttäuschten jedoch. Sonnenschutzmittel gehören zu den wenigen Kosmetikprodukten, die der Mensch unbedingt...
Menschen mit Neurodermitis scheuen sich oftmals, Sonnenschutzmittel zu verwenden, da manche Produkte bei ihnen das Hautbild verschlechtern und sogar einen Krankheitsschub auslösen können. Dabei ist gerade neurodermitiskranke Haut besonders sonnenempfindlich. Ein maßvoller Umgang mit der Sonne und Sonnenschutzmittel, die speziell für atopische Haut entwickelt wurden, helfen aus dem Dilemma. Bei...
München – Jedes Jahr erblinden weltweit drei Millionen Menschen an den Folgen von Sonnenstrahlen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auch hierzulande kann die Sonnenstrahlung auf Dauer zu Schäden am Auge führen. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hin. Um die Bevölkerung besser vor den gesundheitlichen Folgen von Sonnenstrahlen und Hitze...
Vor ultravioletter Sonnenstrahlung schützen alle geprüften Produkte, die Unterschiede liegen vor allem im Preis. Schon für 1,20 Euro pro 100 ml gibt es eine gute Sonnencreme vom Discounter. Die guten Markenprodukte verlangen rund 10-mal so viel. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Untersuchung Sonnenschutzmittel. Untersucht wurden...