Verschlagwortet: Klettern
Klettern in den Bergen oder in der Halle – der Klettersport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerade das Klettern in der freien Natur hat seinen ganz eigenen Reiz. Aber sind Kletterseile unbedenklich für Gesundheit und Natur? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wollte es genau wissen: Im Sommer...
Decathlon informiert über den Rückruf verschiedener Kletter- und Wintersportartikel der Decathlon Bergsportmarke Simond und der Wintersportmarke Wedze zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, bestehen Sicherheitsmängel sowie vorzeitige Verschleißerscheinung Kunden sollten betroffene Artikel nicht weiter nutzen. Betroffene Artikel Artikel: Sicherungsgerät TUBIK ABS Marke: Simond Referenz: 8555440 Artikelnummer: 2940026 Verkaufszeitraum: 1....
Bergwang ist der Gipfel könnte man sagen, dabei handelt es sich bei dem Ort „nur“ um die höchstgelegene Ortschaft in der Tiroler Zugspitz-Arena. Rein geografisch betrachtet verbindet Bergwang das Rotlechtal und das Bergwanger Tal miteinander. Mit Blick auf den Namen könnte man das nicht vermuten, denn Berg-Wang bedeutet in der...
Decathlon ruft Schraubkarabiner Rocky der Decathlon Bergsportmarke Simond zurück, die zwischen dem 5. Dezember 2018 und dem 4. Juli 2019 gekauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einigen Fällen der Schraubverschluss falsch herum montiert. Dadurch könnte sich der Karabiner während der Nutzung entsichern. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr , Kunden...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert mangelhaften Schutz bei dem „Mercury Kid“ Kletter- und Berghelm für Kinder von Beal. Diese Helme werden in verschiedenen Farben auch in Deutschland angeboten Besitzer eines solchen abgebildeten „Mercury Kid“ Helm für Kinder sollten die Etiketten bzw. die Verpackung auf übereinstimmung der untenstehenden Daten hin überprüfen und im Zweifelsfall...
SKYLOTEC startet eine vorsorgliche Karabiner-Überprüfung für Klettersteigsets RIDER, SKYRIDER und SKYSAFE. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei der routinemäßigen Qualitätsüberprüfung der letzten Charge des SKYSAFE Karabiners festgestellt, dass dessen Bruchwerte streuen, obwohl die Härteprüfungen keine Abweichungen ergaben. Bei einer vergrößerten Stichprobe konnten sogar Streuwerte bis in den nicht mehr normkonformen...
Der Kletterausrüster Petzl hat eine Sicherheitswarnung zu Verbindungselementen MGO OPEN herausgegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, muss bei den neuen Verbindungselementen MGO OPEN die Schraube ausgewechselt werden. Demnach wurde im Rahmen einer Qualitätskontrolle festgestellt, dass bei einer für dieses Produkt verwendeten Schraubenserie ein Wärmebehandlungsfehler vorliegt. Betroffener Artikel Produkt: Verbindungselemente MGO OPEN...
Die DMM International Ltd ruft Klettergurte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde seitens eines Benutzers festgestellt, dass an einem DMM-Klettergurt eine wichtige Naht fehlt. DMM bittet nun alle Besitzer eines DMM-Klettergurtes um Überprüfung der Nähte. Betroffene Artikel Die nachfolgenden Links erklären ausführlich die Überprüfung der Nähte Mithril & VentureMaverick 2 &...
Der Bergsportausrüster STUBAI ZMV Gmbh ruft „Tour Lite Telescope“ Pickel zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei manchen Pickeln durch einen Herstellungsfehler zu einem Lösen der Verbindung zwischen Schaft und Kopf (Haue) kommen. Betroffener Artikel Produkt: Pickel Bezeichnung: Tour Lite Telescope Art.Nr: 900799 Herstellungszeitraum: Juni und Juli 2015 Dem...
Wie Wild Country informiert, wurde bei einigen, wenigen Syncro Klettergurten des Herstellungsjahres 2016 ein Herstellungsfehler gefunden. Dadurch kann eine der Hüftgurtschnallen ins Rutschen kommen. Wild Country hat sich daher dazu entschieden, Syncro Klettergurte aus 2016 freiwillig zurückzurufen. Betroffener Artikel Produkt: Syncro Harness Modelljahr 2016 Batchnummer: 01 A 01 16...
