Verschlagwortet: Publikationen
(aid) – Kein Tag ohne vermeintliche Aufregung rund um angeblich unsichere Lebensmittel. Können Sie noch unterscheiden, ob es sich lohnt um einen bestimmten Schadstoff besorgt zu sein? Oder ob vielleicht nur allgemeine Unsicherheit öffentlich ausgebreitet wird?
(aid) – Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stehen ratlos vor dem riesigen Warenangebot und den Zutatenlisten. Stabilisatoren, Verdickungsmittel oder Emulgatoren: Wofür das wohl alles gut ist? Wir informieren Sie im aid-Heft „Die E-Nummern in Lebensmitteln – Kleines Lexikon der Zusatzstoffe“ über Sinn und Zweck dieser Stoffe.
Berlin (31.01.2012) Bundesweit liegt der Anteil an Kindern mit Sprech- und Sprachstörungen bei 10,3 Prozent. Insgesamt sind innerhalb eines Jahres 1,12 Millionen Kinder zwischen 0 und 14 Jahren betroffen. Dabei fallen die Diagnoseraten bei Jungen durchgängig höher aus: Im sechsten Lebensjahr kommen sie auf einen Anteil von rund 38 Prozent, Mädchen...
Zu fett, zu süß, zu kalorienreich sind Burger, Bratwurst, Brownies und Co. Dass schnelle Küche auch gesund, schmackhaft und abwechslungsreich sein kann, zeigt der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen.
Laut Familienreport 2011 ist nur ein Drittel der berufstätigen Eltern mit minderjährigen Kindern mit ihren Arbeitszeiten zufrieden. 60 Prozent der Väter würden gerne weniger, 20 Prozent der Mütter hingegen gerne mehr arbeiten. Die Wunscharbeitszeiten von Eltern liegen zwischen 25 und 35 Wochenstunden. Dies zeigt der Politik deutlich die Richtung auf,...
Das aktuelle ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder gibt es seit dem 9. Januar 2012 im Zeitschriftenhandel. Es kostet 8,90 Euro. Mehr als 900 Produkte im Test: ÖKO-TEST deckt stets Skandale auf. So wird bei regionalen Lebensmitteln geschwindelt, in Kinderuhren sind krebserregende Farbstoffe enthalten und manche Babynahrung ist für Babys ungesund.
„Mit Sicherheit den Alltag meistern“ – so heißt eine Broschüre für junge Familien mit Tipps für einen unfallfreien Alltag. Der Ratgeber, herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie der Aktion Das Sichere Haus (DSH), informiert anschaulich zu Themen wie „Hausbau ohne Hindernisse“, „Gefahrenzone Sandkasten“ oder „Gesundes Home-Office“.
Welche Fahrradträger den Elchtest bestanden haben, was den Pulsmesser zum Motivationshelfer macht und warum Kinderspielzeug nicht immer unbedenklich ist, erklären die Experten der Stiftung Warentest. Im test Jahrbuch 2012 sind die wichtigsten Tests und Reports aus dem Jahr 2011 veröffentlicht.
Das neue Projekt „Achtung: Giftig!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. zielt darauf ab, den Schutz von Kindern aus Migrantenfamilien vor Vergiftungen zu verbessern. Das zweijährige Projekt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unterstützt wird, basiert auf verschiedenen Informations- und Gesprächsangeboten für Migrantinnen und Migranten.
Die Aktion Das Sichere Haus (DSH), Hamburg, verschickt ein kostenloses Info-Paket rund um die Sicherheit von Kindern in Privathaushalten sowie zur Bewegungsförderung. Das Paket mit fünf Informationsmedien kann ab sofort unter bestellung@das-sichere-haus.de bestellt werden.
Neun ganz besondere Monate: Zwar klingt es ein wenig altmodisch, wenn man „guter Hoffnung“ ist, doch es trifft den Kern. Wer ein Kind erwartet, lässt sich auf ein großes Abenteuer ein und ist gleichzeitig voller Vertrauen.
Mehr als 1.300 Produkte im Test: Mit dem neuen ÖKO-TEST Jahrbuch 2012 kommen Sie „sehr gut“ durch das Jahr. ÖKO-TEST erregt zwar immer wieder Aufmerksamkeit mit den Problemen, die Tests aufzeigen, wie etwa Schwindel bei Naturkosmetik und bei regionalen Lebensmitteln oder krebserregende Farben in Kinderuhren: In (fast) jedem Test finden...
Berlin: In einem neuen Flyer können sich Eltern und Pädagogen ab sofort darüber informieren, wie sich elektromagnetische Strahlung durch Mobilfunk auf die Gesundheit von Jugendlichen, Kindern und Ungeborenen auswirken kann, und wie man sie besser davor schützt. Kinder und Ungeborene reagieren besonders empfindlich auf elektromagnetische Strahlen, da ihre Köpfe kleiner,...
Was Kinder brauchen: Eltern sein ist anstrengend, vor allem, weil man alles richtig machen will. Doch wie schafft man es, dass der heikle Racker auch mal Gemüse isst, wie fördert man schon früh Begabungen und wie kann man die Elektrosmogbelastung im Kinderzimmer weitmöglich reduzieren? Diese Fragen und viele mehr beantwortet...
Was Aldi, Lidl & Co zu bieten haben: Viele wissen nicht, dass die größten Bio-Anbieter in Deutschland die Discounter sind. Allen voran Aldi. Lidl setzt dagegen etwas mehr auf fair gehandelte Produkte. Doch die wenigsten Verbraucher gehen davon aus, dass Bio-Lebensmittel aus dem Discounter die strengen Kriterien des ökologischen Landbaus...