Schlagwörter: Schadstoffe
In den Wochen vor Weihnachten macht die Spielzeugbranche rund ein Drittel ihres Jahresumsatzes. Doch auf der Suche nach dem geeigneten Geschenk ist Vorsicht geraten, denn viele billige Spielzeuge entsprechen bei der Sicherheit...
Votum des Binnenausschusses im Europaparlament zur Spielzeugrichtlinie enttäuschend – Nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) läuft die Europäische Union Gefahr, zur Resterampe für ungeprüftes Spielzeug zu werden. „Die Sicherheitsanforderungen an Spielzeuge im...
Die Qualität von Kinderspielzeug ist katastrophal. In vielen Produkten stecken bedenkliche, zum Teil sogar verbotene Schadstoffe. Auch in puncto Sicherheit gibt es gravierende Mängel. Das zeigt eine Untersuchung in der aktuellen Dezember Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Schadstoffe in der Wohnung Berlin, 19. November 2008. Auch außerhalb der kalten Jahreszeit verbringen wir 80 bis 90 Prozent unserer Zeit drinnen
Das LGA tested Quality-Zertifikat von TÜV Rheinland LGA dient als Nachweis unabhängig geprüfter, genau definierter und konstanter Qualität. Es bestätigt die Sicherheit (z. B. elektrisch, Schadstoffe) und Gebrauchstauglichkeit (z. B. Funktionseigenschaften, Verschleißverhalten,...
Dies ist der Mindeststandard, den IVN-zertifizierte Textilprodukte erfüllen müssen. Er ist das international etablierte, einheitliche Label für ökologische Textilien. Aus mindestens 90% Naturfasern muss ein Produkt bestehen, wenn es das GOTS-Label tragen...
Der IVN vergibt drei verschiedene „Label“ für ökologisch hergestellte Produkte. Diese decken unterschiedliche Ansprüche und Anwendungsbereiche ab, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Ihnen als Konsument Klarheit und Sicherheit zu verschaffen und damit...
Der Öko-Tex Standard 1000 ist ein Prüf-, Auditierungs- und Zertifizierungssystem für umweltfreundliche Betriebsstätten in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Der Standard hat den Anspruch, objektive Aussagen über das Ausmaß des erreichten Umweltschutzes an...
Unternehmen, die ihre Produkte nach dem Öko-Tex Standard 100plus zertifizieren lassen, können dem Verbraucher verdeutlichen, dass es sich dabei um ein humanökologisch einwandfreies Textil handelt, welches ausschließlich in umweltbewusst arbeitenden Betrieben hergestellt...
Wertvolle Entscheidungshilfe beim Textilkauf – der Öko-Tex Standard 100 – Zürich (hm) Der Öko-Tex Standard 100 wurde 1992 entwickelt und ist ein weltweit anerkanntes Prüf- und Zertifizierungssystem, das die Verwendung von möglichen...
Das Prüfzeichen Toxproof wird von den Fachleuten der Umweltanalytik für besonders schadstoffarme Produkte vergeben. Zu den Produktgruppen, die geprüft werden, gehören insbesondere Textilien und Schuhe, aber auch Matratzen und Baustoffe. Auch für...
Mit dem Proof-Zeichen „sicherheits- und schadstoffgeprüft“ signalisiert der Hersteller die freiwillige Prüfung seiner Artikel durch ein unabhängiges Labor des TÜV Rheinland. Vergeben wird das Siegel ausschließlich für Spielzeuge, deshalb der stilisierte Teddy...
Deoxynivalenol (DON), auch bekannt als Vomitoxin, ist ein Mykotoxin (Schimmelpilzgift) mit Trichothecen-Grundgerüst und ein Sesquiterpen