Verschlagwortet: Ski

TÜV-Verband: Skihelme retten Leben – Ski-Verletzungen betreffen oft den Kopfbereich

Gut ein Zehntel aller Ski-Verletzungen betreffen den Kopfbereich +++ TÜV-Verband rät: Freiwillig immer einen Skihelm tragen! +++ Beim Kauf auf Sicherheit, Passform und GS-Zeichen achten  Nachdem im vergangenen Jahr die Skisaison wegen der Corona-Pandemie weitgehend ausgefallen ist, schöpfen Wintersportler:innen in diesem Winter Hoffnung. Bisher sind Reisen in viele Ski-Gebiete unter...

Rückruf: Bruchgefahr – Fischer ruft TRAVERS CC Tourenskischuh zurück

Die Fischer Sports GmbH informiert über den Rückruf des TRAVERS CC Tourenskischuh (Auslieferung ab Oktober 2018). Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass es nach häufiger Verwendung zu Rissbildungen und bei andauernder Belastung zu Brüchen des Carbon Schafts kommen kann. Wenn ein Riss am Schaft entstanden ist, können sich bei...

Rückruf: Sturzgefahr – Rossignol ruft Look Pivot Ski-Bindungen zurück

Rossignol informiert über den Rückruf von Ski-Bindungen der Marke LOOK. Betroffen von dem Rückruf sind alle 2017-2018 LOOK Pivot Bindungen, die nach dem 1.September 2017 gekauft wurden. Wie das Unternehmen nur sehr knapp mitteilt, kann sich das Fersenstück lösen, was wiederum zum Sturz des Skifahrers führen kann Betroffener Artikel Produkt:...

Rückruf: Salomon ruft X-ALP Skischuhe zurück

Der Sportartikelhersteller Salomon ruft X-ALP Skischuhe zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht unter ungünstigen Umständen die Gefahr, dass sich ein Teil lösen könnte und der Skifahrer dadurch die Kontrolle verlieren bzw. stürzen kann. Betroffener Artikel Produkt: Skischuhe Marke: Salomon Typ / Modell: S/LAB X-ALP und X-ALP EXPLORE Die betroffenen Skischuhe...

Liftfahren erfordert Kraft und Gegengewicht

Skilifte: Bei Kindern auf Mindestgröße und -gewicht achten

Kaum den Windeln entwachsen, gehen viele Kinder bereits im Alter von drei Jahren in ihre erste Schule – die Skischule. Damit die Jüngsten auch sicher die Piste hinaufkommen, gibt es für sie spezielle Lifte. „Förderbänder und Lifte mit niedriger Seilführung sind für Skianfänger und Kinder die sicherste Möglichkeit. Man kennt...

Rückruf: Sturzgefahr – Arc‘teryx Equipment ruft verschiedene PROCLINE Ski-Stiefel zurück

Arc‘teryx Equipment (Amer Sports Canada Inc.) ruft in Zusammenarbeit mit der US- amerikanischen Regierungsstelle für Produktsicherheit (US Consumer Product Safety Commission) vorsorglich verschiedene Modelle der PROCLINE Boots (Ski-Stiefel) zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer kleinen Anzahl von Stiefeln festgestellt, dass sich der Achsbolzen (eingekreist Bild unten) gelockert hat,...

Skikurs für Kinder: Frühestens ab drei bis vier Jahren

Kinder können frühestens mit drei bis vier Skifahren lernen – Was Eltern bei der Auswahl des Kurses beachten sollten Für Kleinkinder macht die Teilnahme an einem Skikurs nach Expertenmeinung noch wenig Sinn. Ein Kind könne frühestens ab drei bis vier Jahren Skifahren lernen, betont Andrea Müller vom Deutschen Skilehrerverband (DSLV)...

Skihelme im Test: Gute Modelle ab 90 Euro

Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test veröffentlicht ist. Die meisten der zehn untersuchten Helme für Erwachsene erreichen ein gutes oder wenigstens befriedigendes Qualitätsurteil. Der POC Fornix wurde jedoch...

Schnee und Berge auch für Zwerge?

Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Winterurlaub mit kleinen Kindern  Für Eltern, die selbst Ski fahren, ist Winterurlaub das Schönste. Aber sind die Ferien im Schnee auch schon für die kleinen Kinder von Skifans empfehlenswert? Durchaus, sagt die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit. Ein echtes Schneevergnügen für alle entstehe...

Rückruf: HEAD ruft Skihelme einer Produktionscharge zurück

Der Sportartikelhersteller HEAD ruft Skihelme einer Produktionscharge zurück, nachdem Abweichungen im Bereich der Stoßdämpfung festgestellt wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen von Nachprüfungen der Produktionscharge Dezember 2014 von der Norm abweichende Ergebnisse im Bereich Stoßdämpfung festgestellt. Hierdurch kann es möglicherweise bei einem eventuellen Sturz zu ernsthaften Verletzungen kommen....

Wintersport: Hohes Unfallrisiko auf Skipiste und Rodelbahn

Ob Rodeln, Skifahren oder Snowboarden – unzählige wintersportbegeisterte Kinder werden in wenigen Wochen wieder die heimischen Pisten unsicher machen. Doch nicht für jeden endet solch ein Ausflug  bei  einem Teller Kaiserschmarrn in der gemütlichen Hütte – viele finden sich danach schnell im Krankenhaus wieder.

Rückruf: Brandgefahr – Ertl/Renz ruft beheizbare Innenskischuhe zurück

Wie das Unternehmen mitteilt, besteht beim Laden des Akkus eine mögliche Brandgefahr. Betroffen von dem Rückruf sind die folgenden Modelle TRIM-HEAT/FOAM-HEAT2011/2012 und 2012/2013 TRIM-HEAT / FOAM-HEAT2012/2013 und 2013/2014 Besitzer betroffener Innenskischuhe werden gebeten, diese in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückzugeben. Der Kaufpreis werde erstattet, so das Unternehmen Weitere Informationen >>  ...

Gefährlicher Winterspaß – Kinderunfällen vorbeugen

Berlin – Das schöne Schneewetter in Teilen Deutschlands lockt derzeit viele Familien auf Rodel- und Schlittschuhbahnen oder Skipisten. Die Kinder packen ihren Schlitten und die Schlittschuhe aus oder versuchen sich auf Skiern oder mit trendigen Wintersportarten wie Snowboard oder Snowkiting. Doch dabei überschätzen die jungen Sportler oft ihre Fähigkeiten hinsichtlich...

Rückruf: Sturzgefahr – SCARPA® ruft Ski Stiefel F1 Evo und F1 Evo WMN zurück

Wie das Unternehmen mitteilt kann es passieren, dass die Stiefel versehentlich durch den Tronic Mechanismus von SKI-Modus in die WALK Phase wechseln können. Dadurch besteht Sturzgefahr beim Skifahren. Betroffene Stiefel: SCARPA® F1 EvoItem Code: 12162-501/1 SCARPA® F1 Evo WMNItem Code: 12162-502/1 Betroffen sind die Damen und Herren Ausführungen der Stiefel. SCARPA®...

ABS Nachrüstempfehlung für Lawinenairbag-Klettverschlüsse der Saison 2011/12

Der Lawinenairbaghersteller ABS ruft seine Kunden zur vorsorglichen Nachrüstung der Klettverschlüsse auf, die in den Base Units der Produktionsreihe 2011/12 verbaut wurden: Diese können bei längerer geschlossener Lagerung eine höhere Haltekraft entwickeln, sodass sich der Airbag bei Auslösung nicht regulär nach außen entfalten kann. Dem kann durch das einfache Anbringen...

Gefährlicher Winterspaß: Kinder huckepack auf der Piste

Schnell die Kleinen in die Rückentrage und nichts wie ab auf die Piste: Dieses Wintervergnügen ist für Kinder gefährlich. „Sie kühlen doppelt so schnell aus wie Erwachsene. Das lange Stillsitzen verstärkt diesen Effekt noch“, warnt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung. Besonders Nase und Wangen sowie Hände,...