Verschlagwortet: Publikationen
Mit dem Herbst hat in Kindergärten und Schulen auch die Saison der Kopfläuse begonnen. Ist der Nachwuchs betroffen, greifen Eltern schnell zur chemischen Keule, um die nur wenige Millimeter großen Plagegeister wieder loszuwerden. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten. Ob Arzneimittel, Medizinprodukt oder Hausmittel – eine aktuelle Infobroschüre der Verbraucherzentrale...
Gemeinsam wachsen: Der Ratgeber „Mein Kind“ der Stiftung Warentest begleitet frischgebackene Eltern durch die ersten drei gemeinsamen Jahre mit dem Nachwuchs und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage ist optisch neu gestaltet und enthält zudem aktuelle, ausführliche Informationen zu Kindergesundheit wie Impfungen sowie...
Tipps und Tricks für glückliche Kinder: Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß. Im neuen ÖKO-TEST Ratgeber – Kleinkinder erfahren Sie, was Mythos und was Wahrheit ist. Konkrete Hilfestellungen liefern...
Wegweiser für den Umgang überarbeitet Nach einer Trennung oder Scheidung ist es für die Eltern eine große Herausforderung, die Regelung des Umgangs an den Bedürfnissen und Rechten ihres Kindes auszurichten. In dieser Situation bietet der „Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung. Wie Eltern den Umgang am Wohl des...
(aid) – Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist der aid-Klassiker „So macht Essen Spaß“ mit 22 neuen pfiffigen Aufgaben erschienen. Die 30 bunten Sticker werden die Kinder begeistern. Wohin gehören Banane, Möhre, Gurke und Weintrauben? Was hat es mit Schneebesen auf sich? Und schon sind die Kinder mitten drin in spannenden Entdeckungen...
(aid) – Stickern, Rätseln und eigene Erbsen ernten: Das Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler „So macht Essen Spaß!“ begeistert Kinder. Die bunten Bilder und abwechslungsreichen Aufgaben motivieren zu Entdeckungen und wecken die Lust, neue Lebensmittel zu probieren, die Natur zu erforschen und oft draußen zu spielen.
Kopfschmerzen, Augenreizungen, Übelkeit – häufig wiederkehrende körperliche Beschwerden lassen sich oft auf eine erhöhte Schadstoffbelastung zurückführen. Doch was ist bei Verdacht darauf zu tun und zu beachten? Die aktualisierte Broschüre „Schadstoffuntersuchung in Innenräumen“ der Verbraucherzentrale Hamburg informiert darüber, wie sich eine Belastung mit Raumluftschadstoffen klären lässt, in welchen Fällen eine...
Der Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga hat erstmals ein Mutmach-Buch für Kinder mit Rheuma herausgegeben: „Malus fantastische Hüte gegen verflixt blöde Rheumatage“. Malu ist acht Jahre alt, spielt gern Fußball und sammelt Hüte: Mit dem Wikinger-Helm fühlt Malu sich stark und mutig, mit dem Piraten-Hut wie der grimmigste Seeräuber. Manchmal hat...
Genuss to go: Das neue Buch „Nimm’s mit“ der Stiftung Warentest enthält viele geniale, transportable Rezepte für Büro, Schule, Party oder Picknick – von einfach bis luxuriös.
Alarmierende Studien: So manche Menschen sind gesund, arbeiten aber hart daran, krank zu werden. Nicht nur die, die rauchen, zu viel Alkohol trinken und sich nicht bewegen. Auch die, die Vitaminpillen schlucken. Denn die sind – wenn der Arzt sie nicht verschreibt – nicht nur überflüssig, sie können auch krank...
Die Nachfrage nach ökologisch, regional und fair produzierten Lebensmitteln steigt. Doch es ist kaum noch möglich, im Supermarkt die große Anzahl an verschiedenen Labels zu durchschauen. Der Umwelttipp des Monats Februar „Nachhaltige Ernährung: Lebensmittel-Labels“ möchte daher Antworten auf die verschiedensten Fragen im Themenbereich Lebensmittel-Labels geben.
Berlin, 26.01.2015. Am 28. Januar 2015 jährt sich zum fünften Mal die Veröffentlichung eines Berichts in der „Berliner Morgenpost“ über Missbrauchsfälle am Berliner Canisius-Kolleg, der damals eine Lawine von weiteren Betroffenenberichten wie beispielsweise aus dem Kloster Ettal, der Nordkirche/Ahrensburg oder der Odenwaldschule auslöste. Am 26.01.2015 zogen der Unabhängige Beauftragte für Fragen...
(aid) – Kein Tag ohne vermeintliche Aufregung rund um angeblich unsichere Lebensmittel. Können Sie noch unterscheiden, ob es sich lohnt um einen bestimmten Schadstoff besorgt zu sein? Oder ob vielleicht nur allgemeine Unsicherheit öffentlich ausgebreitet wird? Essen sollte möglichst oft ein unbeschwertes Vergnügen sein und die Voraussetzungen hierfür sind durch...
Zur Internationalen Grünen Woche Berlin veröffentlicht Greenpeace heute den neuen Einkaufsratgeber „Essen ohne Gentechnik“. Dieser zeigt: Im Handel tut sich einiges in puncto Gentechnik bei Eiern, Fleisch und Milch. Denn Marktführer wie Rewe und Edeka wollen bei der Produktion ihrer Eigenmarken künftig auf Gentechnik verzichten. Das tut das Handelsunternehmen Tegut...
Nur das Beste fürs Kind: Was macht gute Kinderfahrradsitze aus, welche Schnupfenmittel sind nicht zu empfehlen, welche Kindershampoos und welches Spielzeug sind überzeugend? Über 1.000 Produkte hat ÖKO-TEST in diesem Jahrbuch Kleinkinder 2015 für Sie getestet. Mehr als 200 davon sind „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durchgefallen. Eltern, die ihre Kinder keinesfalls...