Verschlagwortet: Kindergeld
Suchen Sie auch nach einer Möglichkeit, das Leben mit Kindern ein wenig erschwinglicher zu machen und einen Teil der finanziellen Belastungen auszugleichen? Dann sollten Sie vielleicht das Baukindergeld in Anspruch nehmen. Diese Subvention wurde speziell für Familien mit Wohneigentum entwickelt. Das Programm stellt eine erhebliche Hilfe dar und hilft Eltern...
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen. In der Regel erhalten Sie pro Kind 250 Euro Kindergeld im Monat. Überweisungstage für das Jahr 2023 Kindergeld und Kinderzuschlag werden zeitgleich gezahlt. Die letzte Zahl Ihrer Kindergeldnummer (die sogenannte Endziffer) entscheidet darüber, wann die Beträge auf Ihr...
Vor und nach der Geburt ihres Kindes können Eltern ordentlich Steuern sparen. Einige Vorteile gibt es automatisch, um andere müssen sich junge Eltern rechtzeitig kümmern – teilweise schon lange vor dem Geburtstermin. Finanztest gibt Steuertipps für junge Eltern. Geburtsvorbereitungskurs, Erstsemester-Screening, Akupunktur, Medikamente – alles was die Krankenkasse nicht erstattet kann als...
Das Bundeskabinett hatte Mitte Juni den Kinderbonus als Teil des Corona-Konjunkturpakets beschlossen. Familien erhalten zusätzlich zum regulären Kindergeld 300 Euro für jedes im Jahr 2020 kindergeldberechtigte Kind. Insbesondere Familien mit geringen und mittleren Einkommen kommt der Kinderbonus zugute. Dieser Kinderbonus ist eine Sonderzahlung, für die dieselben grundsätzlichen Voraussetzungen wie für...
„We are family“ ruft es förmlich aus dem neuen Finanztest Spezial Familien-Set heraus. Auf 160 Seiten haben Experten der Stiftung Warentest zusammengetragen, was wichtig ist, wenn es um Vater, Mutter und Kinder geht und das ganze Drumherum. Offen und ungeniert kommen dabei auch Themen zur Sprache, die mitunter Tabus bergen:...
Mehr Kindergeld, ein höherer Kinderzuschlag und ein steigender Kinder-freibetrag: Das Jahr 2017 bringt ein weiteres Plus bei den familienpolitischen Leistungen. Das Infoportal www.familien-wegweiser.de erklärt die Neuerungen. Mehr Kindergeld Eine der wichtigsten Leistungen für Familien steigt: Das Kindergeld wurde zum 1. Januar 2017 um 2 Euro angehoben. Es wird einkommensunabhängig gezahlt...
Für Eltern mit niedrigem Einkommen wird der Kinderzuschlag zum Jahresbeginn 2017 erneut erhöht. Nach einer ersten Erhöhung im Juli 2016 auf 160 Euro, beläuft sich der Kinderzuschlag ab dem 1. Januar auf 170 Euro. Das hat das Kabinett am 12. Oktober 2016 beschlossen. „Vor allem für Geringverdiener muss mehr getan...
Um Doppelzahlungen zu vermeiden wird ab dem 1. Januar 2016 ohne Angabe der Steuer-Identifikationsnummer (IdNr) in Kindergeldanträgen kein Kindergeld ausgezahlt. Eltern sollten die Steuernummern der bezugsberechtigten Kinder und Elternteile der Familienkasse mitteilen, sonst kann es schlimmstenfalls passieren, dass der Bezug gestrichen wird. Keine PanikEltern bei denen die Steuernummern fehlt werden von...
Um es gleich vorweg zu nehmen: Viel ändert sich nicht am Kindergeld 2015. Deshalb gelten die Informationen in diesem Beitrag auch für das Kindergeld 2014 und 2015. Das Kindergeld 2014/2015 zählt aber übrigens nicht zu den Sozialleistungen, sonst würden Eltern die arbeiten gehen auch keines bekommen. Die Familienkasse zahlt meist...