Verschlagwortet: Kindergarten
Der Dezember ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Werden hierzu in der Kita Plätzchen gebacken, lauern Gefahren, welche selten berücksichtigt werden. Sollen zum Beispiel Eier verarbeitet werden, sollten Erzieherinnern und Erzieher Vorsicht walten lassen.
(dgk) „In unserer KITA ist ein Kind aufgenommen worden, das CMV hat. Was muss ich nun beachten“, fragen viele Frauen, die in Kindereinrichtungen tätig sind, die Experten des Deutschen Grünen Kreuzes e. V. (DGK). Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr? Und was ist mit den Kolleginnen, die schwanger sind?
Disney Store ruft europaweit Kinder- Frühstückstaschen der Motive Mickey Mouse, Minnie Mouse und Donald Duck zurück. Als Grund für den Rückruf meldet das Unternehmen, dass sich die Teile der Verschlüsse der Trinkflaschen ablösen können und damit Erstickungsgefahr besteht
Laut einer niederländischen Studie profitieren kleine Kinder vom Besuch einer Kindertagesstätte, da diese soziale und kommunikative Fähigkeiten fördern. Dort sind die Kinder einer Vielzahl von Situationen im Kontakt mit anderen ausgesetzt, die sie bewältigen müssen.
Dass aus gut gemeinten Absichten vieler Eltern oftmals unkalkulierbare Sicherheitsrisiken für Schulkinder entstehen, zeigt jetzt eine wissenschaftliche Studie der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag des ADAC. Laut Statistischem Bundesamt kamen allein im vergangenen Jahr 10 363 Kinder unter 15 Jahren im Auto ihrer Eltern zu Schaden – deutlich mehr als...
„Dicke Luft“ in Schulen kann sich direkt auf die Kindergesundheit auswirken. Jetzt am Schulanfang, nachdem Schulgebäude saniert oder renoviert wurden, kann es zu chemischen Belastungen in den Schulräumen kommen. Da sich in Schulen und Kindereinrichtungen viele Menschen auf engem Raum aufhalten, kann zudem die Konzentration an Kohlendioxid schnell ansteigen. Lüften...
Seit dem 1. August 2013 haben alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege. Die befürchtete Klagewelle ist bislang nicht eingetreten. Die Ausbauanstrengungen der Kommunen haben vielerorts dazu geführt, dass die meisten Kinder einen Platz bekommen haben.
Abschied und Trennung müssen geübt werden. Je jünger das Kind ist, desto länger dauert die Eingewöhnungsphase. Bei manchen Kleinkindern kann diese Phase durchaus drei Monate dauern, manchmal klappt es auch gar nicht, dann muss man noch ein Jahr zuwarten. Kleine Abschiede müssen mit dem Kind geübt werden, damit der erste...
Am 1. August 2013 tritt der Rechtsanspruch in Kraft, der Kindern ab dem ersten Lebensjahr einen Betreuungsplatz zusichert. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) kritisiert, dass in fast allen öffentlichen Äußerungen nur von Betreuung (KiTa-Betreuung, Betreuung durch Tagesmütter bzw. –väter, Betreuungsgeld) geredet wird, aber nicht von frühkindlicher Bildungs- und...
Bald tritt der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz in Kraft, aber aktuell reicht das Angebot nur für 28 Prozent der Kinder – Eltern können also die Gerichte anrufen, wenn ihr Kind leer ausgeht. „Keine Angst vor Klagen“ „Eltern müssen keine Angst vor Klagen haben. Ich gehe davon aus, dass sie gewinnen“,...
Es fehlt an Erzieherinnen: Der Personalmangel in der Kinderbetreuung ist nicht nur die größte Hürde, wenn es ab August gilt, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einzulösen. Zugleich stehen die Kindertageseinrichtungen vor großen Herausforderungen, für alle Altersgruppen eine gute Qualität der frühkindlichen Bildung zu...
Nirgendwo ist UV-Schutz notwendiger als beim Nachwuchs. Denn jeder Sonnenbrand im Kleinkindalter kann sich noch Jahre und Jahrzehnte später rächen.
Berlin, 7. Mai 2013. Nach Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch hat Capri-Sonne eine werbliche Unterrichtsmappe für Grundschüler zurückgezogen. In dem Schulmaterial, das noch bis gestern an Lehrer verbreitet wurde, zeigte Hersteller Wild/SiSi-Werke Markenlogos sowie Produktabbildungen und schrieb dem Softdrink Capri-Sonne positive Eigenschaften zu. Zudem wurde das stark zuckerhaltige Getränk irreführend in...
Berlin, 7. Mai 2013. Erste Stunde Mathe, zweite Stunde Capri Sonne: Obwohl in den meisten Bundesländern offiziell verboten, macht die Lebensmittelindustrie direkt in Schulen und Kitas Werbung für Junkfood-Marken und -produkte. Spezialisierte „Education Marketing“-Agenturen verteilen Produktproben mit Keksen oder Ketchup schon in Kindergärten und hängen Plakate mit Pizza-Duft in die...
Berlin – Sie ahmen auf ihren Flügeln die Augen eines Raubtieres nach, verteidigen sich mit Brennhaaren gegen Feinde, betören ihre Weibchen mit einem dumpfen Knurren oder rufen Störenfrieden ein empörtes „Ätsch“ entgegen. Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt alle Forscher und Forscherinnen bis zwölf Jahren ein, am bundesweiten Wettbewerb „Erlebter Frühling“ teilzunehmen...