Verschlagwortet: Kindergarten
Kleine Kinder zu betreuen und zu erziehen ist ein anspruchsvoller Job, der in Deutschland nicht entsprechend honoriert wird. Dieser Ansicht sind laut einer Online-Befragung im Auftrag des Apothekenmagazins „BABY und Familie“ die meisten Eltern von Krippen- oder Kindergartenkindern. 83,3 Prozent der befragten Mütter oder Väter mit mindestens einem Kindergarten- oder...
Ab dem Jahr 2013 hat jedes Kind vom ersten Geburtstag an einen Rechtsanspruch auf „Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege“, also auf einen Platz in der Kinderkrippe oder bei einer Tagesmutter. Laut einer Berechnung des Deutschen Jugend-Instituts (DJI) müssten dazu 400.000 Plätze neu geschaffen werden. Ist das zu schaffen? „Ich...
Unter dem Motto „Auf den Spuren der Wölfe“ informiert der NABU spielerisch über die seltenen Tiere und bietet dazu ab sofort ein kostenloses Online-Aktionspaket für Kindergärten und Grundschulen an. Es enthält Informationen über Wölfe, viele Spiel- und Bastelideen, vier Mini-Poster und ein eigenes Wolfslied, das als Karaoke-Version zum Mitheulen einlädt....
Dass Röteln und Ringelröteln zwei unterschiedliche Krankheiten sind, überrascht viele Eltern, die erfahren, dass ihr Kind die weniger bekannte und doch nicht seltene Virus-Infektion hat. Gegen Ringelröteln gibt es keinen Impfstoff. Der Ausschlag ist flächig statt punktförmig wie bei Röteln. Mindestens jeder zweite macht die Infektion in seinem Leben einmal,...
Berlin. Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU lädt anlässlich des astronomischen Frühlingsbeginns am 21. März alle Kinder ein, die ersten Frühlingsboten zu suchen. Schulklassen, Kindergärten und Familien sind aufgerufen, sich an der Aktionswoche vom 21. bis 27. März zu beteiligen und die diesjährigen Frühlingsboten zu erforschen: den Apfelbaum, die Bänderschnecke, den...
14.000 Warnwesten gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in diesen Wochen landesweit an Kindertagesstätten (KiTa) aus – damit die Kinder bei Ausflügen und Touren im Straßenverkehr von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich gesehen und besser wahrgenommen werden. Am vergangenen Mittwoch informierten sich mehr als 100 Erzieherinnen und Erzieher aus dem südlichen Rheinland-Pfalz in einem...
Das Bundeskabinett hat am 16.Februar 2011 den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Privilegierung Kinderlärm, der von Kindertageseinrichtungen und Kinderspielplätzen ausgeht, beschlossen. „Mit dem Gesetz zur Privilegierung des Kinderlärms setzen wir ein klares gesetzgeberisches Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft. Kinderlärm muss unter einem besonderen Toleranzgebot der Gesellschaft stehen...
(dge) „Nein, ich esse meine Suppe nicht!“, die Diskussion ums tägliche Essen wie sie die Geschichte des Suppen-Kaspars erzählt, kennen Eltern und Erzieher zur Genüge. Häufig sind die Erziehungsberechtigten ratlos und wissen nicht, wie sie dem Streit aus dem Weg gehen können. Aus diesem Grund hat das Projekt „FIT KID...
In vielen Schulen und Kindergärten wird noch heute Speckstein von Kindern künstlerisch bearbeitet. Da der Stein sehr weich ist, lässt er sich gut formen und bearbeiten und wird daher auch oft in der Kunsttherapie eingesetzt.
(aid) – Wer ist verantwortlich dafür, dass die angebotenen Speisen in Kita und Schule gesundheitlich einwandfrei sind? Welche hygienischen Gefahren gibt es überhaupt? Welche Schulungsvorschriften bestehen für wen? Das beantworten die neuen Internetseiten zum Stichwort Hygiene unter dem Menüpunkt Außer-Haus-Verpflegung auf www.aid.de.
Start frei für eines der größten Kinderschutz-Projekte, die es in Deutschland je gegeben hat! Stellvertretend für alle 750 000 Schulanfänger erhielten heute 170 Berliner Schulkinder als Erste in Deutschland kostenlose, bunte Sicherheitswesten. Im Laufe der kommenden Wochen werden die Jacken auch an alle anderen Erstklässler der teilnehmenden 16 000 Schulen...
Kinder sind unsere Zukunft – und schon früh chemischen Gefahren ausgesetzt. Schadstoffe, mit denen sie in ihren ersten Lebensjahren Kontakt haben, können selbst viele Jahre später noch zu Krankheiten führen. Deshalb muss für Orte, an denen sich Kinder aufhalten, ein besonders strenger Maßstab gelten. Doch Kinderspielzeug, Plastikmöbel und Bodenbeläge enthalten...
Bevor Kindergartenkinder sich ins Spiel vertiefen, klären sie erst einmal „Was spielen wir?“ und „Wer macht mit?“ Rat an Eltern und Erzieher: Nicht einmischen, denn Kinder verhandeln prima alleine! Das sagt laut dem Apothekenmagazin „BABY und Familie“ der Forscher Torgeir Alvestad von der Universität Göteborg (Schweden). Er beobachtete Kinder bei...
(aid) – Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen. Immer mehr Kinder bleiben bis zum Nachmittag in ihren Betreuungseinrichtungen und Schulen und werden auch dort verpflegt. Die Art der Ganztagsverpflegung bildet dabei einen wesentlichen Baustein in ihrer Ernährungserziehung. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung steigert außerdem die Konzentrations- und Lernfähigkeit.