Verschlagwortet: Ladegerät

Rückruf: Flying Tiger ruft USB Doppel-Ladegeräte wegen möglicher Stromschlaggefahr zurück

Das Unternehmen Flying Tiger Copenhagen ruft USB Ladegeräte der Bezeichnung „CHARGER 2,4A DOUBLE USB EU WHITE und CHARGER 2,4A DOUBLE USB EU BLACK“ mit den  Artikelnummern 3024900 und 3024901 zurück, die seit dem 1.Oktober 2020 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, kann der Kunststoff in seltenen Fällen weich werden und die...

Rückruf: Brandgefahr – Nilfisk ruft verschiedene Akku-Handstaubsauger zurück

Die Firma Nilfisk informiert über den Rückruf verschiedener Akku-Handstaubsauger der Bezeichnungen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V. Grund für den Rückruf ist ein defektes Ladegerät und ein defekter Akku.  Schlimmstenfalls kann es zu Überhitzung und Bränden führen.  Alle Kunden, die nach August 2017 einen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V gekauft...

Rückruf: Stromschlaggefahr – AL-KO Gardentech ruft Akku-Ladegerät „PowerFlex“ zurück

AL-KO Gardentech informiert über den Rückruf eines Ladegerätes der Bezeichnung PowerFlex. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde AL-KO durch den Lieferanten des Ladegerätes für den PowerFlex-Akku darauf hingewiesen, dass es aufgrund brechender Schraubdome zu einer Öffnung des Gehäusedeckels des Ladegeräts kommen kann. Dadurch besteht bei versehentlicher Berührung innenliegender Teile die Gefahr...

Rückruf: Segway ruft Off-Board-Ladegeräte für Segway PT’s zurück

Die Segway Inc informiert über den Rückruf von Off-Board-Ladegeräten für Segway PT’s, die zwischen Januar 2015 bis Oktober 2016 hergestellt wurden. Grund für die Maßnahme ist eine mögliche Stromschlaggefahr. Besitzer eines betroffenen Ladegerätes werden aufgefordert, dieses ab sofort nicht mehr zu nutzen, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen und...

Rückruf / Austauschprogramm: Lupine ruft bestimmte Ladegeräte des Typs „Wiesel V4“ zurück

Die Lupine Lighting Systems GmbH ruft Ladegeräte vom Typ Wiesel V4 zurück und tauscht betroffene Geräte kostenfrei gegen ein neues Ladegerät aus. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht bei der Produktcharge mit dem Produktionsdatum 20141210 in seltenen Fällen die Gefahr eines elektrischen Schlages. Im Falle eines Defektes des Ladegerätes, darf unter keinen...

Sicherheitshinweis von Toys'R'Us zu Ladegerät für Kinder Elektrofahrzeuge von Feber

Toys’R’Us informiert über einen Sicherheitshinweis zu Ladegeräten für Kinder Elektrofahrzeuge des Herstellers Feber. Nach Unternehmensangaben können die betroffenen Ladegeräte unter ungünstigen Umständen eine Gefahr für den Nutzer darstellen.  Wir hatten bereits am 31. Januar 2015 einen Rückruf des Herstellers hierzu veröffentlicht – LINK >

Rückruf: Ladegerät für Kinder Elektrofahrzeuge von Feber

Der Hersteller von Kinder Fahrzeugen und Outdoorspielzeug Feber ruft Ladegeräte für Kinder Elektrofahrzeuge zurück. Nach Unternehmensangaben können die betroffenen Ladegeräte unter ungünstigen Umständen eine Gefahr für den Nutzer darstellen. Die betroffenen Ladegeräte werden als Zubehör aber auch als Bestandteil der Fahrzeuge verkauft.

Rückruf: 3M™ ruft Batterieladegerät für Jupiter Gebläsesystem zurück

Wie die 3M™ mitteilt, wurde im Rahmen routinemäßiger Qualitätsprüfungen festegstellt, dass bei einer limitierten Anzahl der 3M Ladegeräte für Batterien der 3M Jupiter Gebläsesysteme, Artikelnummer CHG-02EU, das Problem bestehen kann, dass sich der Gehäusedeckel des Ladegerätes vom Ladegerät löst und die elektrischen Kontakte dann offen liegen.