Verschlagwortet: Holzspielzeug
Das Sitzauto „Rikscha“ natur von rosilino ist ein echter Hingucker, mit dem kleine Knirpse sicher und voller Spaß die Welt erkunden können. Dabei lädt die Front-Ladefläche zum Transportieren von Spielzeugen und Stofftieren ein. Gleichzeitig werden auf spielerische Art und Weise der Gleichgewichtssinn, die motorischen Fähigkeiten sowie die räumliche Wahrnehmung des...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Gefahren für Kleinkinder durch verschluckbare Kleinteile bei diesem Holzspielzeug „Parkgarage“ der Marke „New Classic Toys“. Verbraucher die eine solche Parkgarage gekauft haben, sollten diese auf Vollständigkeit hin untersuchen und umgehend aus der Reichweite von Kleinkindern entfernen. Aktuell darf das Spielzeug nicht mehr verkauft werden! Du...
In so manchem Kinderzimmer sieht es aus wie in einem Spielzeugladen. Meistens meinen es die Eltern oder Großeltern zu gut und kaufen laufend neues Spielzeug, um dem Kind eine Freude zu machen. Doch übervolle Regale und Spielzeugkisten überfordern Kinder eher und so manches Kind verliert dabei die Lust am Spielen....
Die ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH informiert über den Rückruf kleiner Holz-Schiebefahrzeuge. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei stichprobenartigen Kontrollen bei einigen der kleinen Holzfahrzeugen eine erhöhte Nickellässigkeit festgestellt. Das Unternehmen hat umgehend reagiert und ruft die Fahrzeuge nun zurück. Betroffener Artikel Produkt: Holz-SchiebeautoFarben: rot und blauEAN: 4016096335069 und 4016096335076Chargennummer: 147287Verkaufszeitraum: 09.2015...
Tasten, zupfen, schnuppern: Wer Kinderspielzeug kauft, sollte all seine Sinne einsetzen. Spielsachen müssen zwar grundsätzlich auf ihre Sicherheit überprüft werden, bevor sie in den Handel gehen. Trotzdem kommen immer wieder Produkte auf den Markt, die die Gesundheit von Kindern gefährden.
Das niederländische Unternehmen Bart Smit ruft zwei Holzpuzzles zurück. Nach Unternehmensangaben besteht aufgrund eines Qualitätsmangels die Gefahr, dass sich kleine Holzteile lösen können, die von Kleinkindern verschluckt werden könnten. Schlimmstenfalls besteht die Gefahr des Erstickens.
In diesem Holzwurm steckt sprichwörtlich der Wurm. Einer Meldung dänischer Behörden zufolge Erstickungsgefahr durch sich lösende Kleinteile – Der Holzwurm wurde mit der Kennzeichnung ab 18 Monate verkauft und war in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich