Verschlagwortet: Schulessen

Statt Junkfood: Mit Kindern gemeinsam kochen und essen

Stiftung Kindergesundheit informiert: Wie Familien von der Coronakrise profitieren können Die Daten der aktuellen Kinder- und Jugendgesundheits-Untersuchung KiGGS (Welle 2) lassen eine alarmierende Entwicklung erkennen: 15,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren sind übergewichtig, 5,9 Prozent leiden regelrecht unter Fettsucht (Adipositas). Neben mangelnder Bewegung...

Bio-Essen für Kitas: Schummeln auf dem Speiseplan?

Viele Eltern sind bereit, für Bio-Essen in Kitas etwas mehr zu bezahlen. Doch die vielversprechenden Auslobungen im Internet oder auf den Speisekarten der Lieferanten decken sich häufig nicht mit der Wirklichkeit. Bei einer stichprobenartigen Überprüfung von 20 Caterern fand die Verbraucherzentrale Hamburg einige positive Beispiele, kam aber insgesamt zu einem...

Bertelsmann-Studie zeigt: Eltern unzufrieden mit Schulessen

Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert verbindliche Qualitätsstandards für Verpflegung an Schulen und Kitas Auch wenn die Mehrheit der Eltern mit dem pädagogischen Angebot an den Ganztagsschulen zufrieden ist: Das Essensangebot stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter...

foodwatch fordert verbindliche Qualitätsvorgaben für Schul- und Kita-Essen

Verpflegung von Kindern orientiert sich viel zu selten an gesundheitlichen Maßstäben – Kultusminister müssen DGE-Standards zur Pflicht für Kantinen und Caterer machen – Länder sollen Ergebnisse von Hygienekontrollen veröffentlichen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat sich für verpflichtende Mindeststandards für Schul- und Kita-Essen ausgesprochen. Damit unterstützt sie eine Forderung der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten...

Kita- und Schulverpflegung: So machen Eltern den Online-Check!

Der Speiseplan-Check bewertet für Eltern das Essen in Kita und Schule Mit dem neuen Speiseplan-Check der Kampagne „Macht Dampf!“ des Bundesernährungsministeriums erhalten Eltern eine erste Bewertung der Qualität der Kita oder Schulverpflegung ihres Kindes. Das geht ganz unkompliziert und schnell: Unter www.macht-dampf.de/check müssen Eltern sieben Fragen dazu beantworten, wie oft...

Es wird Zeit: Besseres Essen in Kitas und Schulen

Bundesernährungsminister Schmidt startet Qualitätsoffensive für besseres Essen in Kitas und SchulenZum Start der Qualitätsoffensive „Macht Dampf – Für gutes Essen in Kita und Schule“ erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Unsere Kinder brauchen eine gesunde Ernährung für ihre Entwicklung und den Lern-erfolg. Für das Mittagessen sind dabei immer öfter Kitas und Schulen...

Grundschulkinder: Schlechte Ernährung senkt die Denkleistung?

Dieser Beitrag zeigt wieder einmal auf, wie wichtig eine gesunde Schulverpflegung ist. (aid) – Eine „ungesunde“ Ernährung senkt bei Grundschulkindern die geistigen Leistungen. Das lässt eine finnische Studie vermuten, an der 428 Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren beteiligt waren. Bei Jungen war der Zusammenhang besonders deutlich.

ZDFzoom – Schulessen: mangelhaft

Über Warmverpflegung, Mensabau und klamme Kassen Zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse. So lautete ein Ergebnis einer Studie aus dem vergangenen November, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft durchgeführt wurde.  Warum das Schulessen in Deutschland noch die Note „mangelhaft“ bekommt und was zu tun ist, damit es besser...

Berliner Schulessen unter der Lupe: Geschmack OK, Zusammensetzung nicht

(aid) – Das Thema Schulessen bewegt die Gemüter. Doch wie ist gut ist es darum bestellt? Wie gut werden die Schülerinnen und Schüler versorgt? Die „Qualitätsstudie Berliner Schulessen – Analysen und Empfehlungen zur Umsetzung des DGE-Standards für die Schulverpflegung und zur Etablierung eines effizienten Systems zur Überwachung“ ging genau diesen...

Gesundes Essen und Trinken: Mit vitaminreicher Kost fit durch den Schultag

26.03.13 (ams). Gesunde Energie für konzentriertes Aufpassen und Lernen – das wird immer wichtiger, weil heute viele Kinder und Jugendliche auch nachmittags noch die Schulbank drücken. Um die Bedeutung dieses Themas zu unterstreichen, hat sich die AOK mit dem Sonderpreis „Aufgetischt oder abgefertigt? – Essen in der Schule“ am Schülerzeitungswettbewerb 2013 beteiligt.

Gastroenteritis-Epidemie in Schulen: Qualitätsstandards verbindlich einführen

(aid) – Knapp 9.000 gemeldete Fälle von akuter Gastroenteritis innerhalb von elf Tagen geben genügend Anlass, von einer Epidemie zu sprechen (Stand: 1.10.2012). Betroffen sind – oder waren – überwiegend Kinder und Jugendliche, sowie Betreuungspersonal von Schulen und Kindergärten, bzw. Tageseinrichtungen. Die Fälle verteilen sich auf insgesamt 369 Einrichtungen, teilt...

Nordrhein-westfälisches EU-Schulobstprogramm wirkt – Obst- und Gemüseverzehr von Schulkindern deutlich angestiegen

Der Obst und Gemüseverzehr von Schülerinnen und Schülern, die am nordrhein-westfälischen EU-Schulobstprogramm teilnehmen, ist signifikant angestiegen. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der Evaluierung des EU-Schulobstprogramms, an dem über 500 nordrhein-westfälische Grund- und Förderschulen teilnehmen. Außerdem haben sich die Ernährungsgewohnheiten der Kinder zum Positiven geändert, Obst und Gemüse stehen jetzt...