Verschlagwortet: Schnupfen
Warum läuft die Nase, wenn es draußen kalt ist? Hier erfahren Sie Ursachen für das Phänomen und hilfreiche Tipps, wie Sie eine laufende Nase stoppen Eigentlich wollten Sie ja mit den Kindern Schlittschuhlaufen gehen – stattdessen läuft aber bei Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter ständig die Nase. Am besten Sie...
Sich die Nase zu putzen, üben kleine Kinder am besten, wenn sie es nicht müssen – wenn die Nase frei ist. „Zwischen drei und vier Jahren lernen Kinder normalerweise, sich zu schnäuzen“, sagt der Düsseldorfer Kinder- und Jugendarzt Dr. Hermann Josef Kahl im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. „Um dies zu...
Kodeinhaltige Hustenmedikamente dürfen neuerdings für Kinder bis zwölf Jahre nicht mehr als Hustenstiller verschrieben werden. Und auch für ältere Kinder und Jugendliche sollten sie tabu sein. Kodein gehört zur Morphin-Gruppe. Es dämpft zwar den Hustenreiz, kann aber zu lebensbedrohlichen unerwünschten Wirkungen führen. Doch wie gut helfen die üblichen kodeinfreien Hustenmittel...
Besonders zu Beginn und im Winter kommt es zu häufigen Erkältungen mit oder ohne Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Pseudo-Krupp. Denn im Winterhalbjahr halten wir uns viel häufiger in geschlossenen Räumen auf und haben somit auch engeren Kontakt zu einer Vielzahl von Personen. Dann haben Krankheitserreger es leicht, sich über Schmier- und Tröpfcheninfektion...
(dgk) Fließende Nase, Niesanfälle und tränende Augen – allergischer Schnupfen ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Meist beginnt er innerhalb der ersten 20 Lebensjahre. Nicht selten zieht ein allergischer Schnupfen andere Erkrankungen nach sich, wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Hautausschläge oder Asthma.
Wichtig ist es, eine Erkältung (grippaler Infekt) richtig auszuheilen. Die zu frühe Wiedereingliederung in Kita oder Schule kann für den noch geschwächten Organismus eine problematische Belastung bedeuten. Die Folgen können eine bakterielle Überinfektionen im Nasen/Rachenraum, in seltenen Fällen sogar Lungen- oder sogar Herzmuskelentzündungen sein.
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit rollt regelmäßig die erste Erkältungswelle über das Land. Dann hört man das Schniefen und Husten allerorts. Eine Erkältung im Jahr können die meisten gut wegstecken, doch manchen trifft es auch mehrmals im Jahr, und die Frage taucht auf, ob das normal sei. Unter Laien...
(dgk) Australische Forscher haben in einer Studie die wechselseitige Keimübertragung zwischen Nase und Nasenspray untersucht. Dabei wurden Patienten mit chronischer Entzündung der Nase und Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis), die der Erkrankung mit Kortisonsprays zu Leibe rückten, unter die Lupe genommen.
Die Temperaturen sinken, und schon stecken wir mitten in der Erkältungszeit. Im Büro, der Schule, in öffentlichen Verkehrsmitteln und eigentlich überall hört man es husten und schniefen. Nur was tun um nicht selbst auch noch krank zu werden und vor allem den eigenen Kindern eine schlimme Erkältung zu ersparen?
Kaum ist der eine Infekt überstanden, bringt manches Kind bereits den nächsten mit nach Hause. Das ist leider keine Seltenheit, stellt die Stiftung Kindergesundheit fest: Junge Eltern müssen damit rechnen, dass ihr Baby im ersten Lebensjahr acht bis zehn Mal mit Erkältungsviren angesteckt wird. Kindergartenkinder laufen 12- bis 15mal, manchmal...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert über Qualitätsmängel bei Nasic(R) Nasenspray und Nasic(R) Nasenspray für Kinder. Demnach sind vereinzelt Risse in der Kunsstoffbasis des Sprühkopfes (Prellmistette) aufgetreten