Verschlagwortet: Kindergarten

Kinder mit Diabetes: Sichere medizinische Betreuung durch Gesundheitsfachkräfte in Kitas und Schulen gefordert

Kinder- und Jugendärzte fordern: Kinder mit Diabetes brauchen sichere medizinische Betreuung durch Gesundheitsfachkräfte in Kitas und Schulen! Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert für Kinder mit Typ-1-Diabetes flächendeckend Schulgesundheitspflegekräfte, die erkrankte Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen unterstüzten. Etwa 17.500 Kinder unter 14 Jahren in Deutschland haben Typ-1-Diabetes. Sie müssen auch...

Zunehmender Trend: Kitas ohne Außenflächen

Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor dem zunehmenden Trend, Kindertageseinrichtungen ohne Außenflächen zu errichten. Obwohl in zehn von 16 Bundesländern gesetzliche Regelungen oder Richtlinien bestehen, die einen Außenspielbereich in Kitas grundsätzlich vorschreiben, muss auch dort festgestellt werden, dass immer öfter auf Außenanlagen verzichtet wird. „Gerade in hoch verdichteten Innenstadtgebieten wird die...

Förderung im Vorschulalter wirkt sich positiv auf das Gehirnwachstum aus

Mütter, die ihre Kinder im Vorschulalter unterstützen, fördern das Gehirnwachstum vor allem in den Bereichen, die mit für Lernen, Gedächtnis und Stressreaktionen verantwortlich sind. Erhielten Kinder erst in der Grundschulzeit mehr Aufmerksamkeit, wirkte sich dies weniger stark auf die Gehirnentwicklung aus. Bei Kindern, die durch ihr Mütter überdurchschnittlich stark angeregt...

Kindergesundheit: Warum schon Kinder über Kreuzweh klagen

Stiftung Kindergesundheit informiert über ein zunehmendes Gesundheitsproblem Dass Kinder häufig unter Bauchschmerzen leiden, wissen alle Eltern aus Erfahrung. Rückenschmerzen vermutet man dagegen eher bei Erwachsenen. Leider ein Irrtum: Mittlerweile gehören auch Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. „Noch in...

ÖKO-TEST Kindergartenrucksäcke – Sechsmal „mangelhaft“ oder „ungenügend“

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe Kindergartenrucksäcke näher unter die Lupe genommen. Schick, leicht, viel Platz, gut tragbar, schadstofffrei: Die Ansprüche, die Eltern und Nachwuchs an Kindergartenrucksäcke stellen, sind überschaubar. Dennoch zeigt der neue Test, dass nicht alle Modelle diesen Anforderungen gerecht werden. So lässt sich teilweise der...

Emnid-Umfrage: Drei Viertel der Bürger für Werbebeschränkung bei Kinderlebensmitteln

Große Mehrheit will verpflichtende Standards für Verpflegung in Kindergärten und Schulen – Bürger für gesetzliche Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung – Befragung widerlegt Aussagen von Minister Schmidt zum „Ernährungsreport 2016“ – 78 Prozent der Befragten sehen Ampelkennzeichnung positiv Drei von vier Verbrauchern (74 Prozent) halten Werbebeschränkungen bei Kinderlebensmitteln für einen geeigneten Weg...

BAYER-Tochterfirma: Werbung in städtischen Kindergärten an BAYER-Standorten

Das Unternehmen Currenta weitet sein Marketing aktuell auf Kindergärten aus. Von einem Illustrator ließ die Firma hierfür eigens ein „Wimmelbuch“ erstellen. Gezeigt wird darin das fröhliche Treiben in einer Chemie-Fabrik: Kranfahrer, Taucher, Besucher aus aller Welt, Clowns und viele Luftballons (Auszüge hier ansehen). Gestreut wird das Buch an den BAYER-Standorten Leverkusen,...

Kinderfreundliche Pflanzen: Ratgeber mit über 200 Pflanzen zum Klettern, Spielen, Schnuppern

(aid) – Dass man an Spielplätzen keinen Goldregen oder Seidelbast pflanzt, versteht sich von selbst. Auch Pfaffenhütchen und Stechpalme sind hier laut DIN 18 034 verboten, und es gibt zahlreiche noch giftigere Pflanzen, die erst recht ungeeignet sind. „Was kann ich denn dann überhaupt noch pflanzen?“ fragen sich daher viele...

Kopfläuse wirksam mit Plasma bekämpfen

Sie sind lichtscheu, flink und hartnäckig – Kopfläuse. Die Blutsauger krallen sich am Haar fest, man wird sie nur schwer wieder los. Üblicherweise wird Läusebefall mit chemischen Mitteln und Nissenkamm behandelt. Fraunhofer-Forscher entwickeln einen Kamm, der die Schädlinge mithilfe von Plasma zuverlässig abtötet – ohne Biozide und den Einsatz von...

Appell der Polizei: Bilder von eigenen Kindern nicht im Internet veröffentlichen

Facebook-Posting der Hagener Polizei erreicht über 7 Millionen Menschen – Eltern sollten Fotos ihrer Kinder nicht in sozialen Netzwerken veröffentlichen Die Polizei Hagen rät eindringlich dazu, Bilder von den eigenen Kindern nicht in sozialen Netzwerken im Internet zu veröffentlichen bzw. die Privatsphäre-Einstellungen entsprechend anzupassen. Hagen (ots) – „Hören Sie bitte...

Kindertagesstätten führen nicht zu aggressivem Verhalten

Die Zeit, die Kinder in Kindertagesstätten verbringen, hat wenig Einfluss auf aggressives Verhalten. Zu diesem Ergebnis kommt einer neuen Studie, die fast 1.000 norwegische Kinder in Kindertagesstätten beobachtete. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Psychological Science“ veröffentlicht. Die Experten nutzten Norwegens einzigartige Kinderbetreuungspraktiken, um der Frage nachzugehen, ob eine macht...

Infobroschüre – Was hilft gegen Kopfläuse?

Mit dem Herbst hat in Kindergärten und Schulen auch die Saison der Kopfläuse begonnen. Ist der Nachwuchs betroffen, greifen Eltern schnell zur chemischen Keule, um die nur wenige Millimeter großen Plagegeister wieder loszuwerden. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten. Ob Arzneimittel, Medizinprodukt oder Hausmittel – eine aktuelle Infobroschüre der Verbraucherzentrale...

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas

Drei Kinder oder sechs? Das Betreuungsverhältnis in einer Kita sagt viel über deren pädagogische Qualität – und über die Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen und Erzieher. Diese sind vielfach belastet durch ungünstige Personalschlüssel, befristete Arbeitsverträge und besonderen Zeitdruck für Teilzeitkräfte.

Läuse: Nach den Sommerferien besonders aktiv

Läuse sind Parasiten, die vor allem Kinder befallen. Nach den Sommerferien häufen sich oft Meldungen über betroffene Kinder in den Schulklassen. „Läuse verbreiten sich fast ausschließlich durch direkten Kopf-zu-Kopf-Kontakt. Gemeinschaftseinrichtungen erleichtern es Läusen, von einem Wirt zum anderen weiterzuwandern. Typischerweise beginnt ein Befall sich zunächst durch Juckreiz und Ekzeme im...

Wann Kinder komplexe Emotionen erkennen und verstehen können

Zweijährige können Stolz zeigen, Vierjährige beginnen das Gefühl zu verstehenEine amerikanische Studie untersuchte, wann Kinder komplexe Emotionen erkennen und verstehen können. Eine Gruppe von Kindern im Vorschulalter (144 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren) sollte in einem vorgetäuschten Wettbewerb die Möglichkeit haben, den „weltweit schnellsten Turmbauer“ zu schlagen. Ohne dass es...