Verschlagwortet: Kindergarten
In der Regel erkennen Eltern, wenn ein Kind zu krank ist, um eine Gemeinschaftseinrichtung zu besuchen. Bei Unsicherheiten kann als Orientierung dienen, dass ein Kindergarten- oder Schulkind mit 38°C Fieber oder mehr daheimbleiben sollte.
Ab August 2013 haben Kinder unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, entweder in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer entsprechend qualifizierten Tagesmutter. Wer dies nicht in Anspruch nimmt, hat ersatzweise Anspruch auf ein Betreuungsgeld in Höhe von 150 € pro Kind und Monat. Über diese neue Familienpolitik wird heftig und...
Heute berichtete das NDR-Verbrauchermagazin Markt über Gesundheitsgefahren durch Laserdruckgeräte, denen Millionen Bürger fast täglich und über Jahre ausgesetzt sind. Die Hersteller kommen durch neue Studien immer stärker unter Druck.
Wieder einmal gerät ein Kinderbetreuungseinrichtung negativ in die Schlagzeilen. Mit äußerst fragwürdigen Methoden wurde in diesem Fall gegen störende Kinder vorgegangen. Die Vorkommnisse wurden bereits am 23.01.2013 bekannt und inzwischen auch vom Träger, der Stadt Wertheim bestätigt.
NRW, Bayern und Berlin legen Untersuchungsergebnisse zu Kindertagesstätten vor: Keine Hinweise auf wesentliche Zusatzbelastung durch Kitas – Aber weiterhin bei einzelnen Kindern erhöhte Aufnahme einzelner Weichmacher festgestellt
Ein kleiner schlauer Tiger gehört zum täglichen Ritual von unzähligen Kindern in deutschen Kindertagesstätten: Die flauschige Handpuppe der Erzieherin begutachtet spielerisch das von den Kindern mitgebrachte Frühstück, erklärt ihnen, warum dunkles Brot sie stärker macht als Toastbrot und warum Obst und Gemüse mehr Kraft geben als süßer Kram. Der Tiger...
Noch nicht einmal 3 Wochen ist es her, als wir über die Misshandlungsvorwürfe in der KiTa Spatzennest im Thüringischen Altenburg berichtet haben. Nun der nächste Schock für viele Eltern. Wie das ARD Politikmagazins REPORT MAINZ in der Sendung vom 5. Dezember 2012 berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft Rottweil wegen Freiheitsberaubung und...
Kopierer und Laserdrucker, die mit Tonerstäuben drucken, werden auch an Schulen und Kitas immer verbreiteter. Regelmäßig stehen die Geräte nicht nur in Büros und in Lehrerzimmern, sondern im unmittelbaren Bereich der Kinder, z. B. in PC-Räumen und in Klassenzimmern. Zudem werden bundesweit an vielen Schulen und Kitas im Rahmen von...
Ausgewählte Kindertagesstätten überzeugen durch vorbildliche Angebote zur Förderung des Hygieneverhaltens Köln, den 15. August 2012. Kreative Ideen und schlüssige Konzepte – wie ansprechend, innovativ und spielerisch Kindertagesstätten das Hygieneverhalten der Kinder fördern, zeigen die Beiträge der 130 Kindertagesstätten, die sich am Deutschen Präventionspreis 2012 beteiligt haben. 15 Kindertagesstätten haben die...
Demokratie beginnt in Kita und Kindergarten. Das sagt der Erfurter Philosoph Professor Ronald Lutz im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. „Ich finde, wir Erwachsenen überschätzen uns, und wir unterschätzen unsere Kinder“, sagt Lutz.
(aid) – Essen und Trinken gehören in Kindertageseinrichtungen zum Alltag. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten erleben die Kinder Freude am Essen, lernen neue Lebensmittel, Rituale und Regeln kennen und erfahren, was Helfen und Rücksichtnehmen bedeuten. Die Ernährungsbildung gehört deshalb zu den Kernaufgaben in der Kindertagesbetreuung – auch schon bei den ganz...
Der Kindergarten ist ein wichtiger Schritt zum Reifen des Kindes. Hier verbringt es eine lange Zeit und entwickelt erste soziale Kontakte. Schon hier fängt ein wesentlicher Prozess an, der dafür entscheidend ist, dass sich das Kind psychisch richtig entwickelt und Fortschritte macht. Es erlernt den Umgang mit anderen Gleichaltrigen und...
St. Katharinen im Landkreis Neuwied. Wenn es um die Sicherheit und die Gesundheit der Kinder in St. Katharinen geht, steht die kommunale Kindertageseinrichtung (Kita) ganz vorn. Ihr beispielhaftes Engagement zeigte diese Bildungsstätte mit ihrer Bewerbung zum Prämienwettbewerb „Ausgezeichnet – Sicherheit und Gesundheit“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Verdient erhält die Kita unter...
Mehr als 16.000 neue Plätze für Kinder unter drei Jahren gibt es in Nordrhein-Westfalen im nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2012. Das erklärte Familienministerin Ute Schäfer heute in Düsseldorf bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen zum U3-Ausbau. „Die Landesregierung hat kurz nach dem Regierungswechsel 2010 mit einer beispielhaften Aufholjagd...
Heiraten mit drei? Geht zwar nicht. Aber Liebesgefühle können auch schon in diesem Alter großes Glück – und Kummer – auslösen. „Viele Kleinkinder sind irgendwann einmal verliebt“, bestätigt Andreas Engel, Erziehungsberater aus Hof, im Apothekenmagazin „BABY und Familie“.