Die Black Diamond Equipment, Ltd., führt eine freiwillige Rückrufaktion/einen Aufruf zur Sicherheitsüberprüfung für Easy Rider und Iron Cruiser Klettersteigsets, Index Steigklemmen sowie Camalots™ und Camalot™ Ultralights durch. Dies stellt eine Erweiterung der bereits laufenden, freiwilligen Rückrufaktionen für bestimmte Karabinermodelle und Nylon Runner dar. Betroffen sind nachfolgend gelistete Produkte, die bei der...
Die Black Diamond Equipment, Ltd., führt in Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) gleich zwei freiwillige Rückrufe zur Sicherheitsüberprüfung durch. Davon betroffenvon sind bestimmte Karabiner/Express-Sets sowie 18mm Nylon Schlingen der Länge 60 und 80 cm. Sicherheitsüberprüfung von Nylon Schlingen Die Black Diamond Equipment, Ltd., führt in Zusammenarbeit mit der...
Der Kletterausrüster DMM Wales ruft Karabiner zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei einigen Karabinern der könnte der Schließmechanismus fehlerhaft sein. Es besteht das Risiko, dass der Karabiner nicht richtig schließt. Potentiell sind alle Modelle, alle Farben und alle Gate Types von dem Sicherheitsproblem betroffen. DMM Wales hat aus deshalb nun einen...
Wie SKYLOTEC mitteilt, fielen beim Klettersteigset SKYSAFE II im Zuge verstärkter Qualitätskontrollen bei mehreren Produkten Unregelmäßigkeiten am Karabinerverschluss (Gate) auf. Um möglicherweise auftretende Probleme bei der Anwendung der Klettersteigsets bereits im Vorfeld auszuschließen möchte das Unternehmen alle möglicherweise betroffenen Produktionschargen vorsorglich zurückrufen und überarbeiten. In Ausnahmefällen kann es bei den ausgelieferten Klettersteigsets zu...
Der Outdoor Ausrüster „Camp“ ruft „Blade Runner“ und „Blade Runner Alpine“ Steigeisen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es unter Belastung zum Bruch eines Trägers im vorderen Bereich kommen.
SKYLOTEC informiert, dass es beim Klettersteigset SKYSAFE II bei 49 Sets die zwischen dem 17.12.2014 bis 08.01.2015 an einige deutsche Händler ausgeliefert wurden aufgrund von Zuliefererproblemen zu Unregelmäßigkeiten bei der Materialqualität gekommen ist.
Der Bersportausrüster Camp ruft Universal Schlaghaken zurück. Als Grund für die Maßnahme nennt das Unternehmen eine mangelhafte Materialverbindung zwischen Kopf und Haken. Demnach wurde beobachtet, dass die Haken bereits beim Einschlagen Risse an der Verbindung aufweisen oder brechen können. Im ungünstigsten Fall besteht Lebensgefahr
Mammut fordert die Besitzer eines Mammut / Snowpulse Lawinenairbags zu einer vorbeugenden Nachrüstmassnahme an der Auslöseeinheit der Rucksäcke auf. Die Empfehlung zur Nachrüstung mit einem speziellen Kunststoff-Clip bezieht sich auf die Verbindung zwischen dem Auslösemechanismus und dem Venturi-Ventil.
Der Lawinenairbaghersteller ABS reagiert auf eine von seinem Zulieferer verursachte Fehlerquelle mit einer sofortigen Rückrufaktion: Alle im Umlauf befindlichen europäischen Stahlpatronen (schwarz) mit Befülldatum vor dem 03. Dezember 2014 müssen ausgetauscht werden. Beim Befüllungsprozess durch den Zulieferer könnten Bearbeitungsrückstände in die Patrone gelangt sein, die das Airbag-System bei einer zukünftigen...
Wie das Unternehmen mitteilte, wurden im Zuge routinemäßiger Tests signifikante Festigkeitsabweichungen bei einzelnen Karabinern festgestellt. Hervorgerufen durch inhomogenes Vormaterial, können bei Biegestellen Spannungsrisse auftreten. Diese Risse sind tückisch, da sie nicht unmittelbar, sondern nach einiger Zeit auftreten können.