Verschlagwortet: Politik

Zahlen zu Kinderarmut: Problem darf nicht verschleiert werden!

Berlin – Anlässlich der am 26.01.2012 bekannt gewordenen Zahlen zur Rückläufigkeit der Kinder, die in Hartz IV leben, erklärt Christiane Reckmann, Vorsitzende des Zukunftsforum Familie e.V.: „Laut einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit ist es den Jobcentern gelungen, mehr Eltern in Beschäftigung zu bringen. Damit sank auch die Zahl der...

Nachgedacht! – Herr Wulff, immer mehr Kinder erhalten keine warme Mahlzeit am Tag!

(ck) – Nicht nur viele Eltern – und vor allem Alleinerziehende – werden sich angesichts der Debatte um Bundespräsident Christian Wulff fragen, wer Sie denn da eigentlich vertritt.  Immer mehr Kinder in Deutschland leben in Armut oder nah an der Armutsgrenze. Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen zu ihrem Verdienst Zusatzleistungen...

Sozialer Status beeinflusst das Wachstum von Kindern

(Berlin/Köln) – „Wenn Arbeitslosigkeit und sozialer Status der Eltern das Wachstum von Kindern hemmen, müssen wir mit unseren Präventionsanstrengungen noch früher beginnen, noch intensiver und noch familienorientierter werden als bisher. Wir brauchen einen Ausbau und eine bessere Vernetzung der frühen Hilfen, um die Ressourcen von Familien von Anfang an zu...

Kristina Schröder: Jetzt können Kinderrechte weltweit stärker durchgesetzt werden

Wenige Tage vor dem Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) heute (Mittwoch) den Weg für ein Individualbeschwerdeverfahren für Kinder freigemacht. Mit dem Verfahren erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Verletzungen ihrer Rechte im VN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in Genf zu...

Kinderbetreuung: U3-Platzausbau in Hessen geht voran

Laubach. Hessen ist beim Ausbau der Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U3) auf einem guten Weg. Das betonte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner heute anlässlich seiner Besuchstermine zum Thema „Aktivierende Sozialpolitik“ in drei hessischen Landkreisen, unter anderem auch in Laubach im Kreis Gießen. Bis 2013 sollen für bundesweit durchschnittlich...

Kein Kind vergessen – Mehr Frühförderung von Kindern aus anregungsarmen Familien

„Wir Kinder- und Jugendärzte sehen einen großen Anteil von Kindern, die im besonders wichtigen Vorschulalter unzureichend in ihrem Lebensumfeld gefördert werden“, beschreibt Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland, die Ergebnisse vieler Vorsorgeuntersuchungen. „Meist handelt es sich um Kinder aus sozial prekären, anregungsarmen Familien, aber...

Neues Bundeskinderschutzgesetz soll am 1. Januar 2012 in Kraft treten

Der Bundesrat hat am 27.Mai 2011 zu dem von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, vorgelegten neuen Bundeskinderschutzgesetz Stellung genommen. Das Gesetz setzt auf einen umfassenden und aktiven Kinderschutz. Es bringt Prävention und Intervention im Kinderschutz gleichermaßen voran und stärkt alle Akteure, die sich für...

Bundesregierung verweigert jungen Eltern im Hartz-IV-Bezug Anerkennung und Unterstützung

Nordrhein-Westfalens Familienministerin Ute Schäfer hat die Elterngeldkürzungen im Sparpaket der Bundesregierung erneut scharf kritisiert. „Trotz unseren massiven Widerstands war es leider nicht möglich, das Sparpaket im Bundesrat zu stoppen“, so Schäfer. „Die Bundesregierung zwingt uns nun, Kürzungen umzusetzen, die wir selbst für untragbar halten. Das ist menschlich und politisch bitter.“

Justizministerin verschweigt Schlechterstellung von Kindern

Die Reform des Unterhaltsrechts führt für mehr als 90 Prozent der unterhaltsberechtigten Kinder zu weniger Geld. Der Mindestunterhalt wird auf das steuerliche Existenzminimum festgelegt und Kinder von 0 bis 6 Jahren erhalten davon nur 87 Prozent. Dies reduziert den Unterhalt um bis zu 33 Euro. Der Verband alleinerziehender Mütter und...