Verschlagwortet: Hochwasser
Starkregen und Hochwasser sind in Deutschland leider keine Seltenheit mehr. Immer mehr Gegenden in Land sind von Starkregenereignissen massiv betroffen. Immer öfter sind auch Bewohner in Städten von Wassereinbrüchen betroffen. Durch die starke Flächenversiegelung in Städten kann vor allem bei Starkregen die Kanalisation die Wassermassen oft nicht mehr aufnehmen. Viele...
Die Flutkatastrophe im Sommer hat das Thema Elementarschadenversicherung auf traurige Weise in den Fokus gerückt. Oftmals fehlt dieser wichtige Schutz der eigenen Immobilie und Betroffene bleiben nun auf dem Schaden sitzen. Aber auch der Abschluss schützt nicht in jedem Falle, wie Beratungen der vom Hochwasser Betroffenen durch die Verbraucherzentrale NRW...
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor ergiebigem Dauerregen und damit verbunden teilweise stark ansteigenden Pegelständen. Tief Alfred bringt Dauerregen bis Mittwoch Abend. Es werden Regenmengen zwischen 40 und 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 48 Stunden erwartet. Von der Mitte des Landes bis in den Nordosten kommt es zu ergiebigem...
Die größten hygienischen Probleme ergeben sich nach einer Überschwemmung, bei den Aufräumarbeiten in privaten und gewerblichen Bereichen. Vorsorglich gibt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz ausgewählte Hinweise zur Vermeidung von Infektionsgefahren beim Umgang mit Lebensmitteln. Weitere allgemeine hygienische Hinweise, Hinweise zur Müll- und Fäkalienentsorgung sowie zur Medizinischen Versorgung sind...
Erschütternde Bilder der überfluteten Regionen sind in den Medien zurzeit allgegenwärtig. Bilder von den zerstörten Häusern und den Rettungsmaßnahmen in den Flutgebieten beschäftigen gerade auch Kinder. Ihre Reaktionen können sich ganz unterschiedlich ausdrücken: Manche Kinder verstecken sich, andere sind verängstigt und fragen sich, ob ihnen ein ähnliches Schicksal widerfahren kann...
Für die Betroffenen beginnt nach dem Hochwasser mit der Feststellung des Schadens auch das Aufräumen und Renovieren. Dabei kommen viele Fragen auf: Was ist als Erstes zu tun, welche Maßnahmen sind wichtig? Welche Versicherung kommt für welche Schäden auf?
Wer in überfluteten Gebieten nach dem Rückgang des Wassers das Auto wieder starten möchte, sollte folgende ADAC Tipps beachten. Auf gar keinen Fall die Zündung einschalten und das Fahrzeug bewegen! Denn, wenn das Wasser bis zum Luftansaugkanal gelangen konnte, droht ein kapitaler Motorschaden (Wasserschlag).
Viele Bewohner Sachsens sind von den aktuellen Überflutungen betroffen. Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet dazu an allen ihren Beratungsstandorten Energieberatung zu Fragen der Trockenlegung, zum richtigen Lüftungsverhalten, zum Beheben von baulichen Schäden an Heizung und Heizungsanlage sowie zur Förderung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen kostenlos an.
Sind Kinder als Beteiligte oder Zeugen beispielsweise eines Unfalls, einer Naturkatastrophe, eines Amoklaufs oder einer Massenpanik extremen Belastungen ausgesetzt, ist neben der notwendigen medizinischen Ersthilfe auch psychische Unterstützung wichtig. Denn nach einem akuten potenziell traumatisierenden Ereignis ist das Bedürfnis von Kindern nach Sicherheit sehr groß. Dann ist es vorteilhaft, wenn...