Verschlagwortet: Sicherheit

An Silvester auf die Sicherheit der Kinder achten

Norderstedt: Zum Jahreswechsel erleiden bundesweit jährlich mehr als 200 Kinder schwerste Verletzungen wie Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden durch Unfälle mit Böllern und Feuerwerksraketen. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Sicher ins neue Jahr: Bei Böllern auf CE-Zeichen achten

An Silvester 2010 waren Deutschlands Feuerwehren wieder rund um die Uhr gefragt: Bundesweite Statistiken führen die Brandhelfer zwar nicht, die städtischen Behörden registrierten zum Jahreswechsel aber unter anderem 1.500 Einsätze in Berlin und 1.100 in Hamburg. „Viele Menschen gehen fahrlässig mit Feuerwerkskörpern um und gefährden dadurch nicht nur sich, sondern...

Mit Sicherheit den Alltag meistern – Familien-Broschüre von BAuA und DSH

„Mit Sicherheit den Alltag meistern“ – so heißt eine Broschüre für junge Familien mit Tipps für einen unfallfreien Alltag. Der Ratgeber, herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie der Aktion Das Sichere Haus (DSH), informiert anschaulich zu Themen wie „Hausbau ohne Hindernisse“, „Gefahrenzone Sandkasten“ oder „Gesundes Home-Office“.

Advent, Advent, mein Lichtlein brennt

(dgk) Es knistert, leuchtet, duftet, wärmt – und brennt. Offenes Feuer übt einen magischen Reiz auf Kinder aus. Und seien es nur die Flammen der Kerzen, die in der Adventszeit allüberall zu strahlen beginnen. Dass diese stimmungsvollen Lichter eine Gefahrenquelle für Kinder sein können, ist klar.

Gefährliche Weihnachtsbeleuchtung

In der dunklen Jahreszeit werden Häuser, Wohnungen und Gärten insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit mit Kerzen, Öllampen und Lichterketten geschmückt. Doch die romantische Beleuchtung birgt, so das Regierungspräsidium Darmstadt, nicht selten Gefahren.

Warnung: Farmlight Öl für Gartenfackeln

Bei diesem Fackelöl von Farmlight besteht die Gefahr, daß Kinder durch die optische Aufmachung daran trinken könnten. Auch fehlen die erfiorderlichen Warnhinweise auf der Flasche. Eltern sollten Putz- und Reinigungsmittel und andere chemische Produkte auf jeden Fall möglichst verschlossen aufbewahren! Füllen Sie niemals solche Mittel in andere Behältnisse wie etwa...

Pozor: Otrovno! – Dikkat: Zehirli! – Achtung: Giftig!

Das neue Projekt „Achtung: Giftig!“ der Bundesarbeits­gemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. zielt darauf ab, den Schutz von Kindern aus Migrantenfamilien vor Vergiftungen zu verbessern. Das zweijährige Projekt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unterstützt wird, basiert auf verschiedenen Informations- und Gesprächsangeboten für Migrantinnen und Migranten.

Gut sichtbar durch die dunkle Jahreszeit

(ams). Je dunkler die Jahreszeit, desto gefährlicher leben Fußgänger und Radfahrer auf den Straßen. Umso wichtiger ist es, mit heller Kleidung und Reflektoren auf sich aufmerksam zu machen. „Der weiße Anzug wäre perfekt, ist aber unrealistisch. Aber jedes noch so kleine Detail von der hellen Mütze bis zum Reflektorband trägt...