Verschlagwortet: Medien

Medienverhalten der Eltern färbt auf Kinder ab

Laut einer Studie mit 1550 Eltern und deren Kindern zwischen 5 und 17 Jahren beeinflusst das Medienverhalten der Eltern am stärksten, wie viel Zeit Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm verbringen – mehr noch als der Zugang zu den Geräten und die Regeln, die in der Familie aufgestellt wurden.

Urlaub: Spielend reisen mit Kindern – auch ohne Medien

Ob im Auto oder in der Bahn – für Kinder scheint die Fahrtzeit oft unendlich lang. Elektronische Spiele auf dem Smartphone oder Tablet versprechen da eine gute Ablenkung von der Langeweile. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, der Medienratgeber für Familien rät Eltern, die Spielzeit auf Tablet und...

Flut in Deutschland: Kindern die Katastrophenbilder erklären

Erschütternde Bilder der überfluteten Regionen sind in den Medien zurzeit allgegenwärtig. Bilder von den zerstörten Häusern und den Rettungsmaßnahmen in den Flutgebieten beschäftigen gerade auch Kinder. Ihre Reaktionen können sich ganz unterschiedlich ausdrücken: Manche Kinder verstecken sich, andere sind verängstigt und fragen sich, ob ihnen ein ähnliches Schicksal widerfahren kann...

Smart TV: Mit dem Fernseher ins Netz – Aber sicher!

Fernsehen und Internet wachsen immer mehr zusammen: Während die Online-Angebote der TV-Sender immer ausgereifter werden, sind alle neuen TV-Geräte internetfähig. Wichtig ist, dass Eltern genau darauf achten, welche Angebote ihre Kinder nutzen und Jugendschutzeinstellungen aktivieren, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.

Übergriffe im Chat: Wie schütze ich mein Kind vor Belästigungen?

Berlin, den 26.3.2013. Chatten macht Kindern und Jugendlichen Spaß. Viele Chaträume, die angeblich für Kinder sind, sind jedoch nicht kindgerecht. Kinder werden dabei häufig durch Fremde belästigt. SCHAU HIN! gibt hierzu konkrete Tipps: Worauf können Eltern achten, damit sie ihr Kind vor Übergriffen im Chat schützen? Welche Schritte sind ratsam,...

Sicher Online mit neuem KinderServer – Bundesfamilienministerin will sichere Surfräume für Kinder

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, hat am 27.Februar 2013 einen neuen KinderServer vorgestellt, der Computer und mobile internetfähige Geräte mit wenigen Klicks in einen sicheren Surf-Modus für Kinder schaltet. Der KinderServer arbeitet nach dem Prinzip von Positivlisten – der von Medienpädagogen geprüften Liste „fragFINN“...

Programm Medienfit in 30 Tagen: „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht

Berlin, 28. Februar 2013. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, der Medienratgeber für Familien, verzeichnet bereits kurz nach dem Start. 1.000 Anmeldungen beim digitalen „30-Tage-Programm“. Das Programm bietet Eltern viele Tipps, damit sie ihr Kind aktiv im Umgang mit Medien begleiten können. Auch TV-Koch Tim Mälzer engagiert sich...

Safer Internet Day: Datenschutz und Kinder in sozialen Netzwerken

„Sicherheit im Netz“ ist das Thema des neunten Safer Internet Day (SID) am 5. Februar 2013. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ nimmt diesen internationalen Aktionstag des EU-Projekts „klicksafe“ zum Anlass, um Eltern für Gefahren und mögliche Sicherheitslücken beim Datenschutz in sozialen Netzwerken zu sensibilisieren.

Internet: Sichere suche im Netz – Kindersuchmaschinen bieten geeigneten Schutz

Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur wenige Eltern mit ihrem Nachwuchs Kindersuchmaschinen nutzen. Gerade für die ersten Schritte im Netz empfiehlt die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ kindgerechte Angebote, damit Surfanfänger nicht auf ungeeignete Inhalte stoßen. Doch auch geeignete Suchmaschinen ersetzen nicht die Aufmerksamkeit und Begleitung der Eltern...

Wunschzettelcheck Medien: Smartphone unterm Weihnachtsbaum?

Auch in diesem Jahr finden viele Eltern zu Weihnachten wieder Wünsche nach digitalen Medien wie einem Smartphone auf dem Wunschzettel ihrer Kinder. Der Handel bietet gerade zur Adventszeit neue Produkte an. Leicht können Eltern hier den Überblick verlieren. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ gibt Tipps, welche Geschenke...

Mit Medien leben lernen – Tipps für Eltern von Kindergartenkindern

Neue Tipps zur Medienerziehung von Kindergartenkindern für Eltern und Pädagogen gibt die aktualisierte Broschüre „Mit Medien leben lernen“ des Familienministeriums und der Landesanstalt für Medien Nord­rhein Westfalen (LfM). „Der Alltag selbst kleiner Kinder ist mittlerweile von immer neuen und sich verändernden Medien geprägt.

For Kids only: ARD-Radionacht für Kinder am 25.11.2011

Miau. Wuff. Oink-Oink. Quiek. Quak. Tschirp-Tschirp-Tschirp. Tierisch wird es am Freitag (25.11.) in der ARD-Radionacht für Kinder. Bei mehr als 1.500 Wachbleibepartys treffen sich die jüngsten Radiohörer zwischen acht und dreizehn Jahren in Schulen, Bibliotheken und zahlreichen Privathaushalten. Von acht bis nach Mitternacht hören sie gemeinsam „Einfach tierisch“, das Programm,...