Verschlagwortet: Kindergesundheit
Erkennen Eltern und Ärzte die typischen Symptome wie häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust und vermehrten Durst rechtzeitig, kann das die sogenannte Ketoazidose verhindern. Was Eltern und Ärzte bei Kindern mit Diabetes bei der Diagnose und Therapie beachten müssen, erklärt Dr. med. Klemens Raile, Leiter der pädiatrischen Diabetologie an der Charité Berlin
Dennoch zeigen aktuelle Erhebungen, dass die Zahl dieser Behandlungen in Deutschland gesunken ist. Die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) weist deshalb darauf hin, bei Kindern mit diagnostiziertem Heuschnupfen oder allergischem Asthma stets zu prüfen, ob nicht eine SIT in Frage kommt.
Düsseldorf/Berlin – Jeder dritte Knochenbruch bei Kindern ist eine Fraktur des Unterarms nahe am Handgelenk. Ist ein Knick sichtbar, wird in der Regel operiert. Doch dies scheint nicht immer notwendig zu sein: Der Bruch, so haben Kinderchirurgen beobachtet, heilt nahezu immer gut von allein. Dies ist vor allem bei kleinen...
Je jünger Kinder sind, umso häufiger ziehen sie sich bei Stürzen Kopfverletzungen zu. Meist geht es glimpflich ab, von den jährlich etwa 70000 Schädel-Hirn-Traumen bei Kindern enden nur 350 tödlich.
„Dicke Luft“ in Schulen kann sich direkt auf die Kindergesundheit auswirken. Jetzt am Schulanfang, nachdem Schulgebäude saniert oder renoviert wurden, kann es zu chemischen Belastungen in den Schulräumen kommen. Da sich in Schulen und Kindereinrichtungen viele Menschen auf engem Raum aufhalten, kann zudem die Konzentration an Kohlendioxid schnell ansteigen. Lüften...
Depressionen äußern sich bei Kindern und Jugendlichen häufig anders als bei Erwachsenen. So zeigen sie im Vergleich zu Erwachsenen beispielsweise häufiger körperliche Beschwerden, wie Kopf- oder Bauchschmerzen. Je kleiner die Kinder, desto weniger können sie ihre Befindlichkeit beschreiben.
Düsseldorf – Harnwegsinfekte bei Kindern sind in der Regel einfach zu behandelnde Blasenentzündungen. Gehen sie jedoch mit Fieber einher und treten häufiger auf, könnte das Kind an einem angeborenen, sogenannten vesikorenalen Reflux (VUR) leiden. Bei dieser Störung wird der Urin nicht vollständig über die Blase ausgeschieden, sondern der Harn staut...
Schwedische Forscher haben den Zusammenhang zwischen dieser Methode, Schnuller zu reinigen, und dem Auftreten von Allergien bei Kleinkindern untersucht – mit überraschendem Ergebnis.
Je kleiner, umso gemeiner: Die winzigen, mit bloßem Auge nicht erkennbaren Feinstaub-Partikel in der Luft an unseren Straßen entpuppen sich immer deutlicher als ein wachsendes Umweltproblem besonders für Kinder, berichtet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit. Nach einer neuen Studie sind sie nicht nur an der Entstehung von Allergien, Asthma,...
Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung durch WetterKontor Der UV-Index (UVI) gibt die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke an und variiert mit der Bewölkung, mit dem Sonnenstand (also mit geographischer Breite, Tages- und Jahreszeit), mit der Dicke der Ozonschicht, sowie mit der Höhe. Es handelt sich um den für den betreffenden Tag erwarteten...