Verschlagwortet: Quecksilber
Ab 1. September 2012 wird die Glühbirne endgültig vom Markt verbannt. So hat es die Europäische Kommission beschlossen und damit den Umsatz der Hersteller von Energiesparlampen immens angekurbelt. Doch die so genannte „Öko-Birne“ ist alles andere als ökologisch wertvoll, wie „ZDFzoom“ in seiner Ausgabe „Giftiges Licht – Die dunkle Seite...
Experten empfehlen heute in der Regel digitale Fieberthermometer. Sie sind bruchfester und messsicherer als Glasthermometer, die seit 3. April 2009 nur noch ohne das hochgiftige Quecksilber in Verkehr gebracht werden dürfen. Doch längst nicht alle folgen diesem Rat. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“.
Immer wieder finden sich Berichte über quecksilberhaltige Kosmetik, die die Haut aufhellen soll. Extrem gesundheitsgefährdend sind diese Produkte. Auch die hier von den Deutschen Behörden gemeldete Seife enthält bedenkliche Mengen des giftigen Quecksilbers. Verbraucher sollten diese Seife allerdings nicht einfach in den Mülleimer werfen, sondern eventuell in der nächsten Apotheke...
Manche Mousepads sind schlichtweg Sondermüll. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von ÖKO-TEST. Das Frankfurter Verbrauchermagazin hat 18 Produkte genau durchchecken lassen und dabei eine Vielzahl von Schadstoffen entdeckt.
Berlin: Schlafzimmer sind häufig mit einem Cocktail bedenklicher chemischer Schadstoffe belastet. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und weiterer europäischer Umweltverbände. Ein schwedisches und ein deutsches Labor hatten die aus zwölf Ländern eingesandten Staubproben aus Schlafzimmern analysiert. Die insgesamt 14 Proben...
Neue Messungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen: Wer nach dem Zerbrechen einer Energiesparlampe sofort und gründlich lüftet, muss keine Gesundheitsrisiken durch Quecksilber befürchten. Diesen Sicherheitshinweis sollten die Hersteller allen Verpackungen beifügen, empfiehlt das UBA, dessen Präsident Jochen Flasbarth auch Nachholbedarf bei der Bruchsicherheit von Energiesparlampen sieht: „Splittergeschützte Modelle mit Plastik- oder...
Berlin, 9. August 2011: Von der Baumarktkette Hornbach verkaufte Energiesparlampen der Eigenmarke „Flair Energy“ enthalten regelmäßig zu viel giftiges Quecksilber. Dies ergaben Produkttests der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH). Die Untersuchungen weisen bei den geprüften „Flair Energy“ Kompaktleuchtstofflampen durchgehend mehr als die gesetzlich erlaubten 5 Milligramm (mg) Quecksilber auf. Der gemessene...
Tests zur Rücknahme und Kundeninformation von Energiesparlampen im Handel zeigen: Nur jeder fünfte Bau-, Drogerie- und Supermarkt informiert über die Entsorgung quecksilberhaltiger Lampen – Weniger als ein Drittel stellt Sammelboxen für Energiesparlampen auf – Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Rücknahmepflicht für den Handel, um Sammel- und Recyclingquoten von Energiesparlampen zu erhöhen
Thunfisch enthält nicht nur sehr viel giftiges Schwermetall Quecksilber, die Anbieter von Thunfischdosen zeigen sich dem Verbraucher gegenüber alles andere als auskunftsfreudig, wenn es um Informationen zur Thunfischart, den Fanggebieten oder der Fangmethode geht. Darauf macht das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST aufmerksam, das nicht nur 24 Dosen ins Labor geschickt, sondern...
Seit Glühlampen immer mehr vom Markt verschwinden, sind sie gefragt: Halogen-, LED- oder Energiesparlampen. Noch nie konkurrierten so viele Lampen um die Gunst des Käufers. Im Test konnten die teuren LED-Lampen den Wettstreit für sich entscheiden. Die Stiftung Warentest prüfte für die März-Ausgabe der Zeitschrift test 20 Energie sparende Lampen...
Krankenhäuser und Giftinformationszentren der Länder haben dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Vergiftungsfälle gemeldet, die Kinder und Jugendliche nach dem Kontakt mit metallischem Quecksilber auf Industriebrachen erlitten hatten. In mehreren Fällen hatten die Kinder das Quecksilber auch zum Spielen mit nach Hause genommen. Erst Tage bzw. Wochen später zeigten sie Anzeichen...
Die EU muss das Glühbirnen-Verbot aussetzen. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Reaktion auf Tests des Umweltbundesamtes (UBA) mit zerbrochenen Energiesparlampen. Diese hatten ergeben, dass die Quecksilberwerte bis zu fünf Stunden lang zwanzig Mal höher sind als zulässig. „Der Staat hat bei der Produktsicherheit offenbar geschlafen. Gab es vor...
Energiesparlampen – Fachleute sprechen von Kompaktleuchtstofflampen – sind gut für das Klima, enthalten aber geringe Mengen an Quecksilber. Geht eine Lampe zu Bruch, kann das giftige Schwermetall in die Innenraumluft gelangen. Eine erste orientierende Stichprobe des Umweltbundesamtes (UBA) mit zwei Lampen zeigt nun: Unmittelbar nach dem Bruch kann die Quecksilber-Belastung...
Die Zuwanderung dunkelhäutiger Menschen in die EU führt auch in Deutschland zu einem wachsenden Markt für Hautbleichmittel. Aber auch bei den hellhäutigen Menschen steigt der Verbrauch an solchen Produkten, um kleine „Schönheitsfehler“ wie Sommersprossen, Pigmentflecken, Muttermale oder Altersflecken zu beseitigen. Untersuchungen im LUA zeigen immer wieder: Hautbleichmittel, die aus Drittländern...