Verschlagwortet: Gesundheit

Au weia – So werden kleine Wunden optimal versorgt

25.08.11 (ams). Ob im Haushalt, beim Heimwerken, beim Sport oder Spielen – ruckzuck hat man sich eine kleine Schürf- oder Schnittwunde zugezogen, den Ellbogen aufgeschlagen oder das Knie geprellt. Auch kleine Verletzungen tun oft weh, können jedoch meist problemlos zu Hause versorgt werden. Dabei sollten einige einfache Regeln der Wundversorgung...

Hitzefalle Auto: 15 Minuten reichen für den Hitzschlag

An heißen Tagen können schon 15 Minuten ausreichen, um in einem in der Sonne geparkten Auto einen Kreislaufkollaps zu erleiden. Das heißt, dass Kinder, hilfsbedürftige Senioren und Tiere derzeit auf keinen Fall – auch nicht während des „kurzen Sprungs“ in Bank oder Supermarkt – alleine im Auto zurückbleiben dürfen. Sind...

Stress-Krankheit im Kinderzimmer

Was ist los in den Köpfen unserer Kinder? Immer mehr klagen über Kopfschmerzen. „Im Vergleich mit Daten von vor vierzig Jahren verzeichnen wir einen Anstieg von mehreren hundert Prozent“, sagt Prof. Dr. med. Peter Kropp vom Zentrum für Nervenheilkunde an der medizinischen Fakultät der Universität Rostock im Apothekenmagazin „BABY und...

Breite politische Unterstützung für Mütter- und Mutter-Kind-Kuren – MGW empfiehlt Müttern: Jetzt Kurantrag stellen

Nach den jüngsten Aktivitäten im Gesundheits- und Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages steht fest, dass  Bundestagsabgeordnete fraktionsübergreifend an der Seite der Mütter stehen und die Forderung des Müttergenesungswerkes (MGW) nach Verbesserungen bei den Antragsverfahren für Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen unterstützen. Die Praxis der Krankenkassen mit steigenden Ablehnungsquoten und Einsparungen wird politisch auf...

Gesundheitsgefährdendes Hydrochinon in Hautaufheller Produkt von Skin Light

Wie in der RAPEX-Wochenmeldung vom 19.08.2011 berichtet, enthält dieses Hautaufhellende Produkt Hydrochinon. Hydrochinon ist toxisch, schleimhautreizend und steht auch in Verdacht krebserzeugend zu sein. Verbraucher sollten grundsätzlich auf Wunderpillen und Cremes aus dem Internet oder einschlägigen Shops verzichten, oder zumindest vor der ersten Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Naturland verbietet Nanomaterialien

Gräfelfing – Der Öko-Verband Naturland hat die Verwendung von Nanomaterialien für Lebensmittel und Kosmetika, auch in deren Verpackungen, verboten. „Wir wissen zurzeit zu wenig über die möglichen Umweltauswirkungen von Nanomaterialien und ihre Wirkungen auf den Menschen. Daher hat Naturland im Sinne eines vorbeugenden Verbraucherschutzes die Nanotechnologie als Risikotechnologie eingestuft“, erläutert...

Kleinkindermilchgetränke sind nicht besser als Kuhmilch

„Auf die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt“ – solche und ähnliche Aussagen finden sich häufig auf den Verpackungen von Milchgetränken für Kleinkinder, die als Kindermilch oder Kleinkindermilch bezeichnet werden. Die Aussagen beziehen sich auf die Gehalte von Proteinen, Fett, Vitaminen und Mineralstoffen. So beuge ein – im Vergleich zu Kuhmilch –...

Kräutermischungen gefährden Jugendliche

BVKJ: Eltern müssen wachsam sein und frühzeitig aufklären! „Kräutermischung“ – was so harmlos klingt, hat in den letzten Tagen mehrere Jugendliche  auf die Intensivstationen von Krankenhäusern gebracht. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt vor den mit Fantasienamen bedruckten kleinen Tüten mit den Kräutermischungen. Ihre Wirkung ist unkalkulierbar und...

Schutz vor zeckenübertragenen Erkrankungen auch in städtischen Grünanlagen wichtig

Auch beim Aufenthalt in städtischen Grünanlagen sollten Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor zeckenübertragenen Erkrankungen wie der Borreliose beachtet werden. Denn Zecken kommen nicht nur im ländlichen Raum vor, sondern sind auch in städtischen Parkanlagen häufig vorzufinden. Dies zeigt das Ergebnis einer Studie des vom Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)...

Warnung vor den Nahrungsergänzungsmitteln „POWER tabs“ und „iErect“

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) warnt dringend vor der Einnahme der Präparate „POWER tabs“ und „iErect“. Die Untersuchungen des LGL ergaben, dass „POWER tabs“ in hoher Dosierung zwei nicht deklarierte Inhaltsstoffe enthält, nämlich Thioaildenafil und Dithio-desmethylcarbodenafil. In „iErect“ wurde hoch dosiertes Thiosildenafil nachgewiesen.

Unsere schöne Plastikwelt

Die Räume der Kita machen einen freundlichen und sauberen Eindruck. Der Fußboden ist frisch gewischt, auf den Tischen liegen Plastikdecken. Man sieht: Hier wird auf Hygiene geachtet. Was man nicht sieht: dass überall in der Einrichtung eine Menge an Giftstoffen steckt, die gerade für kleine Kinder schädlich sind. Außer den...

Pollenallergie: Heuschnupfen bei Kindern

Fast jedes zehnte Kind reagiert allergisch auf Pollen – mit Heuschnupfen. Die Augen tränen, die Nase läuft, der Rachen ist verschleimt. Wird nichts dagegen unternommen, droht ein „Etagenwechsel“: Die Beschwerden greifen auf die Lunge über, ein allergisches Asthma ist die Folge. „Heuschnupfen wächst sich in der Regel nicht aus“, erklärt...

Sonnenvitamin D: Warum unsere Kinder mehr davon brauchen

Ausgerechnet im Sommer machen sich die deutschen Kinder- und Jugendärzte Sorgen um die Versorgung ihrer kleinen und größeren Patienten mit dem lebenswichtigen Vitamin D, auch „Sonnenvitamin“ genannt. Die Ernährungskommission ihrer Fachgesellschaft DGKJ weitete jetzt ihre bisherigen Empfehlungen deutlich aus und fordert: In Zukunft sollten nicht nur Babys, wie bisher, sondern...

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser

Nichts erfrischt mehr als ein Glas kühles Leitungswasser. Doch auch wenn Deutschland für seine hohe Trinkwasserqualität bekannt ist, sollte man in öffentlichen Gebäuden Vorsicht walten lassen. Ein bundesweiter Test von TÜV Rheinland und ARD Plusminus in zehn deutschen Großstädten zeigt: In der Hälfte der untersuchten 50 Wasserproben aus öffentlich zugänglichen...

Tätowierungen – Risiken, die unter die Haut gehen

Tätowierungen können mit unerwünschten Wirkungen wie Infektionen, Narbenbildung oder allergischen Reaktionen verbunden sein. Zudem sind gesundheitliche Langzeitwirkungen der Tätowiermittel, die unter die Haut eingebracht werden, möglich. Aber auch die Entfernung von Tattoos ist nicht ohne Risiko: Seit einiger Zeit werben Anbieter verstärkt mit Verfahren, in denen flüssige Tattoo-Entferner verwendet werden....