Verschlagwortet: Sicherheit

Kleinkinder jetzt besonders gefährdet: Risiko akuter Vergiftungen durch Pflanzen

BfR-Broschüre „Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2011-2013“ dokumentiert unter anderem Vergiftungsunfälle mit Pflanzen Blauer Eisenhut, Engelstrompete und Wunderbaum – das Risiko akuter Vergiftungen durch Pflanzen Kleinkinder sind, gerade jetzt im Herbst, durch die versehentliche Einnahme von giftigen Blüten, Samen oder Früchten in besonderem Maße gefährdet. Dies legen von Ärztinnen und Ärzten,...

Autokindersitze im Test: Alle getesteten Modelle schützen bei Unfällen

Frischgebackene Eltern können beruhigt losfahren. Aktuelle Autokindersitze schützen die Jüngsten bei Unfällen. So lautet das Ergebnis des aktuellen Autokindersitz-Testes der Stiftung Warentest, des ADAC und weiteren Verbraucherorganisationen, der in der November-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht ist. Insgesamt wurden 22 neue Babyschalen sowie Kindersitze verschiedener Größen getestet. Die meisten Modelle schnitten...

Sicherheitswarnung: Österreichische Behörde warnt vor Atmungs-Überwachungs-Monitoren für Babys

Sicherheitswarnung des österreichischen Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) vom 2. Juli 2015 zu den Produkten „Respisense Ditto“ und „Respisense Data“ des Herstellers Infantrust Parenting Solution (Pty) Ltd. Die Geräte werden dem Baby im Bauchbereich (z.B. an der Windel) angebracht und sollen die Atmung überwachen. Da die Geräte aktuell online allerdings...

Rückruf: CHICCO ruft Latex Antikolik-Sauger PHYSIOLOGICAL zurück

Chicco informiert über den Rückruf von CHICCO Antikolik-Sauger PHYSIOLOGICAL 2 m+ Latex (2 Stück) Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) warnte am 22.09.2015 (Notification details – 2015.1194) vor primärem aromatischen Amine (paA – 31.1; 30.7; 28.4 µg/l) in Naturlatex Baby Flaschensaugern aus Italien....

Rückruf: Kletterausrüster DMM Wales ruft Karabiner zurück

Der Kletterausrüster DMM Wales ruft Karabiner zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei einigen Karabinern der könnte der Schließmechanismus fehlerhaft sein. Es besteht das Risiko, dass der Karabiner nicht richtig schließt. Potentiell sind alle Modelle, alle Farben und alle Gate Types von dem Sicherheitsproblem betroffen. DMM Wales hat aus deshalb nun einen...

Gesundheitsgefahr: Warnung vor gefälschten 3M-Atemschutzmasken

Das europäische Schnellwarnsystem Rapex warnt vor gefälschten Atemschutzmasken der Marke 3M / Aura. Für Nutzer kann dies zu erheblichen Gesundheitsgefahren führen, da die Schutzwirkung nicht gegeben ist. Zu erkennen sind diese Produkte an mehreren Unterschieden zum Original (Siehe Vergleichsbild unten – links Fälschung – rechts Original)

Rückruf: Verletzungsgefahr bei Motorradhelm der Marke GIVI

Französische Behörden beanstanden im Falle eines Sturzes eine unzureichende Stoßabsorptionskapazität bei diesem Motorradhelm der Marke GIVI. Dies meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 35. Auch in Deutschland wurde dieser Helm angeboten. Bitte überprüft hier sehr genau die entsprechenden Seriennummern (siehe unten). Im Falle eines Falles besteht ernsthafte Verletzungsgefahr

Sicher auf dem Weg zur Schule

Die kommenden Wochen halten für Erstklässler viele neue Eindrücke bereit und der Schulweg ist dabei oft eine besondere Herausforderung. Als ungeschützte Verkehrsteilnehmer benötigen Kinder besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) appelliert deshalb an alle Auto- und Motorradfahrer, aufmerksam und rücksichtsvoll zu handeln. Speziell in Wohngebieten und Straßen rund...

Rückruf: Stromschlaggefahr – IKEA ruft PATRULL Nachtlicht zurück

Zu finden sind die Patrull Nachtlichter von IKEA fast in jedem Haushalt mit Kindern. Nun ruft IKEA die Nachtlichter weltweit zurück, nachdem in Österreich ein Kleinkind  einen Stromschlag bekam. Scheinbar löste sich die Abdeckung des Nachtlichts, als der Junge versuchte dieses aus der Steckdose zu ziehen. Allein in den USA und Kanada...

Kindersitzeinbau: Einschränkungen auch bei grossen Fahrzeugen

Nicht jeder Kindersitz passt in jedes Auto. Deshalb hat der Touring Club Schweiz (TCS) auch dieses Jahr wieder verschiedene Familienautos auf ihre Kindertransportfreundlichkeit hin geprüft. Grössere Fahrzeuge bieten zwar meist mehr Möglichkeiten, können aber durchaus auch Einschränkungen aufweisen. Letztlich ist entscheidend, wie viele Kinder transportiert werden sollen.