Verschlagwortet: Medien

Gamescom: So wählen Eltern die passenden Spiele aus

Vom 21. bis 25. August 2017 treffen sich in Köln Hundertausende Fans zu einer der wichtigsten Computer- und Videospielmessen der Welt – der Gamescom (2017: 350.000 Besucher). Laut Verband der deutschen Games-Branche sind im vergangenen Jahr rund 3,3 Milliarden Euro mit digitalen Spielen umgesetzt worden, nochmal eine halbe Milliarde mehr...

Schulstart: Wichtige Tipps zur Mediennutzung von Kindern

Mit dem Schulstart beginnt für viele Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit. Mit Unterrichtsbeginn kommen sie auch in ein neues soziales Gefüge, tauschen sich noch stärker mit Gleichaltrigen aus und haben plötzlich neue Interessen. Heutzutage spielen im Alltag der Kinder digitale Medien eine große Rolle. SCHAU HIN! erklärt, was...

Spotify und Co. für Kinder: Musik und Hörbücher sicher streamen

Streaming-Dienste wie Apple Music und Spotify sind bei Eltern populär. Sie nutzen sie nicht nur für sich, sondern auch das umfangreiche Angebot an Kinderliedern und Hörspielen für ihren Nachwuchs – es ist sinnvoll, die Kinder beim Hörvergnügen zu begleiten. Denn nicht alle Inhalte sind geeignet. Songs mit explizitem Inhalt und nicht...

Medien: Was Heranwachsende von ihren Eltern erwarten

Wenn Eltern von ihren Heranwachsenden erwarten, dass sie ihre Medienzeit einschränken, so haben umgekehrt auch deren Kinder und Jugendliche die Vorstellung, dass Mutter und Vater darin ein Vorbild sein sollten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Umfrage.   Heranwaschende wünschen sich ebenso von ihren Eltern, dass diese das Handy zur...

Kinder- und Jugendärzte integrieren Mediensuchtprävention in Vorsorgeuntersuchungen

Neue Handreichung hilft Eltern bei der Medienerziehung: Von sozialen Medien wie WhatsApp und Instagram werden viele Kinder und Jugendliche abhängig. Gegen die Sucht und ihre Folgen hilft nur frühe Prävention. Aus diesem Grund hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gemeinsam mit den pädiatrischen Schwestergesellschaften DGKJ, DGSPJ, DGAAP, DAKJ und der...

Kinder und Computer: Worauf ist zu achten?

In der heutigen Zeit stellt der Computer ein Medium dar, das aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Deshalb sollte jeder mit ihm umgehen können. Dabei kommt jedoch die Frage auf, worauf beim Umgang der Kinder mit diesem Gerät zu achten ist. Benötigen diese einen eigenen Rechner und ab wann...

In Kita und Schule auch Gesundheit lernen

Stiftung Kindergesundheit fördert das Wissen von Kindern in Bildungseinrichtungen über gesunde Lebensmittel und Getränke Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich das Angebot in Kindertagesstätten verdoppelt und die Zahl der Ganztagsangebote von Schulen verdreifacht. Wenn immer mehr Kinder ganztags betreut werden, sollten sie sich dort nicht nur Wissen über...

Jugendliches Freizeitverhalten: 10 bis 12 Stunden Medienkonsum am Tag

Forscherteam untersucht Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität / Frappierende Dominanz des Medienkonsums im jugendlichen Freizeitverhalten Im Routine-Tagesablauf haben die modernen Medien bei Jugendlichen allen anderen Beschäftigungen – auch dem Sport – eindeutig den Rang abgelaufen: 10,3 Stunden Medienkonsum an Wochentagen und gar zwölf Stunden an den Wochenenden stehen 5,1...

BLIKK-Studie 2017: Übermäßiger Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Übermäßiger Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert mehr „digitale Fürsorge“. Die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung stehen außer Frage.  Doch die Digitalisierung ist nicht ohne Risiko, zumindest dann, wenn der Medienkonsum außer Kontrolle gerät: Die Zahlen internetabhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener steigen rasant –...

Smartphones und Tablets: Kleine Geräte mit „schweren“ Folgen

Bekannt ist, dass zu viel Zeit vor dem Fernseher zu Übergewicht beiträgt. Amerikanischen Forschern zufolge gilt dies auch für die Zeit vor anderen Bildschirmen, wie z.B. Smartphones und Tablets. Nicht mehr der Fernseher alleine, sondern vermehrt auch Smartphones und Tablets verleiten Jugendliche zunehmend zu einem ungesunden und bewegungsarmen Lebensstil, der...

Lesen ist „Magisch“?

Wir kennen alle die anekdotische, „Magie“ vom geschriebenen Wort. Sei es ein Abenteuer, das uns in unserer frühesten Kindheit in unbekannte Welten führt oder das gesammelte Wissen anderer Menschen, die dieses eloquent und sachlich an die Nachwelt und somit uns weiterreichen. Ein Zufluchtsort für unser Bewusstsein, das selbst in einer...

Achtung Eltern: Kundendaten bei Lernspielzeug-Anbieter VTech gehackt

VTech informiert über Hackerangriff. Der Unternehmensmeldung zufolge konnten sich Unbekannte Zugriff auf einige Millionen Kundendaten verschaffen. Betroffen sind demnach etwa 5 Millionen Kundendaten in der VTech Learning Lodge App Store-Datenbank. die Learning Lodge Anwendung ermöglicht Kunden Lernspiele, E-Bücher und andere Lerninhalte für VTech Produkte herunterzuladen. Auch Kundendaten aus Deutschland seien...

Medien und Kinder: Was tut gut, was ist von übel?

Elektronische und digitale Medien sind in vielen Bereichen des Lebens beständig auf dem Vormarsch. Kinder und Jugendliche verbringen ihre freie Zeit immer mehr mit Computerspielen, mit Chatten und Surfen im Internet, mit dem Konsum von Videos oder von Fernsehsendungen. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mediennutzung und der Gesundheit? Wie beeinflussen die...