Verschlagwortet: Pyrrolizidinalkaloide (PA)
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein fordert umfassende Klärung der Belastung von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein fordert die Festlegung eines gesetzlichen Grenzwertes für den Gehalt an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Lebensmitteln. Außerdem sind umfassende Kontrollen seitens der amtlichen Lebensmittelüberwachung notwendig, um ein besseres Bild über die tatsächliche Belastungssituation bei regionalem Honig aus Schleswig-Holstein...
Besonders Kinder, Kleinkinder, Säuglinge und Stillende sind gesundheitlich gefährdet Kamillentee ist mit krebserregenden Pflanzengiften belastet. Das ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“. In 10 von insgesamt 15 Kamillentee-Sorten konnten sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PAs) nachgewiesen werden – teilweise in geringen, aber auch in hohen Mengen. Laut dem Bundesamt für Risikobewertung...
Mitte Juli 2013 veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung erstmals (nicht repräsentative) Untersuchungen zu Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in verschiedene handelsüblichen Kräutertees. „Wir haben in einigen Proben unerwartet hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in den Kräutertee- und Teeproben gemessen“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel damals. Viele Verbraucher waren daraufhin verunsichert, doch getan hat...