Verschlagwortet: Sicherheit
Bei einem bestimmten Typ kleinformatiger Glasscheiben, die zwischen 1997 und 2003 hergestellt wurden, hat Velux ein geringfügig vermehrtes Auftreten von spontanem Glasbruch festgestellt. Unter bestimmten Bedingungen, besonders im Winter, besteht ein geringes Risiko, dass die Innenscheibe spontan bricht. In einigen Fällen kann es dabei zum Herabfallen von Glasstücken kommen. Daher...
Ob zum Einkaufen oder längeren Familienausflug – für den Transport ihres Kindes auf dem Rad haben Eltern die Qual der Wahl: Fahrradsitz oder Anhänger? „Ein Sitz eignet sich gut für kurze Strecken und den Stadtverkehr, da er sich überall mit hinnehmen lässt und wenig Stauraum benötigt “, erklärt TÜV Rheinland-Fahrradexperte...
Stürze stellen eine große Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder dar. Mehr als 123.000 Kinder unter fünf Jahren erleiden pro Jahr einen Sturzunfall, der ärztlich behandelt werden muss. Um Stürzen vorzubeugen, startet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. die Kampagne „Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!“ am heutigen Kindersicherheitstag...
Die gute Nachricht vorweg: Das Risiko für Kinder, durch einen Unfall ums Leben zu kommen, ist in den letzten 20 Jahren um mehr als zwei Drittel gesunken. Nach Angaben der Stiftung Kindergesundheit gilt das für die Verkehrsunfälle ebenso wie für Unfälle zu Hause und in der Freizeit. Nach der letzten...
Auch in diesem Jahr starten wieder viele Familien mit ihrem Nachwuchs in den Urlaub. Ob die Fahrt zum Vergnügen oder zum Alptraum wird, liegt größtenteils in der Hand der Eltern. Eine gute Vorbereitung erspart allen Beteiligten viel Stress. Deshalb hat der ADAC folgende Tipps zusammengestellt:
Mehr als 57 Prozent der im Straßenverkehr verunglückten Kinder bis zu sechs Jahren kommen im Auto der Eltern zu Schaden. Auf diese alarmierende Zahl weist der ADAC am Deutschen Kindertag hin. „Sicher im Auto“, eine Gemeinschaftsaktion des ADAC und Volkswagen, will dem entgegenwirken: Mit diesem Sicherheitstraining lernen Eltern beispielsweise, wie...
(ck) – Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert auf ihrem Onlineportal über eine Produktwarnung zu Feuerlöschern der TOTAL Feuerschutz GmbH. Wie die Behörde mitteilt, kann es unter Umständen aufgrund von Spannungsrisskorrosion dazu kommen, daß sich die Ventilköpfe der betroffenen Löscher lösen.
Die A. SCHWEIZER GmbH ruft Leuchten der Serie MULTILIGHT LED Stand zurück. Aufgrund eines fehlerhaften Materials des Schalters in einer begrenzten Charge der MULTILIGHT LED-Standleuchte, von der 326 betroffen sein könnten, kann mehrmaliges Betätigen zum Bruch des Schalters führen.
Im aktuellen Test von 28 Kindersitzen für verschiedene Gewichtsklassen von ADAC und Stiftung Warentest mussten fünf Sitze mit „mangelhaft“ bewertet werden. Die Abwertungen von Casualplay Fix QR mit und ohne Fußstütze, und dem Graco Junior Maxi sind die Folge der schlechten Ergebnisse im Bereich Sicherheit. Beim Tott-XT von Phil&Teds und...
Hamburg (ots) – Das richtige Fortbewegungsmittel für ein Kind zu finden, ist gar nicht so leicht. Viele Eltern fragen sich zum Beispiel, ob ein Zweijähriger schon Laufrad fahren kann oder die Vierjährige mit einem Kickboard glücklich wird. Orientierung bietet da die kostenlose Broschüre „Mobile Kinder. Tipps für Kinderfahrzeuge – vom...
„Was man als Fußgänger wissen muss, sollten Kinder frühzeitig lernen – nicht erst dann, wenn die Schule anfängt“, rät die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Doch auch Schulanfänger, die sich bereits relativ sicher im Straßenverkehr bewegen können, müssen den künftigen Schulweg mit all seinen Gefahren kennenlernen und üben. Das richtige Verhalten im Straßenverkehr...
Der Frühsommer mit wärmeren Temperaturen lockt Kinder und ihre Eltern wieder scharenweise auf die Spielplätze. „Bevor Eltern ihre Kleinen auf Klettergerüst und Rutsche lassen, sollten sie Spielgeräte und Untergrund genau unter die Lupe nehmen. Viele Geräte weisen insbesondere nach der kalten Jahreszeit Mängel auf, die die Kommunen erst beheben müssen“,...
Bonn/Berlin, 10.05.11 – Mit dem neuen Projekt „Kinder als Verbraucher“ der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. sind erstmals Kinder Gesprächspartner, wenn es um Produktsicherheit geht. Nicht wie üblich weisen Erwachsene auf die Gefahren von Spielzeug, Sport- und Haushaltsgeräten hin, sondern die Kinder selbst untersuchen die Produkte auf ihr...
(ck) – Die US Verbraucherschutzbehörde (CPSC) warnt Verbraucher vor einigen von Phil & Teds „MeToo“ Clip-On Tischsitzen für Babies und Kleinkinder. Nach Angaben der CPSC besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch mehrere Gefahrenquellen. Die CPSC warnt eindringlich vor der weiteren Verwendung dieser Sitze.
Deutschlandweit ereignen sich durch Unwissenheit und Leichtsinn jährlich bis zu 4000 Grillunfälle – jeder zehnte davon mit schwersten Brandverletzungen. Damit die beliebte Freizeitbeschäftigung ein Grillvergnügen bleibt und nicht im schlimmsten Fall auf der Intensivstation endet, sollten Sie das kleine Einmaleins zu Grillgerät, Brennstoff und Anzündhilfe beachten: