Verschlagwortet: Kinderarzt
Kinder- und Jugendärzte alarmiert: Eltern meiden Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen für ihre Kinder und sogar Arztbesuche mit akut kranken Kindern Der Bundesvorstand des BVKJ warnt: „Verschleppte Behandlungen und fehlende Impfungen können lebensgefährlich werden.“ Aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus auf dem Weg zum Kinder- und Jugendarzt und in der Praxis...
Stiftung Kindergesundheit informiert über die wichtigste Präventionsmaßnahme für alle Kinder Das Kinderticket zur Gesundheit ist gelb: Nach der Geburt eines Kindes wird den Eltern von der Entbindungsstation oder der Hebamme ein gelbes Kinder-Untersuchungsheft ausgehändigt. Dieses „Gelbe Heft“ begleitet heute über elf Millionen Kinder bis zum 15. Geburtstag zu allen wichtigen...
Interview mit Kinder- und Jugendarzt Dr. Michael Horn Nasskalte Temperaturen, kräftige Niederschläge, geschlossene und aufgeheizte Räume – im Winter fühlen sich Viren so richtig wohl. Da das Immunsystem von Säuglingen und Kleinkindern noch nicht gänzlich ausgereift ist, sind diese besonders anfällig. In der kalten Jahreszeit steigt auch das Risiko einer...
Arztbesuch während der Grippe- und Erkältungszeit: Kinder sollten eigene Bücher und Spielsachen mitnehmen Spielsachen und Bücher in den Praxisräumen werden zwar regelmäßig gereinigt, aber insbesondere während der Erkältungs- und Grippezeit sollten Eltern eigene Bücher und Spielsachen mitnehmen, um das Ansteckungsrisiko zu verringern. „Vermeiden Sie, dass Kinder und sie selbst, unterwegs...
Babyboom in Deutschland und immer weniger Kinder- und Jugendärzte – BVKJ warnt vor Versorgungsengpass Deutschland erlebt seit nunmehr fünf Jahren einen fast historischen Babyboom. 776.883 Kinder erblickten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes allein 2016 in Deutschland das Licht der Welt. Das waren 6,3 Prozent mehr als im Vorjahr und 18,7...
Gehirnerschütterung kann sich in Form von körperlichen, geistigen oder psychischen Problemen bemerkbar machen Eine Gehirnerschütterung ist eine leichte Verletzung des Gehirns, die durch einen Schlag oder Stoß auf den Kopf entsteht. Kopfschmerzen, Übelkeit, aber auch emotionale Probleme können die Folge sein. „Die Anzeichen für eine Gehirnerschütterung reichen von Kopfschmerzen, Übelkeit,...
Wächst der Knochen oder liegt eine ernsthafte Erkrankung vor? Wachstumsschmerzen bei Kindern sind eine Ausschlussdiagnose Berlin – Bis zu einem Drittel aller Kinder zwischen 2 und 12 Jahren leidet hin und wieder unter Wachstumsschmerzen. Bevor diese Diagnose gestellt werden kann, müssen ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen werden, etwa eine Infektion, ein Knochenbruch, Rheuma...
Stellt der Kinder- und Jugendarzt ein Herzgeräusch bei einem Kind fest, so kann sich manchmal auch Eisenmangel dahinter verbergen. Darauf macht eine türkische Studie aufmerksam. „In vielen Fällen sind Herzgeräusche harmlos. Insbesondere bei kleinen Kindern und Jugendlichen kann der Kinder- und Jugendarzt gelegentlich Herzgeräusche hören, die mit der Zeit verschwinden...
Stiftung Kindergesundheit informiert über ein neues Projekt zur Verbesserung der Vorsorge im Jugendalter Es gab im Jahr 2016 ein höchst erfreuliches Jubiläum: Die ersten Kinder, die in der Bundesrepublik an einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen durften, sind 45 Jahre alt geworden. 1971 hat der Gesetzgeber dafür gesorgt, dass jedes Kind bis...
Blutschwämmchen sollten vor Verletzungen geschützt werden, da auch kleinere Kratzer schnell bluten, sich infizieren und zu Narben führen können. „Blutschwämmchen, sogenannte Hämangiome, sind dunkelrote geschwulstartige Erhebungen auf der Haut, die durch Wucherungen von Blutgefäßen entstehen. Sie können von Geburt an vorhanden sein oder sich erst Wochen nach der Geburt bilden....
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder gehören seit 1971 zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Seit dem 1. September 2016 treten bei den Vorsorgeuntersuchungen einige Änderungen in Kraft, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen hat. Noch untersuchen die Kinder- und Jugendärzte jedoch noch nach dem alten Schema, denn die Finanzierung der erweiterten Vorsorgen...
Klarstellung der Berichte über unnötig hohen Antibiotikaverbrauch bei Kindern Die BKK und der in ihren Diensten stehende Bremer Pharmakologe Gerd Glaeske beklagen in diversen Medien die Flut an Antibiotikaverordnungen bei Kindern. Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Thomas Fischbach stellt dazu fest: „Die Verordnungszahlen von Antibiotika durch...
Schon bei Säuglingen treten viele Hauterscheinungen auf, die in der Regel harmlos sind und mit der Zeit oft wieder verschwinden. „Manche Geburtsmale – vor allem im Gesicht – benötigen aber eine Behandlung, weil sie das Kind später als störend bzw. unschön empfinden kann. Andere wiederum wachsen sehr schnell oder können...
Wenn Wachsen weh tut Viele Kinder verspüren nachts oder abends diffuse Schmerzen, vorwiegend in den Beinen. Kinderärzte können da nur mit ihrer Erfahrung helfen. „Es gibt keinen Beweis dafür, dass es Wachstumsschmerzen gibt“, erklärt die Kinderärztin Dr.med. Claudia Saadi im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ „Man nimmt an, dass es sich...
Schweres und rasches Atmen mit Fieber kann Hinweis auf Lungenentzündung sein Atmet ein Kind schneller als gewöhnlich, wirkt matt und hat Fieber, kann dies auf eine Lungenentzündung hinweisen. Neben der beschleunigten, etwas “flach“ wirkenden Atmung können Schüttelfrost, Husten, Brust- und Bauchschmerzen zu weiteren Krankheitszeichen gehören. In extremen Fällen können sich...
Im Südwesten Deutschlands könnte jede vierte Kinder- und Jugendarztkassenpraxis verloren gehen. Dabei ist das politische Ziel der großen Koalition eine Sicherung einer flächendeckenden ärztlichen Versorgung. Nach dem Kabinettsentwurf des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes soll bei einer „Überversorgung“ von mehr als 110% laut Bedarfsplanung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) kein kassenärztlicher Versorgungsauftrag mehr an einen...
Die meisten Bauchschmerzen gehen vorüber, aber wenn die Schmerzen, Verstopfung und Durchfall anhalten oder sich sogar verschlimmern, sollten Eltern den Kinder- und Jugendarzt aufsuchen.
Seit 2009 verschreiben Kinder- und Jugendärzte eine süße Medizin, sie funktioniert ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen und besteht aus Gutscheinen für einen Besuch im örtlichen Theater. Verteilt werden die Gutscheine bei den Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J1.
Massagen, Dehnungsübungen, warme Umschläge oder ein warmes Bad vor dem Zubettgehen können Wachstumsschmerzen lindern. Bei Bedarf helfen auch Schmerzmittel.
Seit seiner Entdeckung vor 86 Jahren haben das Penicillin und seine mehr als 160 antibiotische Nachfolger Millionen von Menschen vor dem Tod durch gefährliche Keime bewahrt. Ihr jahrzehntelanger sorgloser Einsatz hat jedoch zur Entstehung gefährlicher Resistenzen geführt: Es gelingt vielen Erregern immer häufiger, sich der Zerstörung durch Antibiotika zu entziehen....