Verschlagwortet: Schwangerschaft
Kinder träumen intensiver und häufiger als Erwachsene. Im Laufe des Lebens nimmt der Traumschlaf jedoch deutlich ab, die Struktur des Schlafes verändert sich. Zur Geburt besteht der Schlaf etwa zur Hälfte aus Traumschlaf und zur Hälfte aus Leicht- und Tiefschlaf. Der große Anteil des Traumschlafs legt eine bedeutende Rolle für...
Laut amerikanischen Forschern verdoppelt Rauchen während der Schwangerschaft das Risiko für das Kind, später an einer bipolaren Störung zu erkranken. Eine bipolare Störung ist eine schwere psychiatrische Krankheit, die sich in starken Stimmungsschwankungen zwischen depressiv und euphorisch äußert. Die Symptome machen sich typischerweise bei älteren Jugendlichen oder bei jungen Erwachsenen...
Der Speiseplan einer Frau, die ein Kind erwartet sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Eine „Spezialdiät“ ist dazu unnötig: Der Bedarf an gesunden Nährstoffen kann fast immer über die normalen, überall erhältlichen Lebensmittel gedeckt werden.
Jede werdende Mutter fragt sich im Laufe ihrer Schwangerschaft, welche körperlichen Belastungen und Veränderungen eine Geburt mit sich bringt. Ein solcher Prozess wirkt sich oft intensiv auf die physischen und psychischen Funktionen aus. Dabei sind Kreislaufschwäche, Übelkeit oder Sodbrennen nur einige der vielen Schwangerschaftssymptome. Solche Umstellungen bereiten die Mutter auf...
Eine aufregende Zeit mit einem hohen Bedarf an Beratung: Nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Information ist besser hat ÖKO-TEST im aktuellen Spezial Schwangerschaft und Geburt all das zusammengetragen, was werdende Eltern – ganz gleich ob das erste Baby kommt oder schon ein nächstes – in der spannenden Zeit der...
Die Sendung mit der Maus zeigt im Rahmen der ARD Themenwoche das Abenteuer Schwangerschaft und das Glück der Geburt: In einer außergewöhnlichen und sehr persönlichen einstündigen Sachgeschichte begleitet das Maus-Team ein Baby auf seinem Weg ins Leben. Mit Hilfe modernster Aufnahmetechnik gelingt es, die Erlebnisse des neuen Menschen schon im...
(dge) Die Empfehlung, dass mit rohen tierischen Lebensmitteln in der Schwangerschaft wegen der Gefahr von Toxoplasmose und Listeriose besondere Vorsicht geboten ist, ist relativ bekannt. Die lebensmittelbedingten Infektionen Toxoplasmose und Listeriose werden durch Parasiten bzw. Bakterien verursacht, die über rohe und leicht verderbliche oder verunreinigte Lebensmittel zum Menschen gelangen. Sie...
Stuttgart, November 2013 – Endlich ist das Baby da! Doch zu all dem Glück kommt auch die Unsicherheit frisch gebackener Mütter: Wie wird es zu dritt zu Hause sein? Werde ich nachts jemals wieder schlafen? Wann wird sich mein Körper von Geburt und Stillzeit erholt haben? Vicki Iovine schildert in...
Viele Paare sehnen sich den Tag der Geburt ihres ersten Kindes herbei. Was viele zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnen: Das Baby wird wahrscheinlich die Beziehung enorm belasten, denn die gesamte Aufmerksamkeit ruht dann auf dem neuen Erdenbürger.
Das Pharmaunternehmen Desma GmbH ruft wegen einer nicht spezifikationskonformen Abweichung bei der Gleichförmigkeit des Gehaltes des Arzneimittels Ferro Folsan (Eisen(II)-sulfat, Folsäure) aktuell vorsorglich alle Packungsgrößen und Chargen mit einem Verfallsdatum bis einschließlich 07-2016 zurück. Dies ist einer ABDATA-Meldung vom 5.11.2013 zu entnehmen. Betroffen sind folgende PackungsgrößenFerro Folsan (Eisen(II)-sulfat, Folsäure) 31...
Muss das Abwehrsystem der Mutter während der Schwangerschaft aufgrund einer Virusinfektion intensiv arbeiten, so kann dies die Entwicklung der Nervenzellen im Gehirn des Embryos beeinträchtigen. Die Fähigkeit dieser Zellen, Signale weiterzuleiten und mit anderen Zellen zu kommunizieren, kann gestört werden. Dies kann das Risiko für das Kind erhöhen, an Autismus...
Bonn – Bei Verdacht auf eine angeborene genetische Erkrankung des Kindes können werdende Mütter eine Fruchtwasseruntersuchung vornehmen lassen, eine Amniozentese. Doch der Eingriff birgt Risiken: Bei ein bis zwei von 200 Schwangeren kommt es in Folge der Punktion, bei der die Ärzte mit einer dünnen Nadel die Bauchdecke durchstechen, zu...
Die meisten Mütter haben Stillproblem beim ersten Kind. Diejenige, die sehr früh davon berichten, haben ein um den Faktor 10 erhöhtes Risiko, nach zwei Monaten mit dem Stillen aufzuhören.
Berlin (09.10.2013). Weil Frauen mit Gelenkrheuma (Rheumatoide Arthritis) fast doppelt so häufig eine Frühgeburt erleiden oder Kinder mit sehr niedrigem Gewicht zur Welt bringen als gesunde Frauen, verzichten viele auf den Traum vom eigenen Nachwuchs. „Eine gezielte und frühe Umstellung der Medikation kann helfen, Komplikationen zu vermeiden“, so Heidi Günther,...
Mitte Juli 2013 veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung erstmals (nicht repräsentative) Untersuchungen zu Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in verschiedene handelsüblichen Kräutertees. „Wir haben in einigen Proben unerwartet hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in den Kräutertee- und Teeproben gemessen“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel damals. Viele Verbraucher waren daraufhin verunsichert, doch getan hat